staging.inyokaproject.org

Einzelne Webseiten werden im Browser trotz Funkverbindung nicht geladen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

schuelli

Anmeldungsdatum:
9. April 2016

Beiträge: Zähle...

Liebes Forum, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Neuerdings weigern sich sowohl Firefox als auch Chromium gewisse Webseiten aufzurufen (zum Beispiel die WDR-Mediathek). Fehlermeldung: Server nicht gefunden. Andere Seite (die tageszeitung) funktionieren ganz normal. Cache leeren und reboot hilft nicht. ich bin ratlos, woran es liegen könnte. Adblocker? Ad-ons? Telefonanbieter? Zensur? Auf anderen Geräten (Android) werden die Seiten im selben Netzwerk normal angezeigt. Wer hat eine Idee zur Fehlerbehebung? Danke und viele Grüße Julia

Lenovo x220 Internetanbieter Kabel Deutschland, Kabel-Router Hitron Verbindung über WLAN besteht.

Hier die Angaben, die ich laut Tutorial aus dem Terminal gezogen habe:

Kernel

Linux 4.4.0-66-generic #87-Ubuntu SMP Fri Mar 3 15:29:05 UTC 2017 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

PCI

oscar@Oscar:~$ lspci -nnk | grep -i net -A2   
00:19.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82579LM Gigabit Network Connection [8086:1502] (rev 04)
	Subsystem: Lenovo 82579LM Gigabit Network Connection [17aa:21ce]
	Kernel driver in use: e1000e
	Kernel modules: e1000e
--
03:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Centrino Advanced-N 6205 [Taylor Peak] [8086:0085] (rev 34)
	Subsystem: Intel Corporation Centrino Advanced-N 6205 AGN [8086:1311]
	Kernel driver in use: iwlwifi 

Netzwerk

oscar@Oscar:~$ cat /etc/network/interfaces
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback
oscar@Oscar:~$ cat /etc/resolv.conf
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 127.0.1.1
search home
oscar@Oscar:~$ cat /etc/hosts 
127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	Oscar

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters

Netzwerkkonfiguration

oscar@Oscar:~$ ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse f0:de:f1:89:4e:26  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:13307 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:14700 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:15146250 (15.1 MB)  TX-Bytes:6367065 (6.3 MB)
          Interrupt:20 Speicher:f2500000-f2520000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX-Pakete:40021 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:40021 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1 
          RX-Bytes:3399475 (3.3 MB)  TX-Bytes:3399475 (3.3 MB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 08:11:96:52:dd:98  
          inet6-Adresse: 2a02:8109:a5c0:2ca0:cd1e:f1a0:1e8f:ed55/64 Gültigkeitsbereich:Global
          inet6-Adresse: fe80::a11:96ff:fe52:dd98/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          inet6-Adresse: 2a02:8109:a5c0:2ca0:a11:96ff:fe52:dd98/64 Gültigkeitsbereich:Global
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:1852316 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:1401282 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:2153218942 (2.1 GB)  TX-Bytes:263977709 (263.9 MB)

oscar@Oscar:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11abg  ESSID:"KDG-2FF35"  
          Mode:Managed  Frequency:2.467 GHz  Access Point: DC:53:7C:B2:FF:3A   
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:on
          Link Quality=69/70  Signal level=-41 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:187   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.
oscar@Oscar:~$ route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
oscar@Oscar:~$ arp -av
Einträge: 0   Ignoriert: 0   Gefunden: 0
oscar@Oscar:~$ ip neigh show 
fe80::de53:7cff:feb2:ff37 dev wlan0 lladdr dc:53:7c:b2:ff:37 router STALE
2a02:8109:a5c0:2ca0:de53:7cff:feb2:ff37 dev wlan0 lladdr dc:53:7c:b2:ff:37 router STALE

oscar@Oscar:~$

NETWORK Manager

oscar@Oscar:~$ cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state
[main]
NetworkingEnabled=true
WirelessEnabled=true
WWANEnabled=true
WimaxEnabled=true
oscar@Oscar:~$ cat /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
[main]
plugins=ifupdown,keyfile,ofono
dns=dnsmasq

