soegel
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2008
Beiträge: 15
|
Hallo, ich habe gestern Ubuntu 8.04.1 über den Wubi Installer installiert. Ich bin totaler Neueinsteiger was Linux/Ubuntu/GNU etc... angeht, und ein paar Fragen blieben nach lesen des Wikis auf ubuntuusers.de und anderen seiten offen. 1.) Also sehe ich das jetzt richtig, das ich keine *.exe Anwendungen mehr benutzen kann? Ist "Wine" die einzige Alternative/Workaround? Ist es zu empfehlen? 2.) Auf der Seite von Wubi (http://wubi-installer.org/) steht "Are you curious about Linux and Ubuntu? Trying them out has never been easier!". Das kommst mir ein bisschen so vor, als würde ich jetzt in irgendeiner Form eine Ubuntu Version haben, die der üblichen Insallationsvariante (CD Brennen - Mounten - Installieren) in etwas nachsteht. Sollten man, wenn man sich für Ubuntu entschieden hat, nochmal "richtig" installieren, oder ist es egal/dasselbe? 3.) Mein Ubuntu - Ordner ist im Moment schon 8.14 GB gross (!). Das kommt mir ziehmich gross vor, wenn man im Hinterkopf behält, das WINDOWS Ordner immer so zwischen 1 bis 3 GB gross sind. Läuft da was schief? ich habe bisher schon ein paar Pakete bei ubuntu installiert, aber 8 GB kommt mir im Moment ein wenig gross vor... 4.) Nochmal speziell zu Spielen. Ich habe ziehmlich viele ☺ , und will natürlich auch nicht auf diese Verzichten. Kann man die Wirklich nur mit Wine spielen oder gibt es andere Wege. Ich habe zum Beispiel von einem Script gehört, das Steam auf Ubuntu installiert. 5.) Wie sieht es mit LAN's aus. Kann ich mit Ubuntu in ein Windows Netzwerk beitreten, und dateien austauschen/spielen...? Danke für jegliche Antworten. soegel EDIT: 6.) Ich habe jetzt natürlich eine Menge an Software zu suchen, die ich ja sonst über Windows nutzte. Also wie finde ich denn jetzt am besten das Ubuntu-Pendant zu Programmen wie WinRar, VLC-Player, Teamspeak, Winamp, Xfire usw. Gibt es da eine schöne Übersicht über die von den vertrauenwürdigen Paketquellen angebotenen Programme?
|
Linu74
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2006
Beiträge: 2218
|
Erstmal, Herzlich Willkommen. Fragen über Fragen. Hats du dir das Wiki wirklich zu Gemüte geführt ? Du hast jetzt ein Ubuntu unter Windows (verzeiht mir das Wort) installiert. Wie das jetzt genau aussieht und funktioniert, habe ich selber NIE versucht. Normalerweise macht man ein Dualbootsystem, also Windows und dann Ubuntu. So sind die beiden Systeme von einander getrennt. zu1) Nein, bei Ubuntu gibts keine .exe Dateien. zu2) Ubuntu läuft jetzt als Programm wie jedes andere auch in Windows (wenn ich das so richtig verstanden habe). zu3) Bei einer normalen Installation von Ubuntu, sollte man den Ordner / ( das / steht für root Verzeichniss) min. 5 GB groß machen. Dann kommt noch SWAP, ca min. 1 x so groß wie du an Arbeitsspeicher hast. zu4) Für Spiele wie gesagt am besten ein Dualbootsystem und dann unter Windows spielen. Bei mehr Erfahrung mit Ubuntu kann man dann immer noch schauen. zu5) Kenne ich mich nicht mit aus, sollte aber gehen. Wiki zu6) Xfire kenne ich nicht. VLC-Player gibts auch unter Ubuntu, genauso Teamspeak. Winrar mußt du im Wiki unter Packprogramme schauen. Winamp is ungefähr XMMS oder Audacious. Hier mal ein Link zum lesen Einsteiger, Startseite Viel Spaß KISS74
|
Wally_Blutnase
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2008
Beiträge: 603
|
Zunächst: Willkommen. Grundsätzlich: Eine Frage, ein Thread, oder möchtest Du ganz Linux in einem Thread abhandeln? Dualboot ist eine Möglichkeit, Ne VM unter Linux wäre eine weitere. Solange Du nicht sicher bist, richte Dir Dualboot ein. Der Bootmanager erkennt auch Dein Windows und bindet es normalerweise korrekt ein(Siehst Du auch, bevor Du die Installation desselben bestätigst...).
