staging.inyokaproject.org

Ubuntu auf Hercules ecafe EC-800 installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

justpickers

Anmeldungsdatum:
21. April 2007

Beiträge: 16

Hi uticasasa. Die dexconf löscht du als superuser. Dazu führst du auf der Konsole folgenden Befehl aus: "sudo rm /usr/bin/dexconf" - nach einem Neustart sollte die Auflösung dann 1024 x 600 sein. Geht übrigens mit allen Versionen von Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu und Lubuntu. Alles schon probiert.

Hobbytreff

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2010

Beiträge: 6

justpickers schrieb:

Das geht folgendermaßen. Erst einmal die Datei "xorg.conf" herunterladen, dann auf der Konsole in das Verzeichnis wechseln in das man die Datei gedownloaded hat. Anschließend per "sudo cp xorg.conf /etc/X11/xorg.conf" die Datei hineinkopieren. Zum Schluß noch als "Superuser" die "dexconf" löschen, neu starten und schon kann man mit randr die gewünschte Auflösung einstellen.

Hatte bis letzte Woche xubuntu laufen und bin auf lxde /lxde-netbook 10.04 umgestiegen. Läuft problemlos und etwas schneller. Vorgehensweise ist identisch

Diese xorg.conf verursacht bei mir einen schweren Grafikfehler. Nach Neustart nur noch Balken, unbedienbar.

justpickers

Anmeldungsdatum:
21. April 2007

Beiträge: 16

Hast Du die "dexconf" gelöscht? Hatte zuerst auch dieses Problem, aber beim zweiten Mal hat es dann geklappt.

Hobbytreff

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2010

Beiträge: 6

habe ich gemacht, trotzdem stürzt das System mit "dieser" xorg.conf ab. keine Bedienung mehr möglich

justpickers

Anmeldungsdatum:
21. April 2007

Beiträge: 16

Hallo Hobbytreff,

und was passiert wenn du mit "Strg-Alt-F5" auf die Konsole wechselst und anschließend mit "Strg-Alt-F7" wieder zurück auf die graphische Oberfläche?

Hobbytreff

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2010

Beiträge: 6

genau das gleiche wie bisher! zwei grosse Farbbalken, unbedienbar. Bei mir läuft nur 800x480

justpickers

Anmeldungsdatum:
21. April 2007

Beiträge: 16

Also bei meinem eCafe-800 läuft die xorg.conf ohne Probleme. Vielleicht läuft ja bei dir die mit 3.2 kb auf der ersten Seite dieses Beitrags? Und schau mal nach, ob "openbox" installiert ist. Wenn das auch nicht funktioniert dann habe ich leider keine Lösung mehr für das Problem, sorry.

Hobbytreff

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2010

Beiträge: 6

bin ehemals Windows User..wo finde ich openbox?

justpickers

Anmeldungsdatum:
21. April 2007

Beiträge: 16

Auf der Konsole (dem Terminal) einfach den Befehl "locate openbox" eingeben, dann sagt dir das System ob das Programm da ist und wohin es installiert wurde. Falls nicht vorhanden, mit "sudo apt-get install openbox" nachinstallieren.

Hobbytreff

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2010

Beiträge: 6

habe ich jetzt alles gemacht... openbox installiert die xorg.conf ausgetauscht (beide Versionen) die xorg.conf mit 2,7 kb verursacht immer noch den gravierenden Grafikfehler die andere xorg lässt auch nur 800x480 zu ich gebe es jetzt auf.. danke für die Mühe

MrLimatex

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Hallöchen Leute ☺

ich hab heute den Thread hier rausgegraben weil ich jetzt auch ein ecafe 800 irwas liegen habe ☺

Im Moment ist noch Ubuntu 10.04 drauf, da ich aber besagtes grafikproblem hab möcht ich wechseln^-^

Hab ich das jetzt richtig verstanden, unter xubuntu 8.04 gibt es keine probleme mit der grafik? Könntet ihr mich da aufklären? Weil alles hier aus dem thrad versteh ich als neuling dann doch net *-*

lg Jan

Landserflo

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2009

Beiträge: Zähle...

edit mein problem ist gelöst. fuktioniert einwandfrei..

Sorry das ich den thread wieder hochkrame aber denke es passt in diesen besser als nen neuen aufzumachen..

