Krümelomat
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2010
Beiträge: 991
|
Softwareinstallation: Über den Appmanager werden scheinbar snaps installiert, mp3splt-gtk hat damit 90MB, über "sudo apt-get install mp3splt-gtk" 3MB. Das ist unverhältnismäßig, ich will meine SSD nicht unnötig aufbrauchen. Neuinstallation: Man könnte bei der Neuinstallation anstatt Dateien neu herunterzuladen einfach die von der vorhergehenden Installation behalten, dazu müsste eben das neue System das automatisch abgleichen. Vielleicht könnte das Sinn machen. Anwendungsmenü: Mich stört das "disks" "Systemüberwachung" erst gesucht werden müssen bevor sie angezeigt werden. Kann man aber im Appmanager unter installiert finden. Wäre schön wenn man da Einordnen, Sortieren, und Bearbeiten könnte. Dateimanager: Es gibt keinen nach oben Button. Bei Tastatureingabe wäre es schön wenn die Markierung zur Datei springen würde. Bei STRG+F wäre es schön wenn er alle Dateien suchen würde wie bei Tastatureingabe. Das Programm heißt unter Info: Dateien somit kann ich nicht herausfinden wie das Programm heißt um es z.B. im Terminal aufzurufen, das irritiert. Desktop: Erst über das Programm Optimierungen kann man den Desktophintergrund abschalten. Einheitliche Farbe (am besten Einstellbar) ist übersichtlicher. (Fortsetzung folgt...)
Moderiert von sebix: Thema in einen passenden Forenbereich verschoben, da keine Supportanfrage zu erkennen ist.
|
Doc_Symbiosis
Anmeldungsdatum: 11. Oktober 2006
Beiträge: 4212
|
Hm. also, wenn Du Verbesserungsvorschläge für Ubuntu selbst hast, dann solltest Du diese eher an die entsprechenden Entwickler stellen.
|
Krümelomat
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2010
Beiträge: 991
|
Hier kann doch jeder seinen Senf dazugeben und vielleicht stolpert ein Entwickler drüber. Gnome Shell anpassen: Im browser (google chrome) "gnome shell integration" Erweiterung installieren dann kann man Desktoperweiterungen installieren "https://extensions.gnome.org": clipboard indicator (Zwischenablage), show desktop (Zeige Desktop Button)
|
ChickenLipsRfun2eat
Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12070
|
Krümelomat schrieb: Softwareinstallation: Über den Appmanager werden scheinbar snaps installiert, mp3splt-gtk hat damit 90MB, über "sudo apt-get install mp3splt-gtk" 3MB. Das ist unverhältnismäßig, ich will meine SSD nicht unnötig aufbrauchen.
Dafür läuft das Snap vom System abgekoppelt und bietet so die Möglichkeit auch aktualisierte Versionen anzubieten und unterliegt nicht dem Versions-Freeze der klassischen Paketquellen. Da heute eine 256GB SSD gerade mal um die 30€ kostet, dürfte Festplattenplatz bei den wenigsten die oberste Priorität haben. Zu Snaps gibt es aber auch schon Diskussionen hier im Forum. Der jeweilige Systemadministrator trägt die Verantwortung der Entscheidung, was installiert werden soll. In dem Fall also du 😉
Neuinstallation: Man könnte bei der Neuinstallation anstatt Dateien neu herunterzuladen einfach die von der vorhergehenden Installation behalten, dazu müsste eben das neue System das automatisch abgleichen. Vielleicht könnte das Sinn machen.
Dann wäre es keine Neuinstallation. Wenn du nur Teile des Systems neu haben willst, nutze doch einfach apt . Woher soll ein Installer wissen, welche binaries du behalten willst und welche nicht oder warum du eine Neuinstallation machst, wenn die Dateien eh noch alle da sind?
Anwendungsmenü: Mich stört das "disks" "Systemüberwachung" erst gesucht werden müssen bevor sie angezeigt werden. Kann man aber im Appmanager unter installiert finden. Wäre schön wenn man da Einordnen, Sortieren, und Bearbeiten könnte. Dateimanager: Es gibt keinen nach oben Button. Bei Tastatureingabe wäre es schön wenn die Markierung zur Datei springen würde. Bei STRG+F wäre es schön wenn er alle Dateien suchen würde wie bei Tastatureingabe. Das Programm heißt unter Info: Dateien somit kann ich nicht herausfinden wie das Programm heißt um es z.B. im Terminal aufzurufen, das irritiert.
→ GNOME, hab ich keine Ahnung von 😉 Desktop: Erst über das Programm Optimierungen kann man den Desktophintergrund abschalten. Einheitliche Farbe (am besten Einstellbar) ist übersichtlicher.
Design-Geschmacksfrage. Da wirst du auch gegenüber der breiten Masse verlieren. (Fortsetzung folgt...)
