droebbel
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2004
Beiträge: 5388
|
Tonstudio/Konfiguration ist veraltet. Mit Feisty wird alles besser - wie ich heute feststellen konnte, wird es sogar phänomenal gut. Ich halte es für vertretbar, die alte Bastelei bereits jetzt zu entfernen und das Ganze für Feisty neu zu schreiben. Letzteres hab ich einfach mal getan: Baustelle/Tonstudio_Konfiguration Gruß David
|
Onli
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 1. August 2005
Beiträge: 6941
|
Nicht vergessen, dass Dapper und egy weiterhin im vollen Umfang unterstützt werden - auch im wiki. Hab deine Ergebnisse im Thread verfolgt, und geb dir darin recht: Auf die verbesserten Ergebnisse unter Feisty muss deutlich hingewiesen werden. Evtl. sollte man die beiden Artikel einfach parallel packen.
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20087
|
Tonstudio/Konfiguration ist veraltet.
Unter welche Ubuntu-Version funktioniert das überhaupt? Es hat ja kein Getestet-Tag. Dapper und Breezy tauchen zwar auf, aber Breezy wird eh hinfällig. Wenn sich niemand findet, der das überprüft, dann wird er Artikel wirklich als veraltet eingestuft und wandert ins Archiv. Ich hab im neuen Artikel noch ein paar Typos beseitigt und die Quellen und Ort besser sichtbar gemacht. Zumal multiverse vergessen wurde. 😉 Ist es eigentlich nicht sinnvoll, gleich das Paket linux-lowlatency zu installieren, wenn man beide haben will? Prinzipiell läuft es aber aufs selbe hinaus. Gruß, Dee
|
droebbel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2004
Beiträge: 5388
|
Der alte Artikel funktionierte unter Breezy und Dapper. Mehr oder weniger.Onli hat geschrieben: Nicht vergessen, dass Dapper und egy weiterhin im vollen Umfang unterstützt werden - auch im wiki.
Im Wiki ja, aber nicht in der Sache - Edgy hatte nie Unterstützung für sowas, man war zwingend auf selbstgebaute oder Fremdpaket-Kernel angewiesen. Ich denke, diese Art der "Unterstützung" kann man im Wiki durchaus vorzeitig kicken. Das war nicht mehr als eine schlechte Notlösung. Was Dapper betrifft: Der Kernel war ganz ok. Aber basteln musste man trotzdem, und wieder mit Fremdpaketen oder selbstgebauten Kernelmodulen. Das kann man niemandem empfehlen. Allenfalls könnte man im neuen Artikel einen Anhang mit ganz kurzen Hinweisen zu Dapper (→ libpam) und Edgy (→"vergesst's") geben. Der neue Artikel sollte für Feisty als getestet gelten, der Anhang für Dapper rechtfertigt dagegen kein Tag, da die Basteleien nicht zuverlässig genug zum Erfolg führen (weshalb er auch bisher kein Tag hatte). Edgy kann man wie gesagt ohnehin vergessen.
|
droebbel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2004
Beiträge: 5388
|
Neuer Artikel erweitert: Infos zu Dapper und Edgy sind in Kurzform drin.
|
droebbel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2004
Beiträge: 5388
|
Bitte um Kritik, Verbesserung oder Freigabe.
|
droebbel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2004
Beiträge: 5388
|
|
droebbel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2004
Beiträge: 5388
|
Hab jetzt den alten Artikel eigenmächtig ersetzt. Der Baustellenartikel sollte dann noch gelöscht werden.
|
fretchen
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2006
Beiträge: 395
|
Hallo, im Namen des Wiki-Teams wollte ich nur mal ne Entschuldigung aussprechen und sagen, dass wir künftig versuchen solche Probleme noch mehr zu vermeiden. Ich habe die Seite auch gelöscht. Gruß, fretchen
|
droebbel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2004
Beiträge: 5388
|
Ich muß gestehen, daß ich schon etwas frustriert über das Ausbleiben jedweder Reaktion war - obwohl ich noch aus eigener Erfahrung weiß, wie aufwändig und teilweise stumpfsinnig diese Verwaltungsarbeit sein kann, und mir vorstellen kann, wie viel Ihr zu tun habt. Die Entschuldigung nehme ich gerne an, und wünsche Euch Erfolg bei der besseren Koordination der Forenarbeit. Liebe Grüße David
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Hi, der Artikel ist zur Zeit ungetestet. Gruß kaputtnik
|
cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
|
Der Benutzer sollte sich nicht der Gruppe audio hinzufügen, sondern lediglich Dienste wie jackd unter einem Benutzer dieser Gruppe laufen lassen. Ansonsten ist der Artikel IMHO ok. Gruß, cornix
|
frustschieber
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4259
|
kaputtnik schrieb: Hi, der Artikel ist zur Zeit ungetestet. Gruß kaputtnik
Archiv ?
|
cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
|
frustschieber schrieb: Archiv ?
Nein. Gruß, cornix
|
frustschieber
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4259
|
cornix schrieb: frustschieber schrieb: Archiv ?
Nein. Gruß, cornix
aber jetzt? da st Wegfall Lucid ungetestet
|