Ich hab auf das genannte netbook nun schon erfolglos ubuntu und kubuntu installiert. Installieren hat geklappt aber darauf zu Arbeiten war unmöglich. Nun habe ich einfach mal testweise "Backtrack 4 r2" drauf gehauen und damit läuft das netbook erstaunlicher weise 1a. Geschwindigkeit ist für dieses bescheidene netbook sehr flott und funktioniert perfekt jedoch habe ich leider auch die falsche Grafik einstellung. Da Backtrack 4 auf den ubuntu quellen aufgebaut ist müssten die anwendungen auf ubuntu doch eins zu eins übertragbar sein oder muss ich etwas beachten ? Leider habe ich bis jetzt mit noch keiner distribution ins internet gelangen können. Weder bei ubuntu 9.10, kubuntu alternate noch auf backtrack werden die driver richtig installiert. Weiß jemand vielleicht wie ich das angehen könnte ?

Wo muss ich nochmal das "vga=768" einfügen ? Reicht es nicht einfach in der menue.lst das hinter

kernel   /boot/vmlinuz....

zu schreiben sodass die zeile dann

kernel   /boot/vmlinuz....  vga=768

so aussieht ? ganz falsch siehe edit

Und hat jemand nen plan wie ich am einfachsten internet zum starten bringe ? Mit

sudo dhclient

eth0 oder wlan0 kommt immer nur

no dhcpoffers received.
no working leases in persistant database - sleeping.

EDIT:

Das Grafik problem ließ sich lösen. Die xorg.conf auf seite 1 konnte eins zu eins übernommen werden und nach strg + alt + backslash ist alles richtig eingestellt..

Hab nur noch das problem mit dem internet. Hoffe auf Hilfe.. Warum ging denn internet bei euch allen ihr hattet doch auch die selben distributionen, bei mir ging inet bei keine, egal ob eth0 oder wlan0..

EDIT die zweite:

Problem gänzlich selbst gelöst.. Ging jetzt mit wlan0 auf backtrack vorinstalliertem Wicd Network Manager ohne Probleme, werd eth0 nun bestimmt auch irgendwie hinbekommen.

Meine Probleme sind nun keine mehr. Bestes Forum.

ps die bearbeiten funktion hier im forum funktioniert nicht so richtig.. manchmal werden bearbeitungen nicht dargestellt, auch nach F5 oder thread raus und rein..

Landserflo

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2009

Beiträge: 84

problem gelöst.. bearbeiten funktion spinnt imo..

saga

Anmeldungsdatum:
25. März 2008

Beiträge: 11

Hallo allerseits,

mir wurde dieses schreckliche Stück Hardware in die Hand gedrückt und ich versuche nun das Beste daraus zu machen. Also entschied ich mich dazu, Xubuntu 12.04 auf dem EC-800 zu installieren.

Leider tut das nicht so ganz. So ungefähr bei 40% des Installationsbalkens bricht die Installation einfach ab, ganz ohne Fehlermeldung. Wenn ich vom Live-System aus installiere, gelange ich einfach zum Desktop zurück. Wenn ich direkt ohne Live-System installiere, baut sich nach einer Minute der Desktop auf und in der Symbolleiste oben erscheint ein Crash-Icon ("an application crashed now or in the past"). Klicke ich darauf, passiert allerdings nichts, außer dass sich der Ladecursor munter weiter dreht. Die Installation ist dann nicht abgeschlossen, das Gerät wird in einem unbenutzbaren Zustand zurückgelassen. Was kann ich da tun?

PS: Wenn ich im Installationsfenster unten die Konsole ausfahre, steht da eine ganze Zeit lang, dass dconf eine Datei nicht anlegen konnte und deswegen nicht funktionieren wird. Kann es evtl daran liegen?

dieterd2005

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: 13

Quelle (Alix-Baords mit AMD-Geode): http://wiki.ubuntuusers.de/Alix

Hinweis: Ab Ubuntu 10.10 werden nur noch i686-Prozessoren unterstützt. Dadurch kommen ältere i586-Prozessoren wie Intel Pentium (MMX), AMD K5 und ältere Geode-CPUs für Ubuntu nicht mehr in Frage. Daher ist es empfehlenswert, Ubuntu 10.04 zu installieren, da dieses als LTS-Version noch bis 2015 (Serverversion) unterstützt wird.

Das gilt auch für Xubuntu!

Der Ausweg: Lubuntu: http://lubuntu.net/

Oder ein Debian, das ab dem 486er läuft.

Hoffe das hilft Dir weiter. Dieter