staging.inyokaproject.org

Statt MC startet nur das LX-Terminal

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

oderlachs

Anmeldungsdatum:
13. April 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo ! Nachdem ich mit einigen Fallstricken Lubuntu 14.04 nun gut installiert bekommen hatte, fingen bei der Nachinstallation von Anwendungen die nächsten Probleme an. Ich hatte, wie aus älteren Vers. gewohnt per "sudo apt-get install mc" installiert. Ruf ich diesen über das Icon unter Systemwekzeuge auf, öffnet sich das LX-Terminal aber kein MC..den muss ich dann per hand im terminal mit "mc" starten. ist das so normal, oder hängt mein Lubuntu noch auf dem 1. April 😉

Ich hatte mich vorher belesen, das die Version 14.04 ok ist und man sie bedenkenlos installieren kann..langsam zweifel ich an diesen Angaben...

Mache ich grundsätzlich etwas verkehrt, oder wie kann ich diesem Problem begegnen, um es zu beseitigen??

Vielen Dank schon mal

Gerhard

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Was hat der in Deiner Installation eine offensichtlich falsche Aufruf mit Lubuntu Trusty als Ganzem zu tun?

Menupunkt erstellen:

1
gksudo leafpad /usr/share/applications/mc.desktop

Inhalt:

[Desktop Entry]
Name=Midnight Commander
Comment=File manager
Exec=mc
Icon=MidnightCommander
Terminal=true
Type=Application
Categories=ConsoleOnly;Utility;FileManager;System;FileTools;

.desktop-Dateien

Davon abgesehen ist das ein Terminalprogramm, da wechselt man doch nicht laufend zwischen Keyboard und Mouse:

[ctrl] + [alt] + [t] ↓

1
mc

...schneller geht's bestenfalls, wenn man für mc einen eigenen Hotkey definiert.

Für grafische Bedienung gibt es wesentlich bessere Filemanager, allen voran Krusader. Wenn's für ein System mit Lubuntu schlank bleiben soll, ist SpaceFM ein Blick wert.

oderlachs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2007

Beiträge: 124

da sich die Fehler weiter mehren...frage ich was wird bei der Installation überhaupt gemacht, wenn man hinter her alles per Hand selber muss, das war doch früher in äölteren Versionen nicht so..jetzt habe ich sound nur über den PC Piper...nicht über die Soundkarte, das ist ja nun nicht die Wichtigkeit, aber nicht gerade mein fall.. ich werde es runterschmeissen, sonst sitz ich im Sommer hier noch und befrage mich im Forum..was das mit dem LUbuntu als ganzes zu tun hat , na ich habe Lubuntu installiert und nicht RedHat, Windoof oder sonst was..

Ich werde mich aber hüten hier weiter zu fragen,bevor ich vieleicht wieder falsch frage. Schade, denn eigendlich ist man mir hier immer hilfreich entgegen gekommen..

Gerhard

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

oderlachs schrieb:

Schade, denn eigendlich ist man mir hier immer hilfreich entgegen gekommen..

Aha, ich habe Dir also mit einer vollständigen .desktop-Datei, einer Tastenkombination und drei Wiki-Links nicht geholfen. Nun gut, wenn Du lieber über Dein persönliches Unbill schimpfen willst, kann ich's nicht ändern. Dann aber bitte im Mecker-Thread.

oderlachs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2007

Beiträge: 124

hallo axt, nun ja vieleicht kam Dein erster Satz bei mir in den falschen Gehörgang, ich habe es so verstanden als wenn man mir "Dummie" sagen wollte das mein Problem, da nix zu suchen hätte. Aber lassen wir das ich will nicht streiten oder mecken.. Mir ist es nur etwas komisch, dass nix so richtig funktioniert und ich von Ubuntu 6.04 bis 12.04 immer gute Erfahrungen machte.

Da musste ich nicht so viel Kommandozeilen-Reparaturen machen, da ging einfach alles was installiert wa auch so wie es sollte...

Darum bin ich etwas "vergrimmt", weil ja immer dem Anwender die Schuld in die Schuhe geschoben wird....so das man sich schon selber schuldig bekennt...

Gruss und danke für Link und Hinweise.. ich werde es versuchen

Gerhard

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Es gibt ja durchaus und zu Recht kritisierenswerte Probleme:

  • Lubuntu: kein NW-Icon im Panel, damit erstmal kein WLAN (nm-applet starten und sinnvollerweise in den Autostart setzen)

  • Lubuntu: Umstellen des Layouts auf en bei jedem Boot (solchen Mist hat es schon bei Ubuntu 13.10 gegeben)

  • Ubuntu und Derivate: Chromium läßt nach erster keine weiteren Eingaben zu (6539312)

To be continued... 😉

oderlachs

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2007

Beiträge: 124

Danke Axt für die weiteren Hinweise. Der Tread kann erst mal geschlossen werden, da ich Lubuntu 14.04 wieder löschen werde. Habe nur Abstürze , d.h. die Anwendungen frieren ein..mal ein klick auf einen Button das wars, aber nicht immer das selbe dann ist es mal was anderes...dan startet der PC wieder mal nicht durch (Bootmeneu)...wenn ich den automatisch hochlaufen lasse ..dann muss ich wieder einen Start unter erweiterte Optionen machen und da manuell auswählen was Starten soll.. kann auch nirgends Einstellmöglichkeiten für den nicht vorhandenen Sound...etc finden...das war ja schon unter SuSe 6 bei meinem Linuxeinstieg schon kinderleicht mit Yast ...

Na ja schade, es hätte mich gefreut weil alles da war, was ich brauchte eigenlich, aber ein unstabiles System , dann kann ich mal bei Windows bleiben. Habe auch über meine Probs nix im Web so gefunden... nun ja es soll eben nicht sein...

Habe mir noch mal die 13.10'er Version gebrannt und versuche damit..

Gerhard

Antworten |