staging.inyokaproject.org

Ubuntu und meine Hardwareliste

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Panther93426

Avatar von Panther93426

Anmeldungsdatum:
22. September 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo Ubuntu´s, 😊

Ich bin grade dabei mir einen neuen PC zu bauen. Das heißt zunächst werd ich mir mal alle Komponenten beschaffen.

Da ich mir für das Betriebssystem nur soweit klar bin, dass ich keinesfalls mit Vista auf nehmen werde, hab ich mich entschlossen doch mal wieder eine Linux-Plattform zu versuchen. Ich hatte vor einigen Jahren schon mal Kontakt mit Suse-Linux, doch mein Rechner war nicht der beste und die Treiber waren noch nicht so einfach zu handhaben.

Ich würde gerne eure Meinung hören zu meiner Hardware-Liste und ob ich da mit Ubuntu 8.04.1 zurecht komme.

Die Liste der wichtigsten Teile:

Core2 Duo E8200+Tray 2x2,67Ghz 6MB 1333

S775 ASUS P5Q Pro GSAF 4D2 FSB1600 P45

DDR2 2048MB KIT PC 800 Corsair DHX CL4-4-4-12

HIS Radeon HD 3650 iCooler II, 512MB DDR2

Laufwerke und Monitor werden wohl keine Probs machen, oder?

Wie is das eigentlich mit DVI?

Ich hab es nicht eilig, würde mich aber trotzdem über zahlreiche Tipps freuen... 😕

Grüße aus Roding

Peter

narcoleptic_bibabutzemann

Anmeldungsdatum:
19. September 2008

Beiträge: 49

hallo

cpu und ram sollten eigentlich kein problem sein, sofern die mit dem mb zusammen unter windows gut laufen. beim mb wird die sache schon etwas komplizierter. deins hat einen intel p45 chip und intel geht eigentlich immer gut. hab einen p35 auf meinem gigabyte-board und das geht wunderbar. wo's beim mb am ehesten zu problemen kommt sind so sachen wie z.b lan oder die soundkarte, wenn die nicht out-of-the-box laufen. zur graka kann ich nicht so viel sagen, allerdings ist das auch nicht mehr das neueste modell, also sollte man die schon zum laufen bringen. generell gilt ja unter linux je älter die hardware desto unkomplizierter. man hört nur immer wieder und von zeit zu zeit, dass radeon's etwas zickig sein können. soll jetzt aber keine werbung sein obwohl ich eine nvidia hab. deine einschätzung zu lw und monitor teile ich. ansonsten schau evtl mal hier rein:

http://wiki.ubuntuusers.de/Hardware

grüße

DasMurkel

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 156

HI!

Ich hab auch ne HD 3650. Läuft wunderbar (nachdem AMD es endlich geschafft hatte Treiber dafür zu schreiben). Mit dem neusten Treiber (8.9) kein Problem. Einfach runterladen und sudo ./ati_install_blahblahblah starten, der Rest geht von selber.

Panther93426

(Themenstarter)
Avatar von Panther93426

Anmeldungsdatum:
22. September 2008

Beiträge: Zähle...

Was bedeutet "out-of-the-box" ?

@Das Murkel: Heißt das der HD3650 is von AMD oder wie? Und den Treiber gibt es beim AMD-Support?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Panther93426 schrieb:

Was bedeutet "out-of-the-box" ?

Dass eine Hardware sofort und ohne großen Aufwand läuft.

DasMurkel

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 156

AMD hat ATI gekauft und von denen kommen die Radeon Chips.

Der Hersteller der Karte entscheidet quasi nur über die Ausstattung der Karte. Den Treiber gibbet auf der Seite von AMD unter Support - ATI Graphik Treiber. Dann dein System auswählen, runterladen und Script starten.

Viel Spass mir Ubuntu.

Panther93426

(Themenstarter)
Avatar von Panther93426

Anmeldungsdatum:
22. September 2008

Beiträge: Zähle...

Uiuiuih!

Das scheint ein größeres Projekt zu werden...

Mal ein paar grundsätzliche Fragen dazu:

Ich hab mir dieses Motherboard ausgesucht: - S775 ASUS P5Q Pro GSAF 4D2 FSB1600 P45 - mit Sound, LAN, USB2 und Firewire on Board. Sound is net so wichtig, muß halt was rauskommen, LAN per Kabel is fürs DSL USB2 wegen den vielen Geräten die ich dafür schon hab, Firewire weil das schneller is als USB2 und weil ich dafür eine externe Festplatte und einen externen DVD-Brenner habe.

SATA Anschlüsse für Festplatten und DVD-Brenner PCIe für die Grafik sind ebenfalls auf dem Board

Nun meine Frage:

Was von diesen Anschlüssen läßt sich denn unter Linux ohne Probleme ansprechen? Out of the Box sozusagen.

Ich bin nämlich nicht der Freak, der Stunden lang am PC sitzen kann, um seine Hardware einzurichten.

narcoleptic_bibabutzemann

Anmeldungsdatum:
19. September 2008

Beiträge: 49

kollegen im englischen forum sind auch schon bei der sache. das könnte also interessant sein:

http://ge.ubuntuforums.com/showthread.php?t=890604

erfahrungen scheinen recht unterschiedlich zu sein. hört sich nach arbeit an... wenn du nicht so der bastler bist, würde ich es mir überlegen.

