staging.inyokaproject.org

Programmverknüpfung erstellen, um aus dem Terminal zu starten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

MPH90

Anmeldungsdatum:
11. März 2018

Beiträge: 25

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem die Whatsapp Desktop Web App heruntergeladen und möchte diese über einen einfachen Terminal-Befehl (Analog zu gnome-calculator oder thunderbird) öffnen können und nicht erst in einem Pfad suchen. Wie und vor allem wohin muss ich die Verknüpfung stellen, damit das funktioniert?

Vielen dank für die Hilfe.

Gruß Marc

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Hallo!

Hast du das Programm nur heruntergeladen oder auch installiert? Soll es für alle Nutzer verfügbar sein oder nur für dich?

Schau dir die Verzeichnisstruktur an, so wie Umgebungsvariablen. Je nachdem wo in ersterem dein manuell installiertes/hinkopiertes Programm liegt, musst du die Variablen im zweiten erweitern.

Alternativ kannst du dir auch grafisch ein Icon oder Menüeintrag anlegen.

MPH90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2018

Beiträge: 25

Ich habe das Programm natürlich schon installiert. Das ist prinzipiell egal, da ich der einzige Nutzer bin. Eine Verknüpfung liegt in /usr/share/applications namens whatsapp-webapp.desktop, wo der rest liegt, weiß ich nicht. Ich kann es im Terminal aus dem entsprechenden Verzeichnis öffnen und grafisch in der Menüleiste, aber das möchte ich ja eben nicht.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

MPH90 schrieb:

Eine Verknüpfung liegt in /usr/share/applications namens whatsapp-webapp.desktop, wo der rest liegt, weiß ich nicht.

Öffne die Datei doch mal mit einem Texteditor, dann weißt du, welches Programm von der .desktop-Datei gestartet wird.

MPH90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2018

Beiträge: 25

Wie mach ich das? Jedes mal wenn ich es starten will, startet das Programm selbst und nicht in einem Editor.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Wenn du sowieso gerne in einem Terminal unterwegs bist:

editor /usr/share/applications/whatsapp-webapp.desktop 

MPH90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2018

Beiträge: 25

Ergebnis siehe Anhang

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Irgendwie fehlt da der Anhang - Text kannst du einfach kopieren und in einen Code-Block (drei geschweifte Klammern drum herum) im Post unterbringen. Dich muss eigentlich nur die Exec Zeile in der Datei interessieren - vgl. .desktop-Dateien (Abschnitt „Elemente-eines-Programmstarters“)

MPH90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2018

Beiträge: 25

Es steht zwar da, dass er hochgeladen wurde, aber wenn ich auf veröffentlichen klicke, wird er nicht mit veröffetlicht.

Dann manuell:

 #!/usr/bin/env xdg-open
[Desktop Entry]
Name=WhatsApp
GenericName=WhatsApp
Comment=WhatsApp desktop webapp
#Exec=webapp-container --store-session-cookies --webappUrlPatterns=https?://*.whatsapp.com/* --user-agent-string='Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/41.0.2228.0 Safari/537$
Exec=/opt/google/chrome/google-chrome --app=https://web.whatsapp.com/
Terminal=false
Type=Application
StartupNotify=true
MimeType=text/plain;
Icon=whatsapp-webapp
Categories=Network;Application;
Keywords=WhatsApp;webapp;
X-Ubuntu-Gettext-Domain=WhatsApp
StartupWMClass=web.whatsapp.com
 

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Also wird effektiv Google Chrome mit der URL im App-Modus gestartet:

/opt/google/chrome/google-chrome --app=https://web.whatsapp.com/ 

MPH90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2018

Beiträge: 25

Ah ja klar, macht sinn =) Aber wie krieg ich das jetzt so hin, dass ich nur "whatsapp" eintippen muss.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Du könntest einen alias dafür anlegen.

MPH90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. März 2018

Beiträge: 25

Vielen Dank, hat geklappt! =)

Antworten |