staging.inyokaproject.org

Anwendungen über snap haben keinen Dateizugriff

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Chris81T

Avatar von Chris81T

Anmeldungsdatum:
12. September 2007

Beiträge: 202

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen habe ich die aktuelle LTS Version am Laufen. Neuerdings wird scheinbar federführend auf snap gesetzt. Einige Programme habe ich über den App Store bezogen (Clementine Music Player, Gimp, VS Code, ...). Leider hab ich das Problem, dass die meisten Anwendungen nicht auf meine unter /my_home gemountete ext4 Partition zugreifen können.

Bei dem Setup hab ich mir die von Ubuntu selbst einhängen lassen und nicht nachträglich in die fstab hinterlegt.

/dev/sdb1 on /my_home type ext4 (rw,relatime)

Die Besitzerrechte sind auf meinen User gelegt, welcher RW Rechte hat. Generell haben auch "others" R Rechte.

Über den File Explorer klappt alles tadellos. Lediglich Anwendungen wie Gimp oder Clementine zeigen die Partition bei einem File Open nicht an, geschweige öffnen keine Dateien, welche von Außen über die App gestartet werden sollen. VS Code an der Stelle kann problemlos drauf zugreifen.

Im Wiki hier hab ich gelesen, dass man auf die Apps die permissions setzen kann. Gerade den Punkt read/write files on removable storage devices ließ mich hoffen, aber es klappt weiterhin nicht.

Falls jmd. eine Idee hat, wäre super.

Danke!

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8269

snap interfaces gimp

sollte auflisten welche slots verfügbar sind.

Gruß Taomon

Chris81T

(Themenstarter)
Avatar von Chris81T

Anmeldungsdatum:
12. September 2007

Beiträge: 202

Taomon schrieb:

snap interfaces gimp

sollte auflisten welche slots verfügbar sind.

Gruß Taomon

Hi Taomon,

danke für den Hinweis.

snap interfaces gimp
Slot                              Plug
gimp:dbus-gimp                    -
gnome-3-28-1804:gnome-3-28-1804   gimp
gtk-common-themes:gtk-3-themes    gimp
gtk-common-themes:icon-themes     gimp
gtk-common-themes:sound-themes    gimp
gtk2-common-themes:gtk-2-engines  gimp
:desktop                          gimp
:desktop-legacy                   gimp
:gsettings                        gimp
:home                             gimp
:network                          gimp
:opengl                           gimp
:removable-media                  gimp
:unity7                           gimp
:wayland                          gimp
:x11                              gimp
-                                 gimp:cups-control

»snap interfaces« ist veraltet; bitte »snap connectionsx verwenden.

und hier via "connections"

snap connections gimp
Benutzeroberfläche        Plug                  Slot                              Notizen
content[gnome-3-28-1804]  gimp:gnome-3-28-1804  gnome-3-28-1804:gnome-3-28-1804   -
content[gtk-2-engines]    gimp:gtk-2-engines    gtk2-common-themes:gtk-2-engines  -
content[gtk-3-themes]     gimp:gtk-3-themes     gtk-common-themes:gtk-3-themes    -
content[icon-themes]      gimp:icon-themes      gtk-common-themes:icon-themes     -
content[sound-themes]     gimp:sound-themes     gtk-common-themes:sound-themes    -
cups-control              gimp:cups-control     -                                 -
dbus                      -                     gimp:dbus-gimp                    -
desktop                   gimp:desktop          :desktop                          -
desktop-legacy            gimp:desktop-legacy   :desktop-legacy                   -
gsettings                 gimp:gsettings        :gsettings                        -
home                      gimp:home             :home                             -
network                   gimp:network          :network                          -
opengl                    gimp:opengl           :opengl                           -
removable-media           gimp:removable-media  :removable-media                  manual
unity7                    gimp:unity7           :unity7                           -
wayland                   gimp:wayland          :wayland                          -
x11                       gimp:x11              :x11                              -

Hier sieht man auch mein manuell hinterlegtes Recht.

