staging.inyokaproject.org

TP-Link Archer T2U AC600 unter ubuntu 15.10 einrichten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

begs

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2015

Beiträge: Zähle...

hallo

habe mir den TP-Link Archer T2U AC600 gekauft und möchte diesen nun auch verwenden leider funktioniert das bisher nicht

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
begbie@begbie-desktop:~$ lsusb
Bus 004 Device 002: ID 8087:8000 Intel Corp. 
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 8087:8008 Intel Corp. 
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 005: ID 148f:761a Ralink Technology, Corp. 
Bus 001 Device 003: ID 1908:2311 GEMBIRD 
Bus 001 Device 004: ID 05b8:3247 Agiler, Inc. 
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0606 Genesys Logic, Inc. USB 2.0 Hub / D-Link DUB-H4 USB 2.0 Hub
Bus 001 Device 006: ID 0bda:8171 Realtek Semiconductor Corp. RTL8188SU 802.11n WLAN Adapter
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

router ist eine fritz box 7490

kann jemand unterstützen?

danke

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
siehe WLAN/Karten/TP-Link

begs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2015

Beiträge: 21

ergebnis

1
modprobe: ERROR: could not insert 'mt7610u_sta': Device or resource busy

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: Zähle...

Ist nicht derselbe wie hier. Teste den mal

begs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2015

Beiträge: 21

1
2
3
begbie@begbie-desktop:~$ cd Archer_T2U_V1_150901
begbie@begbie-desktop:~/Archer_T2U_V1_150901$ make
make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden.  Schluss.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: Zähle...

cd Driver/

fehlt noch, dann erneut probieren

begs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2015

Beiträge: 21

1
2
begbie@begbie-desktop:~$ cd Driver/Archer_T2U_V1_150901
bash: cd: Driver/Archer_T2U_V1_150901: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Bilder

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: Zähle...

In diesem Verzeichnis

begs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2015

Beiträge: 21

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
begbie@begbie-desktop:~$ cd Archer_T2U_V1_150901/Driver
begbie@begbie-desktop:~/Archer_T2U_V1_150901/Driver$ make
make -C UTIL/ osutil
make[1]: Entering directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/UTIL'
cp -f os/linux/Makefile.6.util /home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/UTIL/os/linux/Makefile
make -C /lib/modules/4.2.0-25-generic/build SUBDIRS=/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/UTIL/os/linux modules
make[2]: Entering directory '/usr/src/linux-headers-4.2.0-25-generic'
  Building modules, stage 2.
  MODPOST 1 modules
make[2]: Leaving directory '/usr/src/linux-headers-4.2.0-25-generic'
make[1]: Leaving directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/UTIL'
/bin/sh cp_util.sh

make -C MODULE/ build_tools
make[1]: Entering directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE'
make -C tools
make[2]: Entering directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/tools'
gcc -g bin2h.c -o bin2h
make[2]: Leaving directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/tools'
/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/tools/bin2h
chipset = mt7650u
chipset = mt7630u
chipset = mt7610u
make[1]: Leaving directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE'
make -C MODULE/ osdrv
make[1]: Entering directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE'
cp -f os/linux/Makefile.6 /home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux/Makefile
make -C /lib/modules/4.2.0-25-generic/build SUBDIRS=/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux modules
make[2]: Entering directory '/usr/src/linux-headers-4.2.0-25-generic'
  CC [M]  /home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux/../../sta/sta_cfg.o
/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux/../../sta/sta_cfg.c: In function RTMPIoctlShow:
/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux/../../sta/sta_cfg.c:7053:85: error: macro "__DATE__" might prevent reproducible builds [-Werror=date-time]
 intf(extra, size, "Driver version-%s, %s %s\n", STA_DRIVER_VERSION, __DATE__, _
                                                                     ^
/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux/../../sta/sta_cfg.c:7053:95: error: macro "__TIME__" might prevent reproducible builds [-Werror=date-time]
 , size, "Driver version-%s, %s %s\n", STA_DRIVER_VERSION, __DATE__, __TIME__ );
                                                                     ^
/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux/../../sta/sta_cfg.c: In function RtmpIoctl_rt_private_get_statistics:
/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux/../../sta/sta_cfg.c:9737:17: warning: unused variable fec_coding [-Wunused-variable]
    static char *fec_coding[2] = {"bcc", "ldpc"};
                 ^
cc1: some warnings being treated as errors
scripts/Makefile.build:258: recipe for target '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux/../../sta/sta_cfg.o' failed
make[3]: *** [/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux/../../sta/sta_cfg.o] Error 1
Makefile:1398: recipe for target '_module_/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux' failed
make[2]: *** [_module_/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux] Error 2
make[2]: Leaving directory '/usr/src/linux-headers-4.2.0-25-generic'
Makefile:548: recipe for target 'osdrv' failed
make[1]: *** [osdrv] Error 2
make[1]: Leaving directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE'
Makefile:3: recipe for target 'all' failed
make: *** [all] Error 2
begbie@begbie-desktop:~/Archer_T2U_V1_150901/Driver$ sudo make install
make -C UTIL/ install_util
make[1]: Entering directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/UTIL'
make -C /home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/UTIL/os/linux -f Makefile.6.util install
make[2]: Entering directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/UTIL/os/linux'
install -d /lib/modules/4.2.0-25-generic/kernel/drivers/net/wireless/
install -m 644 -c mt7650u_sta_util.ko /lib/modules/4.2.0-25-generic/kernel/drivers/net/wireless/
/sbin/depmod -a 4.2.0-25-generic
make[2]: Leaving directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/UTIL/os/linux'
make[1]: Leaving directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/UTIL'
make -C MODULE/ install
make[1]: Entering directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE'
make -C /home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux -f Makefile.6 install
make[2]: Entering directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux'
mkdir: das Verzeichnis »/etc/Wireless kann nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
rm -rf /etc/Wireless/RT2870STA
mkdir /etc/Wireless/RT2870STA
cp /home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/conf/RT2870STA.dat /etc/Wireless/RT2870STA/.
install -d /lib/modules/4.2.0-25-generic/kernel/drivers/net/wireless/
install -m 644 -c mt7650u_sta.ko /lib/modules/4.2.0-25-generic/kernel/drivers/net/wireless/
install: Aufruf von stat für »mt7650u_sta.ko nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Makefile.6:578: recipe for target 'install' failed
make[2]: *** [install] Error 1
make[2]: Leaving directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE/os/linux'
Makefile:508: recipe for target 'install' failed
make[1]: *** [install] Error 2
make[1]: Leaving directory '/home/begbie/Archer_T2U_V1_150901/Driver/MODULE'
Makefile:16: recipe for target 'install' failed
make: *** [install] Error 2
begbie@begbie-desktop:~/Archer_T2U_V1_150901/Driver$ 
1
2
3
begbie@begbie-desktop:~$ sudo modprobe mt7610u_sta
[sudo] Passwort für begbie: 
modprobe: ERROR: could not insert 'mt7610u_sta': Device or resource busy

