staging.inyokaproject.org

Fehlschlag 502 connection closed bei Systemaktualisierung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Fried-rich

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2013

Beiträge: 1035

Hallo,

ich wollte ein Update meines Xubuntu 20.04 (nicht auf die 22.04) machen. Es kommt zu Fehlermeldungen:

E: Fehlschlag beim Holen von http://security.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/l/linux-meta/linux-generic_5.4.0.125.126_amd64.deb 502  Connection closed [IP: 2003:cf:7715:1b00:a9ab:9fb:4ee:9d70 3142]

Die "normalen" Pakete, zu denen Updates vorliegen (z. B. Firefox) gehen, soweit ich das bisher gesehen habe. Aber nur, wenn man sie manuell anstößt. Sehe ich das richtig, dass hier irgendwie die Pakete nicht laden kann? Kann es sein, dass ich die sources.list irgendwie anpassen muss weil die 20.04 nicht mehr die letzte LTS-Version ist?

Das ist meine aktuelle sources.list

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security restricted main
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security multiverse

Bearbeitet von ChickenLipsRfun2eat:

Bitte wähle in Zukunft einen aussagekräftigen Titel!

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Bitte veröffentliche deine Befehle immer ...

Befehl -Terminalausgabe - Endezeichen

So kann man auch ohne Text besser verstehen, was du so treibst. ☹

Es gibt upgrades, dist-upgrades und release-upgrades ...

P.S. ... von 20.04 auf 20.10, geht nicht. Falls du so etwas meinst, was ich mir jetzt aber nicht vorstellen kann.

Fried-rich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2013

Beiträge: 1035

Erst

sudo apt update

dann

sudo apt dist-upgrade

Nein, auf die 20.10 will ich nicht, ich will lediglich die letzten für die 20.04 veröffentlichten Pakete.

Wenn ich die linux-generic linux-headers-generic linux-image-generic manuell installiere scheint es, dass zunächst alles läuft. Der Vorgang bleibt aber nach einer Weile stehen bei:

linux-image-5.4.0-125-generic (5.4.0-125.141) wird eingerichtet ...
Trigger für linux-image-5.4.0-125-generic (5.4.0-125.141) werden verarbeitet ...
/etc/kernel/postinst.d/dkms:
 * dkms: running auto installation service for kernel 5.4.0-125-generic
   ...done.
/etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools:
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-5.4.0-125-generic
I: The initramfs will attempt to resume from /dev/sdb5
I: (UUID=ea62c5af-22b2-48e8-a51d-1f2a355aaa82)
I: Set the RESUME variable to override this.

Und genau hier steht das ganze nun. Die hier angesprochene /dev/sdb5 ist der Swap.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

HTTP Status Code 502 Bad Gateway ist ein Server Fehler. Kann man als Internetnutzer nichts machen, außer einen anderen Server zu benutzen oder abwarten bis es wieder funktioniert. Die Meldung von DKMS deutet aber auch noch darauf hin, das irgenwas auf dem eignen System nicht stimmt. Zum Beispiel kein Platz mehr in der Partition, in der sich /boot befindet, wo die fertige initrd dann hin soll.

.starkus

Anmeldungsdatum:
20. August 2022

Beiträge: Zähle...

Ist die ID der swap in /etc/initramfs-tools/conf.d/resume noch aktuell? Was sagt dir lsblk -f als root ausgeführt?

Fried-rich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2013

Beiträge: 1035

/boot/efi müsste soweit ich das verstanden habe in der Boot-Partition eingehängt sein? Laut lsblk -f ist /boot/efi zu 34% gefüllt, ist also genügend Platz frei.

Eine Datei /etc/initramfs-tools/conf.d/resume gibt es nicht. nano meldet "Neue Datei", 'ls /etc/initramfs-tools/conf.d/' zeigt ein leeres Verzeichnis. Ich hab die UUID vom Swap eingetragen und 'sudo update-initramfs -k all -u' ausgeführt. Jetzt läuft 'dpkg --configure -a' durch.

Ich guck' mal ob es das war und hab das Thema erstmal als erledigt markiert. Danke für den Hinweis.

Fried-rich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2013

Beiträge: 1035

Muss nochmal was fragen: Die UUID in der Datei /etc/initramfs-tools/conf.d/resume scheint aber nicht immer genutzt zu werden. Ich hab mal in einem Backup meines aktuellen Systems nachgesehen, dort existiert die Datei nicht. Im Wiki-Artikel "Ubuntu umziehen" ist hier https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_umziehen/#Abschliessende-Schritte auch beschrieben, dass die UUID der Swap eingetragen werden muss, "Falls der Ruhezustand (suspend-to-disk) genutzt werden soll". Nutze ich ja nicht. Bei mir waren es Update-Probleme, keine Probleme mit dem Ruhezustand.

.starkus

Anmeldungsdatum:
20. August 2022

Beiträge: 2

Ich könnte mir vorstellen, dass es an einer geänderten grub.cfg, bzw. an einer geänderten fstab liegt. Im Normalfall wird, soweit ich nicht irre, die UUID mit der resume option unter Ubuntu in der grub.cfg hinterlegt. Und hibernate ist mittlerweile kein eigenes Paket mehr, sondern läuft via systemd ab, glaube ich.

Antworten |