Kannst du tun, es wird aber nichts an Ubuntu ändern, denn wie Doc_Symbiosis richtig schrieb: Hm. also, wenn Du Verbesserungsvorschläge für Ubuntu selbst hast, dann solltest Du diese eher an die entsprechenden Entwickler stellen.
Hier ist ein Supportforum von Freiwilligen, keine Entwicklerplattform. Du kannst hier Lösungen für solche Probleme finden, aber keine Änderungen im Hauptprojekt bewirken. Die funktionieren über Bugreports. Je mehr Leute diesen Bug/Vorschlag wünschen, desto eher wird es beachtet. Davon abgesehen ist die Firma Canonical diejenige, die die Richtung für Ubuntu vorgibt.
|
Krümelomat
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2010
Beiträge: 991
|
Krümelomat schrieb: Anwendungsmenü: Mich stört das "disks" "Systemüberwachung" erst gesucht werden müssen bevor sie angezeigt werden. Kann man aber im Appmanager unter installiert finden. Wäre schön wenn man da Einordnen, Sortieren, und Bearbeiten könnte.
Die Programme liegen im Ordner Hilfsprogramme, ein neuer Ordner kann erstellt werden indem man einen Button hält und ihn auf einen andren zieht, dann kann man den Ordner öffnen und umbenennen. Somit ist auch ein Einordnen möglich. snaps:
Der Anfängel wird wohl den Appmanager nehmen und damit die großen snap Pakte downloaden, ich würde diese aber eher im Notfall nehmen, wegen dem Plattenplatz. Neuinstallation:
Ich meine das so dass die alte Installation in einen Ordner verschoben wird und dann die Neuinstallation ausgeführt wird, dann kann man den alten Systemordner bei der Installation angeben und alles was dann zukünftig durch den App Manger oder apt heruntergeladen wird mit dem Ordner abgeglichen und schon vorhandene Dateien aus dem alten Ordner bezogen und nicht aus dem Internet. Könnte für Leute mit schwacher Internetverbindung interessant sein, oder die Kosten für das Dateihosting reduzieren. Ubuntu:
Kann man benutzen und ist gut, für die weitere Konfiguration muss man etwas suchen. Diese Shell extensions sind ne prima Sache, muss man aber erst mal finden. Auch die Tweaks. Das sind eigentlich Sachen die man mehr integrieren sollte. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los dass Ubuntu eher für Gelegenheitsnutzer gemacht wurde. Ich würde es aber trotzdem Lubuntu vorziehen weil dort ist alles zu spartanisch, man kann durch einen einfachen Klick nen Ordner verschieben und hat keine Ahnung wo er gelandet ist auch die Dateisuche ist viel umständlicher. Vielleicht ist Kubntu Budgie oder Xubuntu eher was für den Vielnutzer. Kubuntu ist mir aber zu unübersichtlich.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 14945
|
Hallo Krümelomat, Und wo ist jetzt das Problem, entsprechend den Portalregeln ? PS: Lass den Thread durch einen Supporter / Moderator in die Lounge verschieben .... Gruss Lidux
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10674
|
Hej Krümelomat, Krümelomat schrieb: ...Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los dass
der Glühweinstand bei dir um die Ecke schnell noch Ausverkauf macht, und Du nicht widerstehen konntest und ein bißchen zu tief ins Glas geguckt hast? Abgesehen von dem äußerst schwer verständlichen Vorbringen
ChickenLipsRfun2eat schrieb: ...
Hier ist ein Supportforum von Freiwilligen, keine Entwicklerplattform. Du kannst hier Lösungen für solche Probleme finden, aber keine Änderungen im Hauptprojekt bewirken. Die funktionieren über Bugreports. Je mehr Leute diesen Bug/Vorschlag wünschen, desto eher wird es beachtet. Davon abgesehen ist die Firma Canonical diejenige, die die Richtung für Ubuntu vorgibt.
dem ist nichts hinzuzufügen! Oder vielleicht doch:
das "disks" "Systemüberwachung" erst gesucht werden müssen Die Programme liegen im Ordner Hilfsprogramme, ein neuer Ordner kann erstellt werden indem man …
...Ubuntu eher für Gelegenheitsnutzer gemacht wurde. Ich würde es aber trotzdem Lubuntu vorziehen weil dort ist alles zu spartanisch, man kann durch einen einfachen Klick nen Ordner verschieben und hat keine Ahnung wo er gelandet ist auch die Dateisuche ist viel umständlicher. Vielleicht ist Kubntu Budgie oder Xubuntu eher was für den Vielnutzer. Kubuntu ist mir aber zu unübersichtlich.
Nimm Mate, ich behaupte mal, das kommt als Gnome2Fork mit seinen Einstellungen für das Menü Deinen Wünschen sehr nahe – wobei ähnliches auch in den anderen Flavours zu finden ist. Lidux schrieb: ...