der vorher installierte MediaTek (WiFi) wird auch noch angezeigt

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: Zähle...

Scheint mit Kernel 4 nicht zu funktionieren. Auf der Herstellerwebseite wird "bis 3.16" angegeben. Versuche, die Geräte-ID dem "rt2800usb" hinzuzufügen:

echo 'install rt2800usb modprobe --ignore-install rt2800usb ; /bin/echo "148f 761a" > /sys/bus/usb/drivers/rt2800usb/new_id' | sudo tee /etc/modprobe.d/rt2800usb.conf
sudo modprobe -rfv rt2800usb
sudo modprobe -v rt2800usb

Stick neu einstecken und Abfragen zeigen von

dmesg | grep rt2
iwconfig
sudo iwlist scan

Alternativ 14.04.3 mit 3.16 installieren

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Hallo,
ich würde grundsätzlich dazu raten das Gerät zurückzugeben. Treiberunterstützung für die aktuelleren Kernelversionen ist nicht in Sicht, seitens des Herstellers Ralink/Mediatek auch nicht. Die alte Version musste bereits für den 3.13/3.16-Kernel angepasst werden, damit sich das Modul überhaupt bauen lässt, es kann also nur noch schlechter werden.

Das Modul rt2800usb unterstützt keine a/c-Band Geräte aus der MT7601U/MT7610U Baureihe. Für den MT7610U gibt es nur den alten Treiber von Mediatek.

https://wireless.wiki.kernel.org/en/users/drivers/rt2800usb

Ist überhaupt schon ein entsprechender Router mit a/c-Unterstützung vorhanden? Der Adapter ist doch bestimmt für einen Desktop-Rechner gedacht!?

Für Linux gibt es aktuell kaum WLAN-Adapter mit einigermaßen guter Treiberunterstützung in diesem Bereich.

begs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2015

Beiträge: 21

wieso ac-unterstützung? ich denke für 5ghz wäre -n- nötig

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

begs schrieb:

wieso ac-unterstützung? ich denke für 5ghz wäre -n- nötig

Wie der Name ja schon beinhaltet ist der TP-Link Archer T2U AC600 ein a/c Gerät.

  • 5Ghz & 2,4GHz nennt sich Dualband

    • geht auch ohne N-Modus, wäre ja auch fatal wenn nicht (aut. Fallback)

  • N-Modus gibt es in beiden Frequenzbereichen, im 5GHz-Band ist im a/c-Modus eine höhere Bandbreite (hier max. 80MHz) möglich

  • weshalb die angegebene maximale Übertragungsrate auch nur im a/c-Modus erreichbar ist

  • Voraussetzung ist dazu natürlich auch ein kompatibler a/c-WLAN-Router - ist kein solches Gerät vorhanden, bringt der Stick keinerlei Vorteile

  • im 5GHz erreicht der Stick bis zu 54 Mbit/s ohne n-Modus mit 20MHz Bandbreite

  • max. sind 150 Mbit/s Brutto im N-Modus bei 40MHz-Bandbreite und kurzem Guard-Intervall sowohl im 2,4GHz als auch im 5GHz-Band möglich (nicht simultan)

  • der Stick unterstützt nur 1xMIMO bei Rx als auch Tx

Schau doch einfach mal in die Specs des Sticks

begs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2015

Beiträge: 21

ja, gut, danke ...davon mal abgesehen hat die fritz box 7490 WLAN ac unterstützung

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wie gesagt, umtauschen gegen z.B. einen TP-Link Archer T4UHv1 mit Realtek 8812au-Chipsatz. Da ist die Treiberunterstützung besser.

Außerdem bietet der Adapter mit den zwei Antennen erheblich besseren Empfang und 2xMIMO Rx/Tx. Guter Empfang ist im 5GHz-Band enorm wichtig, da die Reichweite im Gegensatz zum 2,4GHz-Band durch die starke Dämpfung der Funkwellen in der Luft erheblich geringer ist! Die FB7490 glänzt da durch die eingebauten Antennen nicht gerade.

Die höhere Datenrate wird aber ggf. nur in Kombination mit einem USB 3.0 Port erzielt.

Antworten |