Panther93426

(Themenstarter)
Avatar von Panther93426

Anmeldungsdatum:
22. September 2008

Beiträge: Zähle...

Hab mir das von den englischen Kollegen mal durch gelesen.

Da ich ja mein Motherboard noch nicht gekauft habe, kann entweder ein anderes, Gutes nehmen (etwa P35) oder auf Ubuntu 8.10 warten. Denn wie gesagt, es eilt nicht.

Könnt ihr mir ein gutes Board empfehlen, das gut zu meine restlichen Hardware passt? Liste ist am Anfang des Threads. Eine Empfehlung für die Grafikkarte kommt auch noch gut an. Da bin ich ebenfalls noch flexibel.

Hab gestern angefangen mir mal die Videos von Galileo Computing an zu schauen und jetzt interessiert es mich wieder mehr es zu versuchen. Wenns nicht klappt kann ich mir immer noch Windows aufspielen.

P.S. Tolles Forum ist das hier! 😊

narcoleptic_bibabutzemann

Anmeldungsdatum:
19. September 2008

Beiträge: 49

ja derzeit entweder auf 8.10 warten oder eins mit p35 nehmen. das gigabyte p35-ds3 geht ganz gut. ist aber schon älter. wenns sli sein soll ist das asus p5n-e sli ganz ok. so eins hab ich und es steht auch in der hardwareliste. kann aber wieder beim ram rumeiern. da tät ich keine corsair nehmen, obwohl die sonst ganz gut sind. auf meinem laufen kingston. außerdem ist das schon älter. es läuft prinzipiell zwar mit 45nm dual-cores, kann aber ein bios update bauchen, damit es die cpu richtig erkennt. dazu brauchst du aber einen anderen älteren 775er und ein disketten-lw. bios updates sind super, da wirds mit dem alten floppy immer so richtig spannend. alles furchtbar kompliziert ☹ gebe jetzt auch sicher keine endgültige empfehlung ab 😉 aber evtl. ein asus board mit p35 chip das etwas neuer ist und in der datenbank im wiki steht.

Panther93426

(Themenstarter)
Avatar von Panther93426

Anmeldungsdatum:
22. September 2008

Beiträge: 73

Ok! Ein asus-Board P35 und warten auf 8.10 könnte eine gute Lösung sein und wäre für mich auch durchaus akzeptabel.

Den Ram dann trotzdem von Kingston nehmen, oder is das nur beim sli?

Vielleicht sollte ich mal dazu sagen, dass ich nur eine Allround-PC bauen möchte. Also keine Spiele und auch keine besonderen Anforderungen an Foto oder Videobearbeitung. Nur etwas HomeOffice, Foto und Musikverwaltung und Internet natürlich.

narcoleptic_bibabutzemann

Anmeldungsdatum:
19. September 2008

Beiträge: 49

wennst ein p35 board nimmst kann man schon mit hardy einsteigen. das asus p5b schaut recht ordentlich aus und ist auch günstig zu bekommen.

diese boards sind halt schon etwas älter und deswegen sollte man immer schauen wie die neueren 45nm cpus laufen. mit bios updates kann man immmer was machen, wobei das wie gesagt nicht jedermanns sache ist, weil halt doch immer ein risiko besteht. computer evtl in einem kleineren geschäft kaufen, wo die das übernehmen.

kingston sind recht gut bei der kompatibilität. das p5n-e ist halt etwas wählerisch. ist aber keine sache von ubuntu oder linux sodern betrifft mehr das setup von mb und ram.

für einen allround pc ist ein sli board sicher überzogen. hab mir das asus damals auch nur genommen weil's noch 2 IDE steckplätze hat.

Panther93426

(Themenstarter)
Avatar von Panther93426

Anmeldungsdatum:
22. September 2008

Beiträge: 73

Kann mir jemand sagen ob diese beiden MB gleich sind, oder ob hier gravierender Unterschied besteht.

GA-P35C-DS3R gegenüber GA-P35-DS3R EOL

OK, das GA-P35C-DS3R ist größer von den Anschlüssen aber gleich. Nur in der Hardwaredatenbank steht es nicht drin.

Gibt es einen schnellen Tipp? Oder muß ich die Datenblätter vergleichen?

billiejuh

Avatar von billiejuh

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2007

Beiträge: 504

Panther93426 schrieb:

Ok! Ein asus-Board P35 und warten auf 8.10 könnte eine gute Lösung sein und wäre für mich auch durchaus akzeptabel.

P45 läuft unter 8.10 ohne Probleme. Ich habe hier ein MSI P45 NEO-F. Alles wird OOTB erkannt und läuft richtig rund!

biba

Panther93426

(Themenstarter)
Avatar von Panther93426

Anmeldungsdatum:
22. September 2008

Beiträge: 73

Super! Danke für die Antwort! ☺

Das Board war ursprünglich eh mein Favorit!

Und 8.10 kann ich erwarten.

Antworten |