staging.inyokaproject.org

WLAN - mehrere Fragen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

PcDoc2000

Avatar von PcDoc2000

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2010

Beiträge: 842

Hallo,

Hab mich grad dem Notbook meiner Frau angenommen und soweit läuft auch alles, nur das WLAN macht Probleme.

Kurz zur Vorgeschichte: Intern verbaut ist eine Qualcomm Atheros AR9462. Diese hat unter Windows anfänglich funktioniert, es kam dann aber immer häufiger zu Verbindungsabbrüchen, was auch durch diverse neue Treiber nicht besser wurde (natürlich genau als die Garantie vorbei war...). Abhilfe sollte ein Edimax USB Wlan Stick bringen. Dieser hat auch unter Win problemlos funktioniert.

Xubuntu installiert OHNE Edimax und siehe da, der Qualcomm hat funktioniert und konnte eine Verbindung aufbauen. Leider hat die Freude nicht lange gehalten und es stellte sich das gleiche Verhalten wie unter Windows ein, weshalb ich jetzt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vom einem HW defekt ausgehe (wahrscheinlich ein thermisches Problem).

Also muss wieder der Edimax her. Ein gesteckt und sofort erkannt. ABER sobald ich das WLAN auswähle, Passwort eingebe und auf verbinden klicke friert der Rechner ein (und ich meine nicht nur die grafische Oberfläche). Füge ich manuell eine Verbindung hinzu, dann verbindet er sich, aber es wird nur eine Verbindung mit WEP angezeigt mit Verbindungsgeschwindigkeit "unbekannt", obwohl der Router nur WAP und WAP2 akzeptieren sollte. Interessant ist aber, dass ich so eine Verbindung habe, die jedoch sehr langsam ist. Diese bricht dann aber auch nach einiger Zeit ab.

Der Edimax Stick hat eigentlich eine RTL8192 Chip, aber lsusb sagt:

alexandra@mybrain:~$ lsusb
Bus 001 Device 002: ID 8087:8000 Intel Corp. 
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 002 Device 011: ID 7392:7811 Edimax Technology Co., Ltd EW-7811Un 802.11n Wireless Adapter [Realtek '''__RTL8188CUS__''']
Bus 002 Device 009: ID 04f3:0085 Elan Microelectronics Corp. 
Bus 002 Device 002: ID 04f2:b3d6 Chicony Electronics Co., Ltd 
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Ich nahm an, dass er den Chip damit nicht richtig anspricht und es deshalb zu den Problemen kommt. Doch wenn ich mir die Verbindungsinformationen anschaue (siehe Screenshot), dann wird er dort korrekt als RTL8192CU angezeigt....

Lt. diesem Eintrag: Edimax ist der Systemtreiber instabil, was ich so bestätigen kann. Es wird dort auf eine Anleitung verwiesen, der ich auch gern folgen werde, aber die ist doch schon einige Jahre alt, weshalb ich wissen wollte ob die überhaupt nach 6 Jahren noch gültig ist für 16.04.2!

Ein weiterer Punkt wäre die interne WLAN Karte zu deaktivieren. Wie mache ich das am besten? Blacklisten?

Hier noch etwas Info:

Kernel: 4.8 USB WLAN Stick: EDIMAX EW-7811UN

Danke schon mal!

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22076

PcDoc2000

(Themenstarter)
Avatar von PcDoc2000

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2010

Beiträge: 842

super, danke! Hat funktioniert, aber erst nachdem ich den internen WLAN Treiber auf die Blacklist gesetzt hab, sonst hat der immer unterbrochen.

So weit, so gut! Jetzt muss ich nur noch meine Frau überzeugen bei Linux zu bleiben! 😉

Antworten |