Wenn jemand interesse an einem Tux zum sprühen hat, dann hab ich hier ein paar Schablonen gemacht, die ich euch zugänglich machen will. Natürlich bin ich für Bewertungen und Verbesserungsvorschläge offen.
Tux - Schablone zum Sprühen -fix-
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1813 |
Moin Cleanblue,
Man müsste die natürlich erstmal testen. Der Geister-Tux sieht ja so schon gut aus. Der Nachteil: man muß vier mal sprühen. Aber gute Idee. Schon mal getestet - Foto wäre interessant ?! svenne |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Man muss 4 mal sprühen, um auch alle Farben hinzukriegen. Da führt kein Weg dran vorbei. Ich suche noch nach einer geeigneten Farbe. Hatte bisher eine ziemlich flüssige Spraydose benutzt, die nach 1 Stunde noch nicht trocken war. Acryl-Farben müssten sich besser eignen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1813 |
Hi, ist Auto-Lack nicht OK? Bin da kein Experte. Den Titel würde ich ja ändern in "Tux - Schablone zum Sprühen" . (Leerzeichen wegen der Suchfunktion) Freue mich schon auf ein Foto!! 😉 svenne EDIT: Flüssige Spraydosen sind echt Mist! 🤣 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 479 |
Stimmt schon, hab nicht dran gedacht. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 479 |
Ich hab jetzt mal "schnell"-trocknende Spraydosen benutzt, aber das trocknet auch nicht schnell genung. Von Papierschablonen kann ich abraten, da die sich aufrollen. Werde heute mal Folien ausprobieren. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 479 |
Ich habe gerade gemerkt, dass die 2 Schablone etwas sch**** geworden ist. Sorry, hier ist die bessere Version |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2561 |
Ist das für Hauswände und Autobahnbrücken geeignet? ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1813 |
Nicht zu dicke Pappe geht ganz gut. Rückseite von Malblöcken zum Beispiel. 😉 svenne |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 479 |
Ich hab dickes Foto-papier vorher ausprobiert, was sich aber mit der Farbe immer aufgerollt hat. Ich werde die Folien bei nächster Gelegenheit mit einer sprühlackpistole benutzen. Die Spraydosen haben mehr gespuckt als gesprüht. @ Zerwas: Für Außenwände müssten Spraydosen wohl reichen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1813 |
Naja mit normalen Spraydosen wäre das aber praktischer. Gespuckt? Waren die neu? Nicht genug geschüttelet? ☺ svenne |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 479 |
Jo, die Folien funktionieren super. Kein aufrollen, kein Aufsaugen, keine durchdringende Farbe. Leider hab ich zur Zeit keine richtigen Farben, aber die Sprühpistole ist um ein vielfaches besser als die Spraydosen. Nur ganz dünn und gleichmäßig. Ich will den Tux ja auf meinem PC-Gehäuse haben, und da kann ich mir keine Schlamperei leisten. Aber für Hauswände, wie bereits Zerwas sie erwähnt hat, könnte man die spraydosen noch einsetzen. Ich hab mit grauem und schnelltrocknendem Lack geübt, und das hat super funktioniert. Die schwarze Farbe die ich da hatte war leider nicht so gut und hat 4-5 Stunden getrocknet. Ich guck noch mal nach, was das für eine war, damit euch das übel nicht auch passiert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Für Hauswände kann ich Belton RAL oder Montana Farben empfehlen... Da gibt's auch verschiedene Sprühköpfe, um den Lack ein wenig großflächiger auftragen zu können, da man ja meist unter einem gewissen Zeitdruck steht 😉 Zum informieren einfach mal Montana und Belton googeln, wenn man nur PC Gehäuse anmalt ist eine Sprühdose mit Köpfen glaub ich günstiger als eine Airbrush-Pistole mit Kompressor... Viel Spass damit |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1813 |
Moin Carambakaracho, jaa Airbrush ist was feines - hätte ich gerne!
Es gibt ja auch legale Sprühaktionen. 😉 svenne p.s. Cleanblue. Wo bleibt das Foto? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 479 |
suche noch eine schnell trocknende farbe. hab bisher nur ein dunkles grün-grau. |