staging.inyokaproject.org

Ubuntu installieren (Dual-Boot mit Vista)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

TheoTime

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Guten Tag allen zusammen,

Ich bin ein Einsteiger in Sachen linux.
Ich hätte gerne Ubuntu auf meinem Laptop installiert aber gleichzeitig noch mein Vista benutzen. Aus diesem Grund bin ich auf die Suche nach einer Lösung gegangen und bin darauf gestossen : Dualboot_Partitionierung
Hier bei ist die rede von einer nicht partitionnierten Festplatte. Die meines Laptops ist aber schon partitionniert (OS-Install (C: ): 34,1 GB und Data(D: ): 109 GB).
Nun hätte ich gerne gewusst ob es möglich ist nur meine Partition D zu teilen um einerseits darauf Ubuntu zu installieren, und andererseits den Rest als gemeinsamen Speicher zwischen den Betriebsystemen zu benutzen.

TheoTime

P.S.: Fals das oben genannte tutorial nicht für meinen Fall zu trifft, könnte mir jemand einen alternativen link bzw. ein tutorial posten?

t_k_one

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2007

Beiträge: 48

Hi TheoTime,
wenn du ganz neu bist bei Linux und Ubuntu erstmal ausprobieren möchtest (auch z.B. weil bei Laptops manchmal nicht alles auf Anhieb funktioniert, wie z.B. WLAN) dann würde ich dir Wubi empfehlen. Hab ich am Anfang auch benutzt um mir von der Zusammenarbeit "Ubuntu 8.04 und mein neues Laptop" erstmal ein Bild zu verschaffen, ohne ggf mit Partitionen oder Bootloadern in Probleme zu kommen. Geht nämlich ganz ohne Partitionierung, und man kann bei nicht-gefallen Ubuntu, als sei es eine Windows-Software, mit Hilfe der Systemsteuerung wieder deinstallieren..
Und man kann später immer noch auf "richtige" Partitionen umziehen, wenn man bei Ubuntu bleiben will.

Wenn du gleich "die harte Tour" willst solltest du am besten mit dem Vista-Partitionierungsprogramm (schau mal hier) die Datenpartition verkleinern und den dann freien, unpartitionierten Bereich für die Ubuntu-Installation nutzen. Sicherer ist aber, erstmal Wubi auszuprobieren.

bliet

Avatar von bliet

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2007

Beiträge: 841

Leider geht der Partitionsmanager von Vista nur sehr begrenz (habe ich zumindest schon oft erlebt, dass man da gar nichts machen konnte).
Man kann auch Ubuntu (oder ein anderes Live-System) von CD booten und dann mit GParted partitionieren.
Also:
1. von CD starten
2. GParted starten
3. rechter Mausklick auf die unter Windows mit den Buchstaben D:/ versehene Partition klicken
4. Move/Resize klicken
5. Platte verkleinern und ok klicken

Nun kann man entweder bei der Installation "größten freien Speicherplatz" auswählen oder jetzt schon eine ext3 und eine swap Partition anlegen.

TheoTime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2008

Beiträge: 4

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde deinem Rat folgen und mich erstmal mit Wubi beschäfftigen.
Welche Ubuntuversion würdet ihr einem Einsteiger empfehlen?

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3158

Hallo und herzlich willkommen,

im Gegensatz zu meinem Vorredner rate ich nach meiner jetzigen Erfahrung davon ab, wubi zu installieren. Begründung: In letzter Zeit häufen sich hier die Beiträge, das viele wubi nicht deinstallieren können. Es handelt sich eventuell um einen Bug in wubi. siehe Link: https://bugs.launchpad.net/wubi/+bugs , Wenn auf deinem Rechner die Live-CD ohne Probleme läuft, d.h. incl. Wlan und Sound , dann wird die Hardware auch unterstützt. Zur Sicherheit noch mal nachsehen: Hardwaredatenbank , und die Hardwaredetails vergleichen.

Auf alle Fälle die Forensuche benutzen, es gibt dutzende Threads zu dem Thema, und gründlich das Wiki studieren. Habe heute noch das hier entdeckt: http://www.galileo-press.de/presse/pressemeldungen/gp/pmID-142?GalileoSession=79558073A3l3I2.ZO8I , wo per Videotraining schon vieles erklärt wird.

Viel Erfolg und Spaß beim Lernen von Ubuntu

Mfg

der Doc

bliet

Avatar von bliet

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2007

Beiträge: 841

Welche Ubuntuversion würdet ihr einem Einsteiger empfehlen?

Immer die neuste. Also jetzt wäre das 8.04
Ob du nun Ubuntu, KUbuntu oder XUbuntu nimmst ist Geschmackssache. Die einen mögen halt Gnome und andere KDE. Und eher seltener findet man dann auch Xfce-Freunde.
Ich würde Ubuntu empfehlen.

mfg
benny

Antworten |