staging.inyokaproject.org

Ubuntu als besserer bootloader

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

ankou

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2021

Beiträge: Zähle...

Hi zusammen,

ich bin momentan dabei eine Art erweitertes Multiboot-System zu basteln.

Hintergrund ist, dass ich meine Anwendungsgruppen in einzelne Betriebssysteme aufteilen und beim Start auswählen möchte, welches bootet.

z.B. ein Windows 10 für Spiele, ein Ubuntu für alltägliche Büroarbeit mit Internetrecherche und Office, ein Manjaro für Musikproduktion usw. (die genannten Dienste sind nur Beispiele und sollen nur das Ziel veranschaulichen 😉 )

Hierzu habe ich in alle möglichen Richtungen recherchiert und bin mit den meisten Lösungen nicht ganz zufrieden.

Zum einen habe ich (zugegeben etwas sehr komplex) gedacht, ich könnte das über einen Hypervisor wie ESXi oder Proxmox lösen und dann meine (PCI)-Geräte, wie Grafik- und Soundkarte, per PCI-Passthrough an die jeweilige VM durchschleifen. Allerdings ist hierbei der Nachteil, dass ich eine VM dann immer vollständig herunterfahren muss bis ich die nächste Hochfahren kann. Dazu muss ich dann wieder über das jeweilige Webinterface gehen um die jeweils andere Maschine anzustarten.

Dann habe ich noch über ein Multiboot nachgedacht und bin auf rEFInd gestoßen, was mir optisch sehr gut gefällt und scheinbar auch gut konfigurierbar ist. Allerdings erscheint mir hier der initiale Aufwand sogar noch höher zu sein und des Weiteren kann ich das wohl auch nicht remote beeinflussen und muss quasi warten bis das default OS gebootet ist und kann dann im Endeffekt auch nur dieses nutzen.

Nun bin ich in dem Multiboot-Thema nicht wirklich tief drin, ich habe zwar auch schon (vor Jahren) Ubuntu neben Windows installiert und dann eben den Windows Bootloader durch Grub ersetzt, es fehlt mir aber Detailwissen um meinen Plan umzusetzen.

Ich habe mich gefragt, ob es möglich ist, quasi ein Ubuntu mit GUI als eine Art "besseren Bootloader" zu nutzen. Im Detail meine ich das wie folgt: Man bootet in Ubuntu und wählt in Ubuntu quasi ein anderes OS aus das gebootet wird, worauf sich besagte Ubuntu-Installation vollständig entläd und das gewählte OS gebootet wird. Den Vorteil darin sehe ich vor allem darin, dass man hier auch Remote, z.B. über Anydesk oder VNC auf Ubuntu zugreifen und die Wahl treffen könnte.

Weiß jemand ob das technisch möglich ist?

Viele Grüße,

ankou

Moderiert von noisefloor:

Ins passendere Forum "Projekte" verschoben.

Antworten |