|
soegel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2008
Beiträge: 15
|
Danke für die schnellen antworten. Gut , dann werde ich mir Dualboot mal zu Gemüte führen. Ich denke ich komme jetzt erstmal ein stück weiter mit meinen "Umbauplänen"...
|
dominusnoctae
Anmeldungsdatum: 5. Mai 2007
Beiträge: 789
|
zu1 ) Nein keine exe Dateien..... Wine zu2 ) Keine Ahnung kenne Wubi nicht zu3 ) Mein Ubuntu hat knappe 5 GB plus die Swap Partition.... allerdings braucht natürlich jedes installierte Paket auch Platz.... zu4 ) Speilen unter Linux geht ohne Probleme.....m it Linuxspielen.... willst du Windowsspiele nutzen brauchst du Wine aber ein Dualboot ist da sicher besser vor allem wenn du viele Spiele spielst.... zu5 ) Du kannst bequem in einem Samba Netzwerk arbeiten... Spielen siehe 4. ..... zu6 ) um rar Archive zu enpacken brauchst du nur das Paket rar zu installieren. Zum Thema exe Dateien nochmal: Solltest du dich entscheiden Ubuntu einzusetzen wirst du dir am besten native Linuxprogramme suchen.... ich ahbe am Anfang auch viel über wine installiert....aber ohne ist besser finde ich... es läuft nicht alles unter Wine...
|
Wally_Blutnase
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2008
Beiträge: 603
|
Have a lot of fun! (Geklaut bei SuSE-Linux;))
|
harry123
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2006
Beiträge: 3188
|
zu 3) Wenn du Ubuntu installierst, dann kriegst du eine komplette Office Lösung und schon einen recht beachtlichen Packen Pakete dazu. Da sammelt sich ein bisschen was an, mehr als bei Windows üblich. Hoffe du hast deine zusätzlichen Programme über die Paketverwaltung installiert. Grüße
|
detructor15
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 5733
|
Hallo, zu 1. Kiss74 hat nicht ganz recht: es gibt auch .exe Kompilate die unter Linuxsystemen laufen 😉 im normalfall ist dem aber nicht so. Zu 1.1. Was ist Wine? Was kann ich damit machen? Nun...Wine is not an emulator das bedeutete Wine nämlich augeschrieben...das Wine Projekt hat sich zum Ziel gesetzt die gesamte Windows API (Programmschnittstellen, im normalfall als Dateien mit der Endung dll bekannt) zu portieren um Programme die unter Windows funktionieren auch unter Unix/Linux/BSD Systemen laufen zu lassen. Das Wine Projekt hat zwar erst vor ein paar Wochen Version 1.0 nach 15 Jahren entwicklung erreicht, dass hat aber keine wirkliche Bedeutung...lediglich ein stabiler, zusätzlicher Releasezyklus wurde eingeführt. Um zu sehen ob Programme mit Wine laufen und wie gut sie das tuen, kann man in der WineAPPDB sehen → http://appdb.winehq.org/ Um jeweils die aktuellste Wine Version zu haben, kann man sich von hier die .deb Dateien runterladen (.deb Dateien sind Installationsdateien für Debian basierte Distributionen.) → http://wine.budgetdedicated.com/archive/index.html Zu 4: Es gibt neben Wine noch das kostenpflichtige CrossOver, dass baut auf Wine auf, hat aber verschiedene "Spezialisierungen" Mit dem Skript meinst du wahrscheinlich "PlayOnLinux". Zu 5.: ja, kann man. Näheres dazu → Samba zu 6.: ein packer programm ist vorinstalliert desweiteren kann man sich aus Synaptic weitere Packer installieren. Um rar dateien zu entpacken wird das Paket "unrar" benötigt VLC gibts nativ unter Ubuntu, auch das lässt sich über Synaptic nachinstallieren Für Xfire kann man Gfire verwenden → http://edhewitt.co.uk/gfire/ (Gfire verwendet das Xfire Protokoll und man kann sich auch mit seinem Acount anmelden, ist lediglich eine portierung unter einem anderen Namen) Zu Teamspeak...nun, es gibt ein natives Teamspeak, allerdings verwendet das den alten Soundtreiber OSS → nur Teamspeak kann Sound ausgeben. Ich würd dir daher empfehlen Teamspeak unter Wine zu installieren (also die Windows Version) soweit ich weiß funktioniert das bestens 😉 Gruß detru
|
soegel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2008
Beiträge: 15
|
danke nochmals für die weiteren antworten Ich wollte nun zunächst einmal meine über Wubi installierte Ubuntu-Version deinstallieren, also habe ich Windows gebootet und die uninstall.exe verwendet. Dummerweise funktioniert das nicht, da passiert einfach garnichts. Das selbe, wenn ich es unter START->Systemsteuerung->Software probiere. Frage: Wie werde ich denn nun dieses WubiUbuntu wieder los. Ich will es auch nicht einfach so in den Papierkorb kloppen.
