staging.inyokaproject.org

Rückmeldung zu Lubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

mimzy

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Bin mit Lubuntu nach kurzer Eingewöhnungsphase sehr zufrieden.

Was ich allerdings schwer verbesserungsdürftig finde ist das Audiomenü. Audiopulse sollte installiert werden und auch integriert werden können. Gerade, wenn man mehrere Soundkarten hat, oder etwas über HDMI abspielen möchte, ist der Alsamixer mehr als dürftig und umständlich. Momentan behelfe ich mich mit Volti als Ersatz für das untere Panel, jenes ich in den Autostart gelegt habe. Pavucontrol läuft separat.

Das andere ist die Handhabung der Gestaltung des Desktopkontextmenüs mit Obmenu.

Es wäre schön, wenn die Entwickler sich etwas einfacheres einfallen lassen könnten. Es ist momentan für einen technisch versierten Laien umständlich bis kompliziert, bis man etwas dahintersteigt, wie es funktionieren könnte.

Habe es auch nur durch den geduldigen Support von HaCeMei hier einigermaßen hinbekommen.

So das wollt ich losbekommen.

LG

Polix

Avatar von Polix

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2009

Beiträge: 727

Funktiniert eigentlich Skype unter Lubuntu? Weil bei KDE unter Kmixer muss ich ständig erst den Microfon in Webcam einschalten, bevor man mich da am Ende der Leitung hören kann...

LG polix

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

mimzy schrieb:

Audiopulse sollte installiert werden

Du meinst pulseaudio. 😉

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Supporter HaCeMei hat meinem LXDE/Lubuntu das wechseln der Arbeitsflächen abgewöhnt und ist einfach Spitze. ♥ Danke

@mimzy hast du Lust zu schreiben warum du zu Lubuntu gewechselt hast? (http://forum.ubuntuusers.de/topic/warum-nutzt-ihr-lxde-lubuntu/)

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2260

@mimzy und @kätzchen: Danke für die Blumen ☺ .

@mimzy: Was den Vorschlag mit pulseaudio angeht, so ist das hier ja (nur) ein User-Forum. Die Entwickler kommen höchstens zufällig vorbei und auch nur, wenn sie deutsch verstehen. Du findest sie hier.

Ich weiß aber nicht, ob der Vorschlag pulseaudio für Lubuntu überhaupt eine Chance hätte. Es gibt Leute, die Lubuntu gerade deshalb schätzen, weil es nicht an Bord ist - und ich vermute, dass es sich mit der LXDE/Lubuntu-Philosophie (effektiv, resourcen-sparen, möglichst wenig Abhängigkeiten...) nicht verträgt.

Außerdem, kann man ja trotzdem pulseaudio jederzeit nachinstallieren 😀 . Wenn es Probleme gibt, in ▶ multimedia nachfragen, das lässt sich wahrscheinlich lösen - oder irgendwie hinbasteln.

Ich finde L-XDE-ubuntu übrigens auch super! Ich gehöre nicht zu denen, die über Unity schimpfen, aber ich komme inzwischen mit Lubuntu viel schneller voran (ist natürlich Gewohnheit, und man kann sich in Unity auch vieles einrichten, was das Leben erleichtert...).

mimzy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Hi und Hallo,

Ich finde das Steuern über pavucontrol sehr einfach, da ich mehrere Soundkarten habe und ich mit keiner asoundrc herumdocktern muß. Wenn ich nur eine Soundkarte hätte oder/und mich vielleicht ein bißchen besser mit Alsa auskennen würde, wäre das mit Ala kein Problem. Hauptsächlich habe ich mir pavucontrol samt pulseaudio installiert, da Alsa und die Soundkarten im Zusammenspiel mit Skypes Audioeinstellungen Probleme gemacht haben. Es gab Zeitverzögerungen bis 15 Sekunden, bis ich auf das Audiomenü von Skype Zugriff hatte. Ich denke, es hing damit zusammen, daß Alsa sich die aktive Soundkarte erst suchen musste osä....meine Erklärung!

Zu Lubuntu bin ich nicht schlußendlich gewechselt. Ich probiere es aus. Unity ist für mich ok, aber momentan ziemlich aufgeblasen mit den Online-Suchdiensten. Auch habe ich Bauchweh bei gnome-online-accounts. Trotzdem liebe ich meinen Gnome-Shell-Desktop. Lubuntu ist schlank und schnell. An der Benutzerfreundlichkeit muß noch gearbeitet werden. ZBsp funktioniert die Synchronisation und der Abruf der Emails von Pop3 Gmx-Konten nicht mit Sylpheed. Hab dann einfach Thunderbird installiert. Chromium wird momentan nicht weiterentwickelt, außer man installiert sich ein Launchpad-PPA http://www.webupd8.org/2012/09/how-to-make-chromium-use-flash-player.html

Hab Chromium auch verbannt. Für mich tut es grad Firefox und Chrome. Also..ihr seht, hab einiges geändert. Probier halt gern mal was anderes aus und komm immer wieder zum Schluß. Ein bißchen Unity, ein bißchen Gnome und etwas Lubuntu ergeben mein Idealsystem.

Aber vielleicht erklärt mir mal jemand, wie jemand mit vielen Soundkarten u Hdmi mit Alsa gut zurechtkommt. Der Alsamixer via Terminal ist ja kein anderer, wie der aus dem Soundmenü von Lubuntu. Wie bringe ich den dazu, die Prioritäten für eine gewisse Soundkarte zu setzen? Er kann zwar den Hdmi-Ausgang der Grafikkarte erkennen. Aber Steuern geht nicht so einfach ohne irgendwelche Skripte mit Editoren wieder zu erstellen. Kann mich auch irren. Ist auch ein anderes Thema!

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

mimzy schrieb:

ZBsp funktioniert die Synchronisation und der Abruf der Emails von Pop3 Gmx-Konten nicht mit Sylpheed.

Bei mir in 12.04 funktioniert Sylpheed (Version 3.2.0beta5) mit Pop3 Gmx.

JörnS Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. November 2010

Beiträge: 2107

HaCeMei schrieb:

Ich weiß aber nicht, ob der Vorschlag pulseaudio für Lubuntu überhaupt eine Chance hätte. Es gibt Leute, die Lubuntu gerade deshalb schätzen, weil es nicht an Bord ist - und ich vermute, dass es sich mit der LXDE/Lubuntu-Philosophie (effektiv, resourcen-sparen, möglichst wenig Abhängigkeiten...) nicht verträgt.

Ganz genau! Wobei ich PA nicht meide, weil es mich ein wenig Speicher kostet, sondern weil es - in meinen Augen - unglaublicher Murks ist. Das Konzept ist nicht übel, aber wer zB Spiele mit Wine nutzt hat mit PA keine Freude. Da hat Lennart P. schon recht: "It's a mess!".

Klar, kompliziertere Geschichten sind mit ALSA pur schwer oder gar nicht lösbar. Aber ich hab genau 2 Boxen und dazu ein Headset. Unter diesen Bedingungen ist PA ein Klotz am Bein. Obwohl ich Earcandy gerne nutzen würde :-/

Antworten |