Hallo, ich schreibe hier mal zu einer Frage, die mich eigentlich schon länger beschäftigt, die ich jedoch bisher einfach verdrängt habe. Es ist die Belegung der Festplatte. Klingt trivial? Ich wünschte, das wäre es. Die Systempartition fasst 349,25 GiB = 375 GB. gnome-disks gibt an, es wären noch 118,28 GiB = 127 GB frei von 349,25 GiB = 375 GB. Dolphin und Nautilus geben beide an, es wären noch 100,5 GiB = 107,9 GB frei von 342,6 GiB = 367,9 GB. Warum bitte erkennen Dolphin und Nautilus nicht die korrekte Partitionsgröße?
Noch lustiger wird es mit Filelight mit Root-Rechten. Dort sind angeblich 117,9 GiB = 126,6 GB frei von 342,4 GiB = 367,6 GB. Mit ein bisschen Toleranz entspricht das dem Wert aus gnome-disks zumindest was den freien Speicherplatz betrifft. Die Partitionsgröße ist jedoch ebenso daneben wie in Dolphin und Nautilus. baobobab mit Root-Rechten gibt ebenfalls 117,9 GiB = 126,6 GB freien Speicherplatz an allerdings auch von 342,4 GiB = 367,6 GB. Ein paar hundert Megabyte Toleranz sind ja ok, aber 20 GB bei noch freien Speicher und 7,4 GB bei der Partitionsgröße finde ich schon merkwürdig.
Was stimmt denn nun? Woran liegt das? Wie kann ich echte Festplattenbelegung analysieren?