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 3158
|
Hallo soegel, anscheinend ist das Konzept von Wubi doch nicht so ausgereift, wie es angepriesen wird. Wenn es sich nicht deinstallieren lässt, kannst du es auf die brutale Methode versuchen, und den Ordner einfach löschen. Dann kommen aber Nacharbeiten auf dich zu, die da wären: 1. Du musst anschließend die Registry aufräumen, entweder per Hand (sehr mühsam und stark Fehler behaftet) oder mit einem kostenlosen Tool von Heise.de, z.b. Registry Cleaner o.ä.. Du wirst dich wundern, was da alles zu Tage kommt. Bitte vorher Daten sichern. 2. Der Booteintrag in der boot.ini für Wubi muss entfernt werden. Auch hier bitte Sicherheitskopie anlegen. Kann später gelöscht werden. Auf die Weise habe ich mal eine ganze zusätzliche Windowsinstallation entfernt. Für Dualbootsysteme bitte das lesen: Dualboot_Partitionierung Viel Erfolg Mfg der Doc
|
soegel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2008
Beiträge: 15
|
danke für die info, ich denke ich werde es jetzt erstmal einfach drauflassen, da ich eh nochmal formatiere und windows und ubuntu neu installiere. Den WikiEintrag zur DualbootPartitionierung hab ich schon gelesen, und habe mich für die Partitionsaufteilung "Szenario 1: Ubuntu soll Hauptsystem werden, paralleles Windows ist zwingend erforderlich" entschieden. Im moment überlege ich aber noch wie ich das mit der Austausch partition mache. Die NTFS Unterstützung ist, nach dem was ich gelesen habe ja noch nicht so dolle. Ich brauche aber eine Partition auf der ich im Prinzip alle Dokumente, Bilder, Videos und Musik habe, weil ich da von Windows und Ubuntu aus rankommen will, also lesen und schreiben will. Sollte ich einfach eine FAT32 dafür nehmen? oder mich mit den hier (NTFS) genannten sogenannten "Projekten" befassen?
|
dominusnoctae
Anmeldungsdatum: 5. Mai 2007
Beiträge: 789
|
Also ich hatte mit der NTFS Unterstützung keine Probleme und konnte damit am Anfang recht gut auf Daten zugreifen (auf dem Rechner meiner Freundin läuft der NTFS Zugriff nun schon seit einigen Monaten ohne Probleme).... Bei Fat32 hat du natürlich einen ganz entscheidenden Nachteil.... Dateien können dort nicht Größer als 4GB sein... also z.b. ein DVD Image oder so auf fat32 geht nicht... Ich hatte auch mal Toll für Windows getestet mit dem man auf ext3 Partitionen zugreifen konnte.....das ging auch..allerdings habe ich keine Langzeiterfahrungen damit gesammelt... Denke nur daran zuerst Windows zu installieren und dann Ubuntu....dann brauchst du nichts am Grub zu basteln.
|
soegel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2008
Beiträge: 15
|
Also ich hatte mit der NTFS Unterstützung keine Probleme und konnte damit am Anfang recht gut auf Daten zugreifen
zugreifen. das ist ja auch kein problem, das problem liegt bei den schreibrechten. überall steht, das das noch nicht ausgereift wäre. daher ja unterschiedlichste Projekte wie z.B: http://www.ntfs-3g.org/. Oder klappt der NTFS Schreibzugriff ab Hardy Heron jetzt doch??? Ansonnsten denke ich werde ich einfach mal eine FAT32 Partition benutzen. Kann mir jemand sagen, ob diese noch andere in der praxis bemerkbare Nachteile gegenüber NTFS hat?
|
dominusnoctae
Anmeldungsdatum: 5. Mai 2007
Beiträge: 789
|
Entschuldige... ich habe mich etwas blöde ausgedrückt.... natürlich lesend und schreibend....die benötigten Pakete sind in Ubuntu schon mitinstalliert wenn ich mich nicht irre....
|
soegel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2008
Beiträge: 15
|
ok, also ich werde es auf jeden fall mal ausprobieren mit dem NTFS. Wäre toll wenn es so klappt, denn auf Treiber von Drittanbietern bin ich nicht so scharf. Jetzt räume ich erstmal meinen PC auf, mache Backups, und versuche das mit dem Dualboot hinzubekommen...
|