staging.inyokaproject.org

Mit Firefox .pdf öffnen mit

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

igelgerson

Anmeldungsdatum:
25. April 2014

Beiträge: Zähle...

Hab vor kurzem mein Lubuntu installiert, und möchte nun mit firefox Dokumente in .pdf herunterladen und öffnen. Es kommt immer das auswahl Bild: http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/24/17/6603597-2014-05-03-141304_1360x768_scrot.png

Wenn man nun speichern unter wählt und dann öffnet funktioniert es, aber bei öffnen mit kommt immer nur Gdebi Package Installer, man kann zwar noch Andere.... wählen, muß sich dann aber erst nach usr/ bin / envince durchklicken. beim nächsten mal wieder das selbe... Den Button " Für Dateien diesen Typ immer die selbe Aktion" geht nicht zu klicken. Bei firefox in den Einstellungen ist bei Anwendungen für pdf Documentenbetrachter als standard gesetzt.

Was kann man machen damit das dierekt mit dem ersten klick funktioniert??

Bilder

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Kann dazu nur sagen, dass sie sich bei mir sogar IM Firefox öffnen, ohne extra Plugin.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Bei firefox in den Einstellungen ist bei Anwendungen für pdf Documentenbetrachter als standard gesetzt.

Bei mir heißt das "Vorschau in Firefox". FF hat seit einiger Zeit einen eingebauten PDF Viewer, soll angeblich sicherer sein (Sandbox).

Etwas träge da in JS geschrieben, aber im Prinzip O.K. 👍

P.S. eine einfache Lösung wäre vermutlich auch, einfach den kompletten Pfad einzugeben. Das hilft manchmal. "/usr/bin/evince"

trian

Avatar von trian

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2007

Beiträge: 64

Schau mal im Firefox nach unter ->Einstellungen ->Anwendungen

Hier gibt es im Zweifelsfall mehrere Einträge mit pdf. Hier solltest du gdebi abwählen und ein Programm deiner Wahl eintragen können. Falls das nicht klappt, poste mal, was dort so steht.

igelgerson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2014

Beiträge: 8

Hab all möglichkeiten durchprobiert nichts hat geklappt, hab aber bemerkt das es bei anderen Internetseiten klappt da wird einwandfrei geöffnet. bei xp gings doch auch warum nicht mit meinem lubuntu?? Bild folgt.

igelgerson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2014

Beiträge: 8

Bilder

igelgerson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2014

Beiträge: 8

Und wenn ich auf das Bild klicke das ich gerade hochgeladen habe kommt genau die selbe Auswahl : entweder Datei speichern oder mit Packet installer... wie kann man das Ändern??

trian

Avatar von trian

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2007

Beiträge: 64

Ich habe mal testweise ein pdf von deiner Seite heruntergeladen. Mir wird vorgeschlagen, das mit Leafpad (ein Texteditor) zu öffnen. Andere Seiten machen das nicht. Ich schau mir das mal genauer an...

igelgerson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2014

Beiträge: 8

liegt das an der Seite oder an meinen Einstellungen??

trian

Avatar von trian

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2007

Beiträge: 64

Man kann es zumindest in den Einstellungen ändern. 😉

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

So sieht das Anwendungen-Fenster bei mir aus. Hast du auch mehrere Einträge für PDF-Dateien? Falls ja: Bei jedem dieser Einträge rechts auf "Jedes Mal nachfragen" klicken, dann auf "andere Anwendung" und dann zu /usr/bin/evince durchklicken! Nach dieser Prozedur wurden bei mir auch die PDFs von den Zeugen Jehovas sofort in zathura (meinem PDF-Programm) geöffnet.

Falls du nur einen Eintrag für PDF-Dateien hast, hm... schau bitte nochmal ganz genau die Liste durch. Falls es wirklich nur ein Eintrag ist, dann überlege ich mir noch etwas. 😉

Bilder

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8018

Moin Moin,

es hat sich auch in der neuen Version nichts geändert.

FF Menüpunkt Bearbeiten ⇒ Anwendungen ⇒ zur Anwendung die geöffnet werden soll scrollen ⇒ z.B. PDF ⇒ Andere Anwendung ⇒ nach links in die Baumansicht ⇒ Rechner ⇒ user ⇒ bin ⇒ Datei ausuchen und Doppelklick drauf ⇒ fertisch.

Gruß

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Zur Not also ein neues Firefox-Profil testen:

firefox -ProfileManager -no-remote

oder gleich den ganzen Ordner ~/.mozilla/firefox umbenennen.

Antworten |