PS: Lass den Thread durch einen Supporter / Moderator in die Lounge verschieben ....
1+ Gruß black tencate
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52312
|
Krümelomat schrieb: Hier kann doch jeder seinen Senf dazugeben
Richtig. Auch wenn es absolut sinnfrei ist, da dies ein Nutzerportal ist.
und vielleicht stolpert ein Entwickler drüber.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Die lesen auf den dafür vorgesehenen Kanälen.
Gnome Shell anpassen: Im browser (google chrome) "gnome shell integration" Erweiterung installieren dann kann man Desktoperweiterungen installieren "https://extensions.gnome.org": clipboard indicator (Zwischenablage), show desktop (Zeige Desktop Button)
Die GNOME-Shell-Extensions sind kein Bestandteil von GNOME und arbeiten häufig gegen das Konzept der Oberfläche. Sie sind häufig nicht gut gepflegt und funktionieren mit neueren Versionen nicht mehr oder nicht mehr korrekt. Praktisch alle deine Forderungen könnte man durch die Nutzung eines DEs, das den eigenen Wünschen entspricht, statt der GNOME Shell, erfüllen...
|
Krümelomat
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2010
Beiträge: 991
|
Mate ist vermutlich das Richtige, aber die gnome Shell ist auch gut, ist alles wirklich sehr gut. Der Bildbetrachter ist perfekt, nur er könnte so schnell sein wie Geeqie, der hat glaube ich Hardwarebeschleunigung via Opengl. Ich bin wirklich begeistert, und bleibe bei Ubuntu. Standard Ubuntu Gnome Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=i2jMQRgfHek Die Show Desktop Extention funktioniert erst nach zweimal klicken, manchmal wird der erste Klick einfach nicht erkannt, fällt mir auf. Aber das hier funktioniert: http://ubuntuhandbook.org/index.php/2018/10/add-show-desktop-button-ubuntu-18-10-18-04/ Bluetooth funktioniert endlich normal, ich kann Dateien empfangen und Senden und zwar schnell- Bei Lubuntu und Blueman konnte ich immer nur ein Bild übertragen und zwar sehr langsam, anschließend ging nichts mehr, auch wenn ich den Stick aus und eingesteckt habe ging nichts mehr, erst nach Neustart und dann auch wieder nur ein Bild. Gedit öffnet im Programmfenster selbst neue Dateien in Tabs, das ist überhaupt nicht gut, wenn ich auf schließen gehe, dann schließe ich auch ausversehen das andre Dokument und dann sind die Daten weg. Gnome ist verm. auch sehr gut für Touch geeignet, allerdings denke ich dass für den Poweruser xubuntu oder mate besser sein könnte. Der Softwarecenter ist Blödsinn, ich bekomme nur Icon und Name, richtig wäre Name Vorschaubild Beschreibung Größe. Snaps sind eigentlich nur ne gute Ausweichmöglichkeit wenn das mit apt nicht klappt oder man die neueste Version braucht. Aber wenn man 30x mehr Platz braucht dann summiert sich das eben. Manchmal zeigt der Desktop nur noch Ordner aber keine Dateien mehr an, nach Neustart wieder ok. Ding findet standardmäßig oft Wörter nicht, nach umstellen auf reguläre Ausdrücke schon. Kommt auch mit dictcc wortschatz zurecht, dort zu finden unter extras download.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Hier kann doch jeder seinen Senf dazugeben und vielleicht stolpert ein Entwickler drüber.
Natürlich. Bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zuletzt. Gruß, noisefloor
|
Krümelomat
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2010
Beiträge: 991
|
Bei der Installation der Distribution sollte man die normale Standardinstallation auswählen können, oder aber in Drop down Menüs die Zusatzprogramme wie Browser und Emailclient oder nichts. Dann noch ein automatisches Script erstellen können für weitere Installationen. Totem sollte bei klick ins Video das Fenster verschieben. Mausrad an oberem Bildschirmrand sollte Arbeitsflächen umschalten. Dafür gibts eine gnome extension. Die komischen Animationen (Anwendungsmenü) sollten überhaupt nicht verwendet werden. Kann man im Dconf Editor ausschalten. Der Dock startet und jongliert Anwendungen zugleich, das ist die beste Lösung die ich bisher gesehen habe, kein Wunder das Ubuntu dabei geblieben ist. Im Dconf Editor kann man einstellen, dass bei Mittelklick minimiert wird anstatt eine neue Instanz zu starten. dconf editor:
/org/gnome/nautilus/preferences/show-create-link
/org/gnome/nautilus/preferences/executable-text-activation ask
/org/gnome/shell/extensions/dash-to-dock/hot-keys Super Hotkeys Win Taste Freigeben
/org/gnome/shell/extensions/dash-to-dock/middle-click-action minimize mrnoisi: Es ist mir schlicht egal, die Entwickler wissen schon was sie machen, wozu das hier gut ist kann niemand so genau vorherbestimmen.
