hercule
Anmeldungsdatum: 6. März 2012
Beiträge: Zähle...
|
Hallo!
Nach einem etwas holprigen Wechsel von 18.04 zu 20.04 liefen alle Programme, bis gestern auch Tor Browser. Nun passiert folgendes: Wenn ich auf den Start-button gehe, erscheint diese Meldung:
!/usr/bin/env ./Browser/execdesktop
#
# This file is a self-modifying .desktop file that can be run from the shell.
# It preserves arguments and environment for the start-tor-browser script.
#
# Run './start-tor-browser.desktop --help' to display the full set of options.
#
# When invoked from the shell, this file must always be in a Tor Browser root
# directory. When run from the file manager or desktop GUI, it is relocatable.
#
# After first invocation, it will update itself with the absolute path to the
# current Tor Browser location, to support relocation of this .desktop file for GUI
# invocation. You can also add Tor Browser to your desktop's application menu
# by running './start-tor-browser.desktop --register-app'
#
# If you use --register-app, and then relocate your Tor Browser directory, Tor Browser
# will no longer launch from your desktop's app launcher/dock. However, if you
# re-run --register-app from inside that new directory, the script
# will correct the absolute paths and re-register itself.
#
# This file will also still function if the path changes when Tor Browser is used as a
# portable app, so long as it is run directly from that new directory, either
# via the shell or via the file manager.
[Desktop Entry]
Type=Application
Name=Tor Browser Setup
GenericName=Web Browser
Comment=Tor Browser is +1 for privacy and −1 for mass surveillance
Categories=Network;WebBrowser;Security;
Exec=sh -c '"$(dirname "$*")"/Browser/start-tor-browser --detach || ([ ! -x "$(dirname "$*")"/Browser/start-tor-browser ] && "$(dirname "$*")"/start-tor-browser --detach)' dummy %k
X-TorBrowser-ExecShell=./Browser/start-tor-browser --detach
Icon=web-browser
StartupWMClass=Tor Browser Vielleicht kann mir jemand weiter helfen oder hatte ähnliche Probleme?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Das ist keine Meldung, sondern die .desktop-Datei wird nur angezeigt, statt den Inhalt der Exec-Zeile auszuführen. Die Probleme durch dieses unsaubere Distupgrade werden Dich weiter verfolgen, bis Du endlich eine aktuelle Linux-Distributionsversion sauber installierst.
|
hercule
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. März 2012
Beiträge: 338
|
Noch eine neuere Version? Das traue ich mir nicht zu. Ich bin heilfroh, wenn die 20.04 einigermaßen funktioniert, zumal ich ja ein schon etwas älteres Gerät habe. Vielleicht gelingt mir ja noch was mit dem Tor-browser, gestern hatte es ja auch geklappt... Trotzdem vielen Dank!
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 2627
|
Es steht bereits im geposteten Text drin:
./start-tor-browser.desktop --register-app
Das im Terminal ausführen, und zwar in dem Verzeichnis, in dem die Tor-Browser Dateien abgelegt wurden. Die anderen Erläuterungen darf man auch lesen. Sollte es wegen Sprachhürden nicht verstanden werden, dann hilft sicherlich gerne auch mal der Google Übersetzer weiter:
Im Wiki steht es auch:
|
hercule
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. März 2012
Beiträge: 338
|
Danke für den Tipp, aber das hat leider auch nichts verändert:
~/tor-browser$ ./start-tor-browser.desktop --register-app
Launching './Browser/start-tor-browser --detach --register-app'...
Tor Browser has been registered as a desktop app for this user in ~/.local/share/applications/ Es erscheint nach wie vor die erwähnte Meldung...
|
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1201
|
hercule schrieb:
~/tor-browser$ ./start-tor-browser.desktop --register-app
Launching './Browser/start-tor-browser --detach --register-app'...
Tor Browser has been registered as a desktop app for this user in ~/.local/share/applications/
hmmm? Ich kann Dir nur sagen das ich den Tor in einem Ordner abgelegt habe:
tuxracer@kubuntu:~/Programme/tor-browser_en-US$ ls -la
insgesamt 16
drwx------ 3 tuxracer tuxracer 4096 Apr 30 07:49 .
drwxrwxr-x 5 tuxracer tuxracer 4096 Nov 18 07:58 ..
drwx------ 10 tuxracer tuxracer 4096 Sep 20 2022 Browser
-rwx------ 1 tuxracer tuxracer 1824 Apr 30 07:49 start-tor-browser.desktop und diesen mit: tuxracer@kubuntu:~/Programme/tor-browser_en-US$ ./start-tor-browser.desktop
Launching './Browser/start-tor-browser --detach'... ausführe. Frohes Schaffen und gutes Gelingen. https://i.postimg.cc/XvQKR4zk/tor.jpg
|
umbhaki
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Mai 2010
Beiträge: 2458
|
In der Meldung steht doch: Tor Browser has been registered as a desktop app for this user in ~/.local/share/applications/
Demnach sollte sich der Tor-Browser „ganz normal“ in der GUI starten lassen. Schau' mal mit deinem grafischen Dateimanager in den Ordner ~/.local/share/applications/ und mach' einen Doppelklick auf die dort befindliche Datei namens »Tor-Browser«.
|
hercule
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. März 2012
Beiträge: 338
|
umbhaki: Ich suche gerade hier https://wiki.ubuntuusers.de/Dateimanager/ nach einem adäquaten grafischen Dateimanager. Welchem von den vielen soll ich nehmen? gerold123: Habe mal ~/Programme/tor-browser_en-US$ ls -la eingegeben, aber da wird die Datei oder das Verzeichnis auch nicht gefunden...
