staging.inyokaproject.org

Samba_Server_PDC

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Samba_Server_PDC.

dieter95

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Hi Leute,

Ich habe mir so einen samba pdc mit ubuntu 9.04 aufgesetzt und beim anmelden mit win kam die meldung zugriff verweigert in diesem thread http://forum.ubuntuusers.de/topic/samba-pdc-nach-update-auf-9-04-werden-servers/#post-1946925 habe ich nun die die lösung gefunden: und zwar muß man das hier auskommentieren:

profile acls = yes

weil es sich laut linuxlion nicht mit der neueren samba version verträgt

ich denke das solte man ändern

LG

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Besten Dank für den Hinweis, da es ein Wiki ist, kannst du das auch selbst machen (aber dabei bitte auf korrekte Groß- und Kleinschreibung sowie Zeichensetzung achten ☺)

so long
hank

fireflyer2000

Anmeldungsdatum:
22. November 2009

Beiträge: Zähle...

Hi,

bin relativ neu hier. Ist dies der einzige Thread der auf diesen Artikel verweist? Weil er schon so alt ist...

Naja, ich habe auf jeden Fall noch bei dem restarten den Befehl "sudo initctl restart nmbd" hinzugefügt. Wenn man das nicht macht ist die Domäne manchmal nicht erreichbar. Nur smbd neu zu starten reicht wohl nicht.

LG fire

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

fireflyer2000 schrieb:

Hi,

bin relativ neu hier.

Hallo und Willkommen im Wiki!

Ist dies der einzige Thread der auf diesen Artikel verweist? Weil er schon so alt ist...

Ja, dient der Diskussion des Wikiartikels, der auch schon so alt ist

Naja, ich habe auf jeden Fall noch bei dem restarten den Befehl "sudo initctl restart nmbd" hinzugefügt. Wenn man das nicht macht ist die Domäne manchmal nicht erreichbar. Nur smbd neu zu starten reicht wohl nicht.

LG fire

Danke!

fireflyer2000

Anmeldungsdatum:
22. November 2009

Beiträge: 5

Hi nochmal ☺

zu diesem Punkt: "Im Verzeichnis profile muss jetzt für jeden Benutzer ein Verzeichnis angelegt werden, das genauso benannt wird wie der Benutzername lautet. Danach müssen noch Dateirechte sowie Besitzer des Verzeichnisses angepasst werden. Die Gruppenzugehörigkeit des Verzeichnisses ist egal, da nur der Benutzer Rechte für dieses Verzeichnis bekommt."

Ich habe das ganze mit Samba 3.6.3 gemacht, hier scheint Samba die entsprechenden Ordner selbst anzulegen. Und zwar auch korrekt für Vista/Win7. Soll auf sowas hingewiesen werden?

Weiterhin würde ich gerne noch einen Abschnitt hinzufügen wie man die Benutzer als Domänen Adminstratoren hinzufügt. Dies wird ebenfalls oft in Foren gefragt und oft zum Teil falsch erklärt.

Darf man/ich (😀) einfach sowas hinzufügen?

Viele Grüße, fire

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

fireflyer2000 schrieb:

Ich habe das ganze mit Samba 3.6.3 gemacht, hier scheint Samba die entsprechenden Ordner selbst anzulegen. Und zwar auch korrekt für Vista/Win7. Soll auf sowas hingewiesen werden?

ja

Weiterhin würde ich gerne noch einen Abschnitt hinzufügen wie man die Benutzer als Domänen Adminstratoren hinzufügt. Dies wird ebenfalls oft in Foren gefragt und oft zum Teil falsch erklärt.

Darf man/ich (😀) einfach sowas hinzufügen?

Viele Grüße, fire

Falls es nur 2, 3 Zeilen sind ja gerne, wenn es umfangreicher werden sollte, wäre eine Baustelle besser, in dem Falle dann bitte nochmal melden. Danke

fu-sin

Anmeldungsdatum:
17. April 2012

Beiträge: Zähle...

Wird bei Windows 7 die Domäne nicht gefunden oder die Verbindung konnte nicht hergestellt werden, helfen folgende Änderungen in der Registrierung ("Start/Ausführen/regedit"): Unter “HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanWorkstation\Parameters” die Schlüssel...

Irgendwo bin ich auf eine Bemerkung gestoßen, dass bei Windows 7 64 Bit die 32Bit Schlüssel erstellt werden sollen (man wird gefragt, wenn die Schlüssel manuell erstellt werden), sonst funktioniere es nicht. Wenn jemand es bestätigen oder widerlegen kann, wäre es evtl. sinnvoll, diese Information als Hinweis hinzufügen.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

Zur Muster-smb.conf:

Die Befehlszeile

   profile acls = yes

darf nicht im Bereich [global] stehen, sondern gehört nach [profile]:

profile acls ... Note that this parameter should be set to yes on dedicated profile shares only. On other shares, it might cause incorrect file ownerships.

Ich habe die nötige Änderung vorgenommen.

Gruß – Max-Ulrich

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 7787

Wie einige Anfragen im Forum zeigen, scheint dieser Artikel in Ubuntu 14.04 mit Samba 4.01 nicht mehr zu klappen. Trotz des Hinweises "Samba 4 ist nicht Thema des Artikels" ist dies nicht selbstverständlich, denn Samba-3 wurde ja fast vollständig nach Samba-4 als Teilbereich übernommen.

Ich fühle mich leider außer Stande, diesen Artikel für Samba-4 und damit für Ubuntu 14.04 ff anzupassen. Es ist nun aber schon an der Zeit, dass dies geschieht, denn nun steht ja Ubuntu 15.04 schon fast vor der Tür. Die übrigen, einfacheren Samba-Artikel sind bereits angepasst. Denn ein bisschen aktuell sollte das Wiki ja schon sein 😉

Wer könnte sich dieses Problems annehmen?

Gruß – Max-Ulrich

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Da sich keiner des Problems annehmen konnte, sollte der Artikel nun wohl ins Archiv.

so long
hank

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

erl.

Antworten |