staging.inyokaproject.org

Ubuntu 12.04 verbraucht zu viel Strom

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

bigmac11

Anmeldungsdatum:
4. November 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Ich suche Hilfe, da mein Ubuntu 12.04 zu viel Strom verbraucht. 34 Watt sind eindeutig zu viel für meinen kleinen Homeserver, ohne dass er irgendetwas zu tun hätte. Diesen Wert erreichte ich schon mit wesentlich größeren System im Idle und unter Windows 7.

Aber erste einmal die technischen Daten:

Hardware

  • Netzteil: 80Plus Gold (be quiet Straight Power BQT E9 400W)

  • Festplatte: 2x (HGST 1 TB)

  • RAM: 2x 4GB Kingston

  • Mainboard: ASUS P8B75-M LX

  • CPU: Intel Pentium G630T (TDP 35W)

Software:

  • Ubuntu Server LTS 12.04 (alle Systemupdates installiert)

  • Ich benutze keine GUI, verwalte das System nur über SSH

  • Software Raid 1

Ich habe nun schon einige Versuche unternommen den Stromverbrauch zu senken. Da ich mich aber noch als blutigen Anfänger verstehe, hoffe ich bei Euch Hilfe zu bekommen.

Folgende Parameter habe ich bereits abgefragt:

watch -n 1 acpid
Every 1,0s: acpid   Sun Nov  4 10:43:58 2012
watch -n 1 cat /proc/cpuinfo
Every 1,0s: cat /proc/cpuinfo                                                                                         Sun Nov  4 11:10:46 2012

processor       : 0
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 6
model           : 42
model name      : Intel(R) Pentium(R) CPU G630T @ 2.30GHz
stepping        : 7
microcode       : 0x28
cpu MHz         : 1600.000
cache size      : 3072 KB
physical id     : 0
siblings        : 2
core id         : 0
cpu cores       : 2
apicid          : 0
initial apicid  : 0
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 13
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe sysc
all nx rdtscp lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good nopl xtopology nonstop_tsc aperfmperf pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx est
 tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm pcid sse4_1 sse4_2 popcnt tsc_deadline_timer xsave lahf_lm arat epb xsaveopt pln pts dtherm tpr_shadow vnmi flexprio
rity ept vpid
bogomips        : 4590.00
clflush size    : 64
cache_alignment : 64
address sizes   : 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:

processor       : 1
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 6
model           : 42
model name      : Intel(R) Pentium(R) CPU G630T @ 2.30GHz
stepping        : 7
microcode       : 0x28
cpu MHz         : 1600.000
cache size      : 3072 KB
physical id     : 0
siblings        : 2
core id         : 1
cpu cores       : 2
apicid          : 2

Das Bios habe ich schon in alle Richtungen geändert, jedoch ohne Erfolg bisher. Soundkarte ist abgeschaltet da es sich ja nur um einen kleinen Server handelt. Ein WiFi ist nicht vorhanden, auch sonstige Hardware ist nicht vorhanden.

Hat jemand schon mal etwas ähnliches versucht? Blöde Frage, ich bin ja nicht der Erste auf der Welt mit dieser Idee.

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe 🦆

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

Wenn du diesen Wert schon mit anderen System im Idle erreicht hast, wird es wohl der minimale Stromverbrauch deines Systems sein. Ich denke nicht, dass du da noch großartig was minimieren kannst.

Ansonsten würde ich den Server in suspend to ram schicken, sobald er länger nicht mehr gebraucht wird. ☺

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

Bei dem System hilft auch kein 80+ Netzteil wenn es 400 Watt hat. Mit Deinem System bist Du in jedem Zustand unterhalb der 20% Last, bei dem auch ein "Gold" Netzteil locker weit unter 80% Wirkungsgrad fallen kann.

bigmac11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2012

Beiträge: 10

hmmm ...

Der Prozessor und die restlichen Komponenten sollten doch aber wesentlich weniger verbauchen können. Das Netzteil selber hat vielleicht nur einen Wirkungsgrad von 75% bei dieser geringen Last. Aber Wenn der Prozessor 5 Watt verbraucht, das Board mit Kompontenen etwa 5 Watt und meine Beiden Festplatten im Idle zusammen 7 Watt, dann komme ich zusammen mit der Verlustleistung des Netzteils auf ca. 23 Watt. Das waren nur gobe Annahmen ich habe gehofft da noch etwas weiter runter zu kommen.

Mit WIndows 7 auf einem größeren Computer mit einen Intel Core I7 2600K und INtel HD 3000 Grafik mit 2 Monitoren im Betrieb verbrauche ich auch nur 35 Watt. Und da habe ich keine optimierungen vorgenommen.

