staging.inyokaproject.org

KeePassX und KeePassXC

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel KeePassX, KeePassXC.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Man muss immer die PPA verwenden, die bei dir unbedienbar ist? Das verstehe ich nicht.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

eine Änderung am Wiki ist mir zu kompliziert

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, was du denn überhaupt geändert haben möchtest...

Gruß, noisefloor

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Mangels nähere Spezifikation gehe ich davon aus, dass es hier um KeePassXC geht.

cptechnik schrieb:

Die 2.5.0-1ppa1~bionic1 aus der PPA

hat sich bei mir unbedienbar gezeigt (Ubuntu Mate 18.04).

Diese Problembeschreibung ist sehr hilfreich, da absolut präzise.

Sehr merkwürdig finde ich, dass in den original Ubuntu-Quellen nur die 2.3.1 gibt, die schon mehr als 5 Jahre alt ist...

Ich weiß nicht, wo du die 5 Jahre her hast. Die Version 2.3.1 wurde am 07.03.2018 veröffentlicht 🇬🇧. Ubuntu 18.04 wurde am 26.04.2018 veröffentlicht.

(bei trusty 14.04 wird schon 2.4 gelistet).

??? Aber nicht in den offiziellen Paketquellen. Da ist es nämlich erst seit Bionic (18.04).

Die 2.4.3-0ppa1~trusty1 liess sich dann über die "deb http://ppa.launchpad.net/phoerious/keepassxc/ubuntu trusty main" installieren und funktioniert

(Berichterstattung, eine Änderung am Wiki ist mir zu kompliziert)

Diese Installationsart ist im Wiki auch nicht üblich. Unter Bionic Pakete für Trusty installieren kann man machen, werden wir hier aber in der Regel nicht im Wiki empfehlen.

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 274

Die 2.5.0-1ppa1~bionic1 aus der PPA

hat sich bei mir unbedienbar gezeigt (Ubuntu Mate 18.04).

Ich speichere die Datenbank auf einem WEBDAV Verzeichnis (giomount), und damit hat die 2.5 (KeePassXC) unheimliche Probleme, zuerst ist es noch das Einfrieren der App(likation) während des Ladens oder Speicherns, jetzt meldete die Version einen Fehler in der DB/Datei... Die Android App konnte die DB einwandfrei lesen. Ich habe die 2.5 nochmal deinstalliert, und installiert, und die Datenbank geöffnet, ein TOTP hinzugefügt, gespeichert, geschlossen, geöffnet TOTP weg.

Version 2.4.3-0ppa1 (trusty) installiert, TOTP hinzugefügt, gespeichert, geschlossen, geöffnet TOTP da.

Mag sein, dass KeePassXC auf ein und dem gleichen Rechner, oder in lokaleren Verzeichnissen besser funktioniert, ich bevorzuge eine Möglichkeit auch unterwegs drauf zuzugreifen.

(auch hier,... kein Hilfegesuch, eine Statusmeldung)

Stellungnahme: Die "Unbedienbarkeit" konnte ich nicht näher beschreiben, habe ich jetzt nachgeholt.

wo du die 5 Jahre her hast

...aus synaptic, ein Irrtum ist nicht ausgeschlossen.

werden wir hier aber in der Regel nicht im Wiki empfehlen

Kann ich verstehen, hilft aber nicht dem, der es benutzen will. Eine Beschreibung mit Warnhinweis halte ich für sinnvoller.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo,

habe KeepassXC hier auf bionic, die Datenbank-Datei liegt in einer Nextcloud (das ist IMHO Sync mit webdav). Funktioniert einwandfrei.

keepassxc version 2.3.1

Gruß BillMaier

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

hab noch einen Satz zur Browser-Extension erweitert. Feinschliff bitte bei Bedarf gerne vornehmen.

Gruß BillMaier

Antworten |