staging.inyokaproject.org

Ubuntu App Developer /opt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Danton

Avatar von Danton

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 172

Wenn ich eine Anwendung entwickeln will und sie ins Software Center stellen will schreibt Canicial vor das sie nach /opt bzw. /opt/extras.ubuntu.com installiert werden soll. Weswegen das ganze weswegen nicht ganz normal nach /usr?

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5809

Nun, wenn du die Software als OSS veröffentlichen willst kannst du auch versuchen die in die offiziellen Quellen zu bekommen, am besten auch direkt in Debian.

Das nach /opt installieren hängt damit zusammen das die Software aus dem Software Center einfach nicht die normalen Pakete stören soll und deshalb generell nach /opt kommt (Was auch genau dafür gedacht ist).

Danton

(Themenstarter)
Avatar von Danton

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 172

Das ist aber nicht nach FHS, generel kann Software ja nicht stören wenn sie sich an die Regeln hält und den Paketmanager nutzt was sie dann wiederum tut. Ich finde es nur schlecht wenn Software sich nicht ins System Integriert.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Danton,

das Installieren nach /opt/extras.ubuntu.com/PAKETNAME wurde deswegen so vom Ubuntu Application Review Board beschlossen, weil:

[...] to prevent naming collisions, since /opt/packagename is becoming a somewhat common install location for apps that aren't packaged. [...]

Sprich um Namenskonflikten vorzubeugen.

Siehe dazu auch eine öffentliche Stellungsnahme von Allison Randal: ARB apps should install into /opt/extras.ubuntu.com/packagename 🇬🇧

Gruss Lasall

Danton

(Themenstarter)
Avatar von Danton

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 172

Ja im Fall von Software die nicht mit dem Paketsystem läuft tut, dies Software die ich im Software Center kaufe denn nicht?

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Danton,

das Software-Center nutzt auch das APT-Paketsystem, aber das Gegenteil hat Allison ja nicht behauptet. Lediglich noch nicht paketierte Software (sprich manuell Installierte) könnte dann mit den Paketen aus dem Software-Center Konflikte hervorrufen (nicht wegen APT, sondern wegen der Software an sich, wenn teilweise noch Dateien aus der manuellen Installation, neben den neu installierten existieren).

Gruss Lasall

Antworten |