Meint Ihr ich bin bereits am Ende der Messlatte angelangt?

Danke Christian

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

was sagt denn

1
sudo powertop

?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Das ist ganz normaler PC, für mich sind die Werte in Ordnung.

Das Netzteil ist natürlich unglücklich und statt 2 Ramriegel wäre 1 Riegel "sparsamer". Aber das ist wirklich Kleinkram.

Nach meiner Erfahrung bringt das richtige MB 10 Watt. Da habe ich schon die seltsamsten Dinge erlebt. Du hast natürlich alle nicht benötigten Komponenten im Bios ausgeschaltet.

bigmac11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2012

Beiträge: 10

Hi,

ich kann den Anzeigen von Powertop irgendwie nichts abringen.

PowerTOP 1.97     Ãbersicht  Untätigkeits Frequenzstatistik Gerätestatisti Einstellbarkeit           
Summary: 14,2 wakeups/second,  0,0 GPU ops/second and 0,0 VFS ops/sec

                Auslastung       Ereignis/se    Kategorie       Beschreibung
             86,4 µs/s      4,0        Process        /usr/sbin/dsyslog -n
             25,4 µs/s      2,4        Timer          hrtimer_wakeup
             23,3 µs/s      2,2        Timer          tick_sched_timer
             24,1 µs/s      1,3        Interrupt      [3] net_rx(softirq)
              1,4 ms/s       0,7        Process        powertop
             81,3 µs/s      0,8        Process        sshd: christian@pts/1
              4,3 µs/s      0,7        kWork          flush_to_ldisc
              0,8 µs/s      0,5        kWork          mei_timer
              2,4 µs/s      0,3        Timer          watchdog_timer_fn
              1,5 µs/s      0,3        Process        [watchdog/1]
             20,3 µs/s      0,2        Process        nmbd -D
              1,6 µs/s      0,2        Process        [watchdog/0]
              0,6 µs/s      0,2        Timer          sched_rt_period_timer
              0,4 µs/s      0,2        kWork          neigh_periodic_work
             60,3 µs/s      0,1        Process        /usr/sbin/irqbalance
              2,1 µs/s      0,1        Process        [ksoftirqd/1]
              0,6 µs/s      0,1        Process        [sync_supers]
              2,5 µs/s      0,1        Process        [ksoftirqd/0]
              0,5 µs/s      0,1        Process        [bdi-default]
             19,0 µs/s      0,0        Timer          delayed_work_timer_fn
             16,9 µs/s      0,0        Interrupt      [1] timer(softirq)
             16,1 µs/s      0,0        Process        [kworker/1:2]
             15,2 µs/s      0,0        kWork          do_dbs_timer
             13,9 µs/s      0,0        Process        [kworker/0:1]
             12,4 µs/s      0,0        Process        [migration/0]
             12,2 µs/s      0,0        Interrupt      [7] sched(softirq)
             11,8 µs/s      0,0        Interrupt      [43] eth0
             10,5 µs/s      0,0        Interrupt      [9] RCU(softirq)
              6,2 µs/s      0,0        Process        [migration/1]
              4,4 µs/s      0,0        Timer          clocksource_watchdog
              3,2 µs/s      0,0        kWork          vmstat_update
              0,6 µs/s      0,0        Timer          tcp_delack_timer
              0,4 µs/s      0,0        Timer          dev_watchdog
              0,3 µs/s      0,0        Timer          mce_start_timer
              0,3 µs/s      0,0        Timer          sync_supers_timer_fn
              0,2 µs/s      0,0        Timer          tcp_write_timer
              0,2 µs/s      0,0        Interrupt      [2] net tx(softirq)
              0,1 µs/s      0,0        Interrupt      [0] timer/0
PowerTOP 1.97     Ãbersicht  Untätigkeits FrequenzstatistikGerätestatistii Einstellbarkeit           

          Paket     |             CPU 0
POLL        0,0%    | POLL        0,0%    0,0 ms
C1-SNB      0,4%    | C1-SNB      0,0%    0,0 ms
C3-SNB      0,0%    | C3-SNB      0,0%    0,2 ms
C6-SNB     99,5%    | C6-SNB     99,9%   99,1 ms

                    |             CPU 1
                    | POLL        0,0%    0,0 ms
                    | C1-SNB      0,9%    5,3 ms
                    | C3-SNB      0,0%    0,0 ms
                    | C6-SNB     99,1%  252,1 ms
PowerTOP 1.97     Ãbersicht  Untätigkeits Frequenzstatistik Gerätestatisti Einstellbarkeit           

