staging.inyokaproject.org

TOBU-pro

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

blaubaer

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute, Aufgrund dessen, dass ich wirklich überrascht war wie gut sich die Openbox in Ubuntu einbauen lässt(s.zb: Crunchbang Linux), habe ich eine kleine Shell-Installation programmiert, mit der sich die Openbox voll mit allem Pipapo installiert. Seht mal unter der Projekt-Seite nach. http://www.tobu-pro.de.vu

Gruß Ricky

Moderiert von Into the Pit:

Thema in das richtige Forum verschoben, bitte beachte die als Wichtig markierten Themen ("Welche Themen gehören hier her und welche nicht?"), Danke.

Roxxor

Avatar von Roxxor

Anmeldungsdatum:
13. April 2007

Beiträge: 166

kann man die ganzen apt-get install nich einfach in einen befehl reinhaun? geht des dann nich schneller?

blaubaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 25

Wenn ich ehrlich bin, wusste ich es nicht besser.... Aber ich finde es so auch okay... Und danach hat man wirklich auch den vollen Überblick über die gesamte Installation. Für die nächste Version könnte ich mir vorstellen, dass man in einem Menü auswählen kann, welche der Appl. mit eingebunden werden. Gruß Ricky

Roxxor

Avatar von Roxxor

Anmeldungsdatum:
13. April 2007

Beiträge: 166

Ja sowas wäre gut.. Aber ich denke wie gesagt dass die Installation in einem Befehl wesentlich schneller gehen würde... Einfach apt-get install prog1 prog2 prog3 etc.
LG Roxxor

blaubaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 25

Hallo Roxxor, Danke für den Tipp, werde es bald möglich ausprobieren.... 😬 Gruß Ricky

MightyTuX

Avatar von MightyTuX

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo, ne gute Idee.

Das apt-get auch mehrere Pakete gleichzeitig frisst wurde ja schon gesagt. Ansonsten erscheint mir die Software Auswahl, jedenfalls von meiner Warte aus nicht schlecht. Jedenfalls sind viele Pakete dabei die ich selber schon häufig auf openbox systemen gesehen hab. ^^

Zweifelhaft ob der "Standart User" das haben möchte finde ich ....

gnome-games 

k3b

bluefish 
 
konsole (gibts da nicht bessere alternativen ? urxvt ? das xfce terminal war auch sehr schnell glaube ich ... 

Auch das einschränken des mailclients auf thunderbird finde ich nicht sehr glücklich, denn gerade hier gehen die vorlieben sehr auseinander. Eine Auswahlmöglichkeit fände ich gelungen.

Ansonsten finde ich das Projekt interessant und werde mir vielleicht mal Anregungen holen ;.)

Liebe Grüße TuX

P.S.: was macht den gambas? bzw. was steckt in dem Paket ob-logout?

blaubaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 25

Hallo,

'Ansonsten finde ich das Projekt interessant und werde mir vielleicht mal Anregungen holen ;.)' Freut mich sehr... Vielleicht können wir ja mal zusammenarbeiten...

Ja, das mit der Auswahlmöglichkeit ist ein tolle Aufgabe, für die nächste Version, vielleicht für die 9.11 😉 Mal sehen...

Leider hat das mit dem apt-Befehl zusammen legen, nicht wirklich so gut funktioniert... Muss noch ein bisschen herumprobieren...

Gruß Ricky

blaubaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 25

Hallo, das Projekt geht weiter.... Heute habe ich die Version 9.08 hoch geladen. Ich habe die Ratschläge der Diskussionsbeiträge zum größten Teil berücksichtigt. Ich habe die Installationen zusammengefasst; als Taskmanager nutze ich tint2; volwheel & conky habe ich auch mit rein gebaut. Man kann jetzt selbst wählen ob man eine Lite (nur die OB + Konfigurationstools + Helfer) oder die REH-Edition (altes Konzept) installieren möchte. Weiteres unter: http://www.tobu-pro.de.vu Ich würde mich über ein weiteres Feedback gut oder auch kritisch freuen. (Auch wenn ich es nicht jedem recht machen kann)

Gruß Ricky

Niveau

Avatar von Niveau

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 883

vlt könnteszt du ein deb machen... ja halt so eins wie ubuntu-desktop oder so in die du einfach als abhängigkeiten die ganzen programme und so reinschreibst... dann könnte man es als ganzes einfacher wieder entfernen...

blaubaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 25

Hallo Christian1722, Würde ich gerne machen, weiß aber nicht wie... Und ob ich die Konfiguration da mit einbauen kann. Werd mich mal schlau machen. Gruß Ricky

Niveau

Avatar von Niveau

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 883

du kannst doch mal ein . deb entpacken und blicken wie das so aufgebaut ist... und dann nmachst du das einfach nach...

dann musst dus eigentlich nur noch wieder packen ... gibts bestimmt n programm für...

blaubaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 25

Also, ich hab mal so eine .deb Struktur mal angesehen. Und ich bin nicht wirklich schlau daraus geworden. Mit dem Skript, das ist wirklich einfacher. Und an dem habe ich nun schon eine Woche gefeilt. Hinzu kommt noch, das bestimmte Programme, die über das Skript installiert werden keine .deb Pakete sind und eine Menge zusätzliche Ordner hinzugefügt, freigegeben und eingestellt werden müssen. Schau Dir doch mal das installscript.sh an. Vielleicht gelingt es Dir ja.... Ich meine, ich kann Dein Argument natürlich nachvollziehen, und ich sehe hier wirklich ein Manko, auch wenn kein großes. In meiner Programmaufzählung sind alle Pakete die zusätzlich installiert werden enthalten. Ich könnte ja auch ein Deinstallationsscript schreiben, zum Beispiel.... Danke für die neue Idee... Werde ich in die Version 9.11 miteinbauen.

Gruß Ricky

Niveau

Avatar von Niveau

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 883

naja es wird sich bestimmt einer finden der sich mit debs auskennt...

hast du eigentlich schon mal von dem programm listaller gehört??? vlt gehts damit...

blaubaer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 25

Ich hab mir das Programm mal angeschaut. Wenn ich ein Programm geschrieben hätte wäre es damit kein Problem. Aber da ich sowieso meine Programme in Gambas2 programmiere, wäre diese Funktion schon in Gambas integriert. Aber was ich hier mit dem Skript programmiert habe lässt sich so nicht verpacken.... Ich hab aber um das Problem zu umgehen ein uninstall.sh Skript geschrieben, das deinstalliert die Programme + ihre Anhängsel. Noch mal Danke für die Vorschläge !

Niveau

Avatar von Niveau

Anmeldungsdatum:
17. März 2009

Beiträge: 883

wann kommt denn die nächste version???

Antworten |