staging.inyokaproject.org

Ubuntu live - unionfs, squashfs oder was ganz anderes?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Sneecho

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen, ich beschäftige mich im Moment sehr mit Livesystemen, Dabei gehts um persistente Systeme. nun suche ich schon sein längerem einen schematischen Aufbau des ganzen. Ich habe festgestellt das casper-rw als loopdevice eingebunden wird nur ist mir nun schleierhaft wie das ganze als transparent schicht über / gelegt wird. Dabei konnen wohl mehrere Alternativen in betracht squashfs und unionfs nur kann ich leider überhaupt nichts dazufinden. evtl kann mir jemand sagen wo soewtas beschrieben wäre, bzw wo die evtl dokumentation steht.

danke Sne

CodingFreak

Avatar von CodingFreak

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2009

Beiträge: Zähle...

Hi!

Casper ist der Livebootmanager. Er lädt eine .SQUASHFS-Datei, die ON-DEMAND geloopt in eine RAMdisk gemountet wird. Auf dieser wird der Systeminitprocess (init) gestartet, und dann läuft alles wie normal.
er lädt nach Bedarf Dateien, Configs, das Homeskeleton, Binaries, Treiber etc in seine RAMdisk, und die Ramdisk ist dann wie eine HD, nur halt dass sie beim Poweroff verloren geht,

btw: die Squashfs-Datei kann auch komplett in den RAM gemountet werden. Siehe Casper Help dazu

Hoffe ich konnte helfen,

CF

Sneecho

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2009

Beiträge: 4

Wunderbar, super schnell!! Danke

Aber wie funktioniert das dann mit dem persistenten, dabei wird doch die casper-rw[datei oder image] über die ro CD gelegt. gibts dazu quellen, ich suche dort auch gerne selber weiter, nur drehe ich mich im kreis, mount zeigt mir die casper-rw als /dev/loop gemountet auf /rofs Aber wo seh ich den schritt das meine veränderungen ins casper-rw geschrieben werden.

thx

Antworten |