              Auslastung     Gerätename
              0,1%        CPU use
            100,0%        Display backlight
            100,0%        USB-Gerät: EHCI Host Controller
            100,0%        USB-Gerät: usb-device-8087-0024
            100,0%        USB-Gerät: USB Composite Keyboard (DARFON)
            100,0%        USB-Gerät: USB-PS/2 Optical Mouse (Logitech)
            100,0%        PCI-Gerät: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated
            100,0%        PCI-Gerät: Intel Corporation Xeon E3-1200/2nd Generation Core Processor Famil           100,0%        PCI-Gerät: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family DRAM Contro           100,0%        PCI-Gerät: Intel Corporation Panther Point USB xHCI Host Controller
            100,0%        PCI-Gerät: Intel Corporation Panther Point PCI Express Root Port 1
            100,0%        PCI-Gerät: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit
            100,0%        PCI-Gerät: Intel Corporation Panther Point USB Enhanced Host Controller #2
            100,0%        PCI-Gerät: Intel Corporation Panther Point MEI Controller #1
            100,0%        PCI-Gerät: Intel Corporation Panther Point PCI Express Root Port 5
            100,0%        PCI-Gerät: Intel Corporation Panther Point USB Enhanced Host Controller #1
            100,0%        PCI-Gerät: Intel Corporation Panther Point 6 port SATA Controller [AHCI mode]            72,3 pkts/s  Netzwerkschnittstelle: eth0(r8169)
              0,0%        USB-Gerät: usb-device-8087-0024
              0,0%        USB-Gerät: xHCI Host Controller
              0,0%        USB-Gerät: xHCI Host Controller
              0,0%        USB-Gerät: EHCI Host Controller

Leider zeigt mir Powertop keinen Verbrauch an. Konnte bisher auch keinen Grund dafür finden.

Das Mainboard sollte eigentlich laut einem Test (glaube der war in der "ct") mit unter 30 Watt auskommen. Allerdings mit nur einer Festplatte, aber größerer CPU.

Danke Christian 🦆

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Nun, das kommt doch hin. 2.te Festplatte +5 Watt, zusätzlicher Ram +2 Watt.

Die CPU spielt keine Rolle, jedenfalls nicht bei halbwegs modernen.

Bleys

Avatar von Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6053

PowerTOP2

Sieh Dir den Wiki Artikel zu Powertop mal an. Das Tool kann wesentlich mehr als nur ein paar Daten ausgeben. Hier mal ein kpl. Report: http://mclasen.fedorapeople.org/powertop.html

Neben dem Feststellen welche Komponente was verbraucht sagt Dir Powertop dann auch noch wie Du effektiv den Verbrauch verringern kannst.

bigmac11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2012

Beiträge: 10

Naja, wenn ich der Anzeige trauen kann, sagt mir PowerTop 2.1, dass mein Prozessor quasi nur im C6 state herumtümpelt.

PowerTOP 2.1      Ãbersicht  Leerlauf-Sta Frequenz-Statisti Gerät-Statisti Einstellbarkeit            

          Paket     |           Prozessorkern|         CPU 0
                    |                     | C0 aktiv    0,0%
                    |                     | POLL        0,0%    0,0 ms
                    |                     | C1-SNB      0,1%    0,4 ms
C2 (pc2)    0,0%    |                     |
C3 (pc3)    0,0%    | C3 (cc3)    0,0%    | C3-SNB      0,0%    0,0 ms
C6 (pc6)    0,0%    | C6 (cc6)   99,8%    | C6-SNB     99,9%  120,4 ms
C7 (pc7)    0,0%    | C7 (cc7)    0,0%    |

                    |           Prozessorkern|         CPU 1
                    |                     | C0 aktiv    0,0%
                    |                     | POLL        0,0%    0,0 ms
                    |                     | C1-SNB      0,4%    3,5 ms
                    |                     |
                    | C3 (cc3)    0,0%    | C3-SNB      0,0%    0,0 ms
                    | C6 (cc6)   99,5%    | C6-SNB     99,6%  133,8 ms
                    | C7 (cc7)    0,0%    |

Dann ist entweder der Verbrauch der CPU in diesem Zustand trotzdem sehr hoch, und zwar höher wie einer Core i5, die zwar einen wesentlich höheren TDP hat, aber im Idle auf nur etwa 3 Watt kommt, oder meine restliche Hardware (RAM, Board, 2x HDD, Netzteil) verbrauchen im Idle über 30 Watt ?!?!?! Das kann doch niemand wollen, oder?

Danke 🦆

Antworten |