[ifupdown]
managed=false

oscar@Oscar:~$

SCHNITTSTELLEN

oscar@Oscar:~$ cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules | egrep -i 'device|sub' -A3 
# PCI device 0x8086:0x1502 (e1000e)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="f0:de:f1:89:4e:26", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

# PCI device 0x8086:0x0085 (iwlwifi)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="08:11:96:52:dd:98", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"

oscar@Oscar:~$ ping -c 2 $(route -n | grep UG | awk {'print $2'})
Usage: ping [-aAbBdDfhLnOqrRUvV] [-c count] [-i interval] [-I interface]
            [-m mark] [-M pmtudisc_option] [-l preload] [-p pattern] [-Q tos]
            [-s packetsize] [-S sndbuf] [-t ttl] [-T timestamp_option]
            [-w deadline] [-W timeout] [hop1 ...] destination
oscar@Oscar:~$ ping -c 2 www.ubuntuusers.de

ping: unknown host www.ubuntuusers.de
oscar@Oscar:~$ ping -c 2 213.95.41.4 
connect: Network is unreachable

Tronde Team-Icon

Avatar von Tronde

Anmeldungsdatum:
23. November 2006

Beiträge: 1640

Guten Abend,

du könntest mal prüfen, ob der Name der nicht erreichbaren Seite korrekt in eine IP-Adresse aufgelöst werden kann. Öffne dazu doch mal ein Terminal auf dem betroffenen Rechner und führe folgenden Befehl aus:

1
nslookup www1.wdr.de

Bitte poste die Ausgabe des Kommandos hier. Ich erhalte z.B. folgendes Ergebnis (kann bei dir abweichen):

1
2
3
4
5
6
7
8
9
T410:~$ nslookup www1.wdr.de
Server:		127.0.1.1
Address:	127.0.1.1#53

Non-authoritative answer:
www1.wdr.de	canonical name = www1.wdr.de.edgekey.net.
www1.wdr.de.edgekey.net	canonical name = e2636.g.akamaiedge.net.
Name:	e2636.g.akamaiedge.net
Address: 23.32.117.196

MfG
Tronde

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 13293

schuelli schrieb:

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 08:11:96:52:dd:98  
          inet6-Adresse: 2a02:8109:a5c0:2ca0:cd1e:f1a0:1e8f:ed55/64 Gültigkeitsbereich:Global
          inet6-Adresse: fe80::a11:96ff:fe52:dd98/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          inet6-Adresse: 2a02:8109:a5c0:2ca0:a11:96ff:fe52:dd98/64 Gültigkeitsbereich:Global
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:1852316 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:1401282 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:2153218942 (2.1 GB)  TX-Bytes:263977709 (263.9 MB)

Du hast z. Zt. "nur" IPv6 und damit geht das nicht:

:~ $ host -t AAAA e2636.g.akamaiedge.net 
e2636.g.akamaiedge.net has no AAAA record

schuelli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. April 2016

Beiträge: 7

Danke für die Antwort, Tronde. Nach Reboot läuft auch die WDR-Seite wieder und das Kommando ist mit deinem identisch, falls ich nichts übersehen habe.

oscar@Oscar:~$ nslookup www1.wdr.de
Server:		127.0.1.1
Address:	127.0.1.1#53

Non-authoritative answer:
www1.wdr.de	canonical name = www1.wdr.de.edgekey.net.
www1.wdr.de.edgekey.net	canonical name = e2636.g.akamaiedge.net.
Name:	e2636.g.akamaiedge.net
Address: 104.85.246.75

Ich überprüfe die IP auf die von dir genannte Weise, wenn das Problem das nächste Mal auftritt. Besten Dank!

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 13293

schuelli schrieb:

Ich überprüfe die IP ...

Überprüfe dann auch mit:

ip a

, ob das wlan-Interface auch nur IPv6-Adressen hat (siehe oben).

BTW: Hast Du DS-lite?

Antworten |