|
kim88
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2007
Beiträge: Zähle...
|
Also wenn du wirklich Änderungen wünscht - würde ich die beim Gnome Team als Bugreports verfassen. Caonical verdient Geld mit Server und Cloud Geschichten - der Desktop ist nur ein Nebenprodukt die werden da nicht viele Ressourcen einsetzen. Aber - und das wurde dir ja schon geschrieben - grundsätzlich sind viele Dinge die dich stöören in Gnome so gewollt. Wahrscheinlich sparst du dir jede Menge Zeit und Nerven wenn du einen anderen Desktop benutzt. Ich selber mag Gnome übrigens so wie es ist ♥ 😉 Bei der Softwareinstallation über das Ubuntu Software Center wird es wohl eher den anderen Weg gehen als du dir wünscht. Da werden immer mehr Snaps kommen und auch immer öfters die Snaps installiert. Das hat diverse Gründe: Einerseits will Caonical Snaps pushen. Anderseits sparen sie sich damit auch Arbeit.
Nehmen wir Chromium Browser: Früher musste bei jeder neuen Chromium Version Pakete für alle aktuellen Ubuntu Releases gebaut werden: Also alle 6 Wochen neue Builds und Testings für Ubuntu 16.04, 18.04, 20.04 und 20.10 das ist halt ein mega Aufwand - und das gilt für viele weitere Pakete auch. Ein Snap müssen sie nur einmal bauen. Da ein Snap seine Abhängigkeiten mitbringt - hast du auf Ubuntu 16.04, 18.04, 20.04 und 20.10 immer genau das gleiche Paket - also die Arbeit nru noch 1x statt 5x mal.
Anderseits will Canonical mittelfristig mit den Sanps sicher auch Geld verdienen. Da der Sanp Store quasi ähnlich wie der Google Play Store auf Android Geräten funktioniert, können Hersteller ihre Software (irgendwann) direkt über den Store verkaufen - und Canonical wird da wie Google selber eine Provision einbehalten. Daher Snaps werden sicher weiter kommen und immer mehr Standard werden - Aus Usersicht ist das im Bereich Sicherheit / Sandbox übrigens auch etwas gutes. Bei der Installation hast du ja schond ie Wahl zwischen "Minimal" und "Standard" - bei Minimal ist nur Desktop (und seine Hilfsprogramme wie z.b. Task Manager) und Firefox installiert. Der Rest kann man dann ja nach Bedarf nach installieren.
|
Krümelomat
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2010
Beiträge: 991
|
Oje der google Appstore, da finde ich hauptsächlich werbevermüllten Spywaremist. Linux Mint verwendet statt snap flatpak. Von der Bedienung her sind beide fast gleich, Mint nutzt ja auch gnome shell als Vorlage. Es ist auf jeden Fall eine gute Sache dass man somit Abhängigkeitsprobleme beheben kann, aber ich hab mit beiden Systemen noch kaum Erfahrung, nur dass snap Pakete sehr viel größer sein können als die herkömmlichen deb Pakete. Für Flatpak muss man nochmal die komplette Betriebssystem Laufzeitumgebung installieren, und da lädt man schon mal 800MB runter. Dafür sollten dann aber die flats selbst nicht größer sein als die herkömmlichen debs. Spaps bringen einfach nur die benötigten Libs mit und sind für die jeweilige Ubuntu Version angepasst. Also werden viele snaps evtl. mehr Platz brauchen als wenige oder viele Flats. Mir gefällt aber die Flatmethode. Man könnte Betriebssytem und Anwendungsumgebung trennen, dann spart man sich die Zeit die Pakete für jede Distri bereitzustellen und hat zusätzlich noch Sandboxing. Der Appstore von Ubuntu funktioniert bei mir überhaupt nicht. Aber es gibt ja https://flathub.org/ und https://snapcraft.io/
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
|
Krümelomat schrieb: Bei der Installation der Distribution sollte man die normale Standardinstallation auswählen können, oder aber in Drop down Menüs die Zusatzprogramme wie Browser und Emailclient oder nichts. Dann noch ein automatisches Script erstellen können für weitere Installationen.
Wechsel halt die Distribution, bei openSUSE geht das beispielsweise. Gruß Cruiz
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
|
Hallo,
Spaps bringen einfach nur die benötigten Libs mit und sind für die jeweilige Ubuntu Version angepasst.
Falsch. snap benötigen auch eine Laufzeitumgebung namens "core". Das ist genau so wie bei Flatpak. Auch das Sandboxing etc. sind ähnlich. Gruß, noisefloor
|