Ein

snap connections code

liefert keinen Eintrag. Vermutlich wird hier "einfach"/"ohne security" hantiert, was dann auch den Zugriff erklärt.

Kann man denn per default einen eigenen Plug oder Slot hinterlegen? Kenne snap nicht im Detail. Vielleicht gehört auch beides zusammen.

Es müsste wohl was analoges zu

home                      gimp:home             :home                             -

erstellt werden, was dann auch für jedes aktuelle+zukünftige snap Paket gelten soll.

Hat jemand sowas in der Art schon einmal gemacht?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Chris81T,

Deshalb nimmt man, wenn es möglich ist keine Snap sondern die Pakete aus den Repos. Insbesondere weil die immer doppelt installiert sind und reichlich Festplattenplatz wegnehmen, Bootprozess verlangsamen und unnötigerweise Daten übermitteln..

Die Berechtigungen kannst du im AppStore beim entsprechenden Snap einstellen. (nach unten scrollen)

Gruss Lidux

Chris81T

(Themenstarter)
Avatar von Chris81T

Anmeldungsdatum:
12. September 2007

Beiträge: 202

Tatsächlich habe ich in den letzten Tagen keine Lösung hierzu gefunden und damit begonnen, die SNAP Pakte durch entsprechende DEB Pakete auszutauschen.

Der Grundgedanke mit SNAP find ich schon interessant, aber die aktuelle Performance (Wenn ich mal vergleiche, wie lange der SNAP Chromium gegenüber dem anderen braucht...) und Flexibilität, wie ich sie benötige, muss verbessert werden. Daher kann ich aktuell nicht ganz verstehen, dass der App Store nur noch auf SNAP ausgerichtet ist...

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Chris81T,

Sollte das Problem nicht mehr bestehen, bitte nicht vergessen den Thread auf gelöst zu setzen. Danke.

PS: Deshalb nennt sich das Ding jetzt auch "App Store" .... und die Snap sind doch "gekennzeichnet", wenn ganz nach unten gescrollt wird.

Gruss Lidux

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 10978

Chris81T schrieb:

Bei dem Setup hab ich mir die von Ubuntu selbst einhängen lassen und nicht nachträglich in die fstab hinterlegt.

/dev/sdb1 on /my_home type ext4 (rw,relatime)

[...]

Falls jmd. eine Idee hat, wäre super.

Deine Pfade passen nicht zum erwarteten Schema. Snaps sind mit dem Zugriffsrecht home auf das Home-Verzeichnis des Benutzers (das in der /etc/passwd definiert ist und in der Variablen $HOME verfügbar ist, beschränkt - vgl. https://snapcraft.io/docs/home-interface) beschränkt und removable Media sind für Dateisysteme, die in /media, /run/media oder /mnt (oder Unterordnern davon) eingehängt wurden - vgl. https://snapcraft.io/docs/removable-media-interface

Chris81T

(Themenstarter)
Avatar von Chris81T

Anmeldungsdatum:
12. September 2007

Beiträge: 202

Lidux schrieb:

Hallo Chris81T,

Hallo Lidux

Sollte das Problem nicht mehr bestehen, bitte nicht vergessen den Thread auf gelöst zu setzen. Danke.

eine wirkliche Lösung habe ich hierzu nicht, sondern eher nur die Erkenntnis, dass ich entweder per Konsole das passende deb installiere, oder mir ggf. Synaptic drauf installiere. Werde es trotzdem auf "gelöst" setzen.

PS: Deshalb nennt sich das Ding jetzt auch "App Store" .... und die Snap sind doch "gekennzeichnet", wenn ganz nach unten gescrollt wird.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht, bzw. sich Ubuntu weiterentwickelt.

Gruss Lidux

Grüße Christian

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Chris81T,

Das wird wahrscheinlich noch "schlimmer", denn im Endeffekt sind dies nur die Gegenstücke zu den Android Apps von Google, Webex von Firefox, Apps von iOS etc. Es geht nur um die "Daten" ......

Gruss Lidux

Antworten |