staging.inyokaproject.org

Zwei kleinere WLAN-Probleme

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

b666m

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

ich hab schon Google und die Foren-Suche beansprucht, aber leider nicht das gefunden, was ich erhofft hatte.

Ich hab mir Ubuntu Hardy Heron (8.04.1) installiert und jetzt zwei kleinere Probleme mit meinem WLAN.

1. Ich habe die Intel 4965AGN WLAN-Karte. Funktioniert eigentlich auch ganz gut, nur ist die Verbindung sehr langsam (um nicht verdammt langsam zu sagen). Hab schon auf der Intel-Homepage geschaut, aber die Linux-Anleitung für den Treiber hat mich ein bisschen abgeschreckt. Auch mit ndiswrapper wollte ich es nicht versuchen, da wohl nur WEP-Netzwerke unterstützt werden. (und ich natürlich die meiste Zeit in WPA-Netzen unterwegs bin)

Da ich bis jetzt nur die Möglichkeit hatte auf ein 802.11b (WEP) Netzwerk zuzugreifen, stellt sich für mich natürlich die Frage, ob es vllt an der WEP-Verschlüsselung liegt und es mit WPA evtl besser funktioniert?!

Ich wäre auch dankbar für eine Noob-Anleitung für die Installation des Intel-Treibers unter Ubuntu. Oder falls jemand eine andere Möglichkeit kennt, mit der man das Ganze beschleunigen kann.

2. Das Problem hat zwar nicht direkt etwas mit dem Einrichten des Internets zu tun, aber ich wollte keinen zweiten Thread aufmachen. Leider kann ich einige Internetseiten mit Firefox 3 nicht öffnen. Ich habe schon bemerkt, dass diese eher unüblich beginnen, z.B. mit "http://-". Dort scheint wohl irgendwas mit der Adressauflösung oder so nicht zu stimmen. Leider ist eine meiner Profilseiten genauso verlinkt und ich kann somit nicht mehr darauf zugreifen. Würde mich freuen, wenn es dafür eine relativ einfache Lösung gäbe. ☺

Wahrscheinlich ist beides nicht allzu schwer, aber ich sitz schon den ganzen Tag davor und seh irgendwie kein Land mehr.

Schon mal ein großes Danke für eure Antworten!

MfG b666m ☺

b666m

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 27

Problem 1 ist gelöst.

Hab jetzt volle Geschwindigkeit. *freu*

Falls jemand noch das selbe Problem haben sollte:

Firefox DL/UP langsam: in der Adresszeile "about:config" eingeben und nach dem Eintrag "network.dns.disableIPv6" auf TRUE setzen!

Ubuntu DL/UP langsam: das ipv6-kernelmodul blacklisten, damit es nicht automatisch nach dem Start geladen wird! (unter /etc/modprobe.d/blacklist eintragen mit einer neuen zeile "blacklist ipv6")


Problem 2 mit der Adress-Auflösung besteht leider noch immer. Kann noch immer nicht auf "exotische" Adressen wie "http://-blablabla.de" zugreifen ☹


EDIT: Könnte es evtl daran liegen, dass Linux intern die Adresse um das http:// kürzt (wie bei dem PING-befehl) und somit das Ganze als -blablabla.de aufgegriffen wird, wobei das - ja anzeigt, dass dahinter ein Befehl kommt und keine Adresse?! (nur mal ein Gedanke, weil ich gerade mit PING versucht habe, einzelne Seiten anzusprechen und mir dann die Fehlermeldung entgegenkam, dass es einen solchen Befehl nicht gibt)

b666m

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 27

Mir kommt es so vor, als hätte ich mit der oben genannten Vermutung recht.

Habe jetzt mal versucht vor die Adresse eine andere Adresse zu schalten, welche nicht mit einem "-" beginnt.

Deshalb hab ich einfach mal einen Anonymisierungsdienst hergenommen:

http://anonymouse.org/cgi-bin/anon-www_de.cgi/http://-blablabla.de

... und siehe da: die Seite wird ohne Weiteres geladen und angezeigt.

Ich schließe also darauf zurück, dass Ubuntu (auch andere Browser haben das selbe Problem) nicht mit Adressen wie http://-blablabla.de zurecht kommt.

Hoffentlich lässt sich dieses Verhalten abschalten oder zumindestens umgehen, durch ein Work-Around oder Ähnliches. ☺

Oder es liegt doch am DNS-Server, welcher durch das Vorschalten nicht mehr mit dem Problem konfrontiert wird. (Werd mir evtl einen DNS-Server eintragen - am besten einen auf dem neusten Stand, welcher nicht irgendwelchen poisoning-Attacken anfällig ist ^^)

b666m

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 27

Hm... ich glaube so langsam, dass mir bei Problem 2 keiner weiterhelfen kann, oder doch? :/

Weil ich gestern noch einiges probiert habe, geht jetzt leider auch der Linux-Treiber wohl nicht mehr ganz richtig.

Ich kann mich leider nicht in WPA-Netzwerke einloggen. Der Treiber bleibt immer auf "ndiswrapper" stehen. WEP funzt damit sehr gut und flott. Wie kann ich zwischen diesem und dem Linux-Treiber umschalten?

Des Weiteren hab ich gestern aus Verzweiflung noch den Ratschlag einer anderen Seite befolgt, welcher dazu riet auf http://intellinuxwireless.org/?n=Downloads die neusten Dateien für die AGN 4965 Karte runterzuladen und dann die iwlwifi-4965.ucode, sowie die iwlwifi-4965-1.ucode zu ersetzen.

Naja, anschließend ging leider nicht mehr viel. Deshalb wäre meine neue Frage, ob das überhaupt so richtig ist? Und wenn ja, warum es bei mir dennoch nicht klappen will.

Falls es so doch nicht geht: Wie bekomme ich die alten Dateien bzw die alte Konfiguration wieder hin? (ich weiß, shame on me, kein Backup gemacht ☹ )

EDIT: Evtl könnte mir auch jemand die zwei Dateien schicken/hochladen, falls das nicht illegal bzw zu viel Umstand wäre? Thx!

Antworten |