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
hercule schrieb:
nach einem adäquaten grafischen Dateimanager.
Was glaubst Du, was Nautilus ist? Auf jedem Ubuntu der Standarddateimanager (daß es um Welten bessere gibt, ist für das Angesprochene ohne Belang).
|
hercule
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. März 2012
Beiträge: 338
|
Scheint bei mir nicht zu funktionieren:
~$ nautilus
Nautilus-Share-Message: 14:27:52.786: Called "net usershare info" but it failed: »net usershare« gab den Fehler 255 zurück: info_fn: file /var/lib/samba/usershares/drive-n-go is not a well formed usershare file.
info_fn: Error was Path is not a directory.
|
hercule
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. März 2012
Beiträge: 338
|
Habe es jetzt noch mal so versucht: ~$ nautilus ~/.local/share/applications/ . Da kommt dann wieder unter anderem die Datei 'Tor-Browser'. Wenn ich diese anklicke, kommt die altbekannte Meldung:
#!/usr/bin/env ./Browser/execdesktop
#
# This file is a self-modifying .desktop file that can be run from the shell.
# It preserves arguments and environment for the start-tor-browser script.
#
# Run './start-tor-browser.desktop --help' to display the full set of options.
#
# When invoked from the shell, this file must always be in a Tor Browser root
# directory. When run from the file manager or desktop GUI, it is relocatable.
#
# After first invocation, it will update itself with the absolute path to the
# current Tor Browser location, to support relocation of this .desktop file for GUI
# invocation. You can also add Tor Browser to your desktop's application menu
# by running './start-tor-browser.desktop --register-app'
#
# If you use --register-app, and then relocate your Tor Browser directory, Tor Browser
# will no longer launch from your desktop's app launcher/dock. However, if you
# re-run --register-app from inside that new directory, the script
# will correct the absolute paths and re-register itself.
#
# This file will also still function if the path changes when Tor Browser is used as a
# portable app, so long as it is run directly from that new directory, either
# via the shell or via the file manager.
[Desktop Entry]
Type=Application
Name=Tor Browser
GenericName=Web Browser
Comment=Tor Browser is +1 for privacy and −1 for mass surveillance
Categories=Network;WebBrowser;Security;
Exec=sh -c '"/home/christophe/tor-browser/Browser/start-tor-browser" --detach || ([ ! -x "/home/christophe/tor-browser/Browser/start-tor-browser" ] && "$(dirname "$*")"/Browser/start-tor-browser --detach)' dummy %k
X-TorBrowser-ExecShell=./Browser/start-tor-browser --detach
Icon=/home/christophe/tor-browser/Browser/browser/chrome/icons/default/default128.png
StartupWMClass=Tor Browser
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Nochmal: Das ist keine Meldung, sondern der Inhalt dieser Datei. Diesen anzuzeigen, ist verkehrt. .desktop-Dateien (← Das ist ein Wiki-Link, wenn man ihn Dir gibt, dann lies den Artikel!) sollen ausgeführt werden. Je nach Desktop-Umgebung müssen sie als ausführbar markiert sein (bei manchen geht das auch ohne). Also machst Du sie ausführbar: | chmod +x ~/.local/share/applications/Tor-Browser.desktop
|
Nun kannst Du Tor-Browser.desktop doppelklicken. Die in dieser Datei enthaltene Exec-Zeile (execute = ausführen) wird damit ausgeführt, der Tor-Browser gestartet. Sofern es nicht weitere Fehler gibt, versteht sich. Das sind alles Grundlagen, die Du nach 11 Jahren längst beherrschen müßtest.
|
hercule
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. März 2012
Beiträge: 338
|
Scheinbar gibt es leider doch noch weitere Fehler:
~$ chmod +x ~/.local/share/applications/Tor-Browser.desktop
chmod: Zugriff auf '/home/christophe/.local/share/applications/Tor-Browser.desktop' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Du siehst im Dateimanager, wie sie heißt. Du kopierst hier immer nur Fragmente, andere können das so nicht wissen. Nun denn, also so: | chmod +x ~/.local/share/applications/*.desktop
|
Damit werden sämtliche Deiner .desktop-Dateien ausführbar gemacht.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 2627
|
Die *.desktop Datei vom Tor-Browser Bündel heißt per default: "start-tor-browser.desktop". 😉
|