XaverH
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 565
|
Hallo Forum, auf meinem Laptop MSI Steelseries GS70 dauert das "Beenden" seit etwa 2 - 3 Wochen ca. 5 sec.
In dieser Zeit ist keine Aktivität zu erkennen.
Allerdings wird bei Mausbewegung der "überfahrene" Bereich auf dem Bildschirm gelöscht. Wenn ich in W10 Thunderbird schliesse ist das Verhalten ganz normal. (Dual-Boot)
Auch andere PCs reagieren normal. Ich habe bereits Thunderbird manuell gelöscht (Terminal), und auch über "Anwendungen" und wieder installiert → leider keine Besserung. Was kann ich noch versuchen ?
PS: Ubuntu liegt auf einer SSD.
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Snap ist dir ein Begriff ? TB ist eine Datenbank, also ein paar Mails löschen und dann manuell die Komprimierung auslösen. TB per Terminal starten und schauen ob da beim Beenden etwas hakt. Addons deaktivieren und testen ...
Win 10
Ist die Info relevant, teilen die sich ein Profil ?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
hakel2020 schrieb:
Snap ist dir ein Begriff ?
Was willst Du damit? Unnötig bei Fx und Tb. Derzeit bzw. bei Focal jedenfalls. Das Einbinden von PPA for Ubuntu Mozilla Security Team wäre ratsam (Tb 78.14.0, Fx 93.0).
TB ist eine Datenbank, also ein paar Mails löschen und dann manuell die Komprimierung auslösen.
Wobei wir gar nichts wissen außer Tb 78.13.0. Also nicht, ob Konten mit POP3 oder IMAP, also was/wieviel liegt lokal auf dem SSD, was wird vielleicht noch synchronisiert, mordsmäßige Anhänge dabei oder nicht, ob Ordnung gehalten wird, also selbst "Compact Folders" angestoßen wird oder nicht... Nicht unbedingt Mails löschen (ich habe zigtausende allein in meinem Hauptkonto, aber selbstredend in Subfoldern durch Filter, dazu ~80 RSS-Feeds - und da hängt gar nichts), sondern Anhänge. Dann komprimieren.
Addons deaktivieren und testen ...
Vermutlich wird er in seinen 2 Instanzen die gleichen Add-ons installiert haben. Btw., ich weiß echt nicht, was sich manche da 'reinpflastern. Ich habe Toggle Headers aktiv (Tb 93.0b5). Was ich im Laufe der vielen Jahre sonst noch drin gehabt habe, braucht man nicht mehr extra wie lightning oder funktioniert nach xul-Wegfall nicht mehr wie mailredirect.
Win 10
Ist die Info relevant, teilen die sich ein Profil ?
Gute Frage. Wenn Antwort ja, schlechte Antwort.
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 565
|
Hallo, wenn ich Thunderbird über Terminal starte und schliesse, kommen diese Meldungen:
ra@ra-GS70-2PE-Stealth-Pro:~$ thunderbird
(thunderbird:4038): Gtk-WARNING **: 13:34:48.432: Theme parsing error: gtk.css:18:10: 'scrollbar' is not a valid property name
(thunderbird:4038): Gtk-WARNING **: 13:34:48.432: Theme parsing error: gtk.css:28:0: Expected semicolon
(thunderbird:4038): Gtk-WARNING **: 13:34:48.432: Theme parsing error: gtk.css:35:0: expected '}' after declarations
[calBackendLoader] Using Thunderbird's libical backend
console.debug: "Successfully loaded OpenPGP library librnp.so version 0.14+git20210121.7c8492b4.MZLA from /usr/lib/thunderbird/librnp.so"
console.debug: "Found 0 public keys and 0 secret keys (0 protected, 0 unprotected)"
console.debug: "Successfully loaded optional OpenPGP library libgpgme.so.11 from system's standard library locations"
console.debug: "gpgme version: 1.13.1-unknown"
1633174490876 tbsortfolders.folderPane DEBUG Init
1633174490876 tbsortfolders.folderPane DEBUG Add observer
console.debug: "Trying to load /usr/lib/thunderbird/libotr.so.5"
console.debug: "Trying to load libotr.so.5 from system's standard library locations"
console.debug: "Trying to load libotr.so from system's standard library locations"
console.log: (new Error("Cannot load required OTR library", "resource:///modules/OTRLib.jsm", 91))
console.log: WebExtensions: BootstrapLoader for dav4tbsync@jobisoft.de unloaded!
ra@ra-GS70-2PE-Stealth-Pro:~$ Der Aufruf über Terminal oder Icon zeigt keine Änderung der 5 sec Wartezeit beim Schliessen. In den Einstellungen ist für jedes der 5 Konten unter Syncronisation & Speicherplatz eingestellt "Nachrichten-Syncronisation" kein Haken.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
Solche Gtk-Warnings sind nicht selten, man kann danach suchen und sie nacheinander beheben. Sie sind für Dein Problem aber unerheblich. Außer auf Ausgaben im Terminal und Sync bist Du nicht eingegangen, hast keine Antworten gebracht: POP3 oder IMAP? Greifen Tb/Ubuntu und Tb/Windows auf dasselbe Profil zu, genauer gesagt auf dasselbe Verzeichnis? Viele Anhänge, diese gelöscht (die Mails selbst müssen nicht gelöscht werden) und danach komprimiert? Add-ons deaktiviert?
Wenn Du irgendwas beim Vorgehen nicht weißt, frag, aber ignoriere die Punkte nicht! Anderenfalls kann man nicht helfen und geht schlicht weiter.
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 565
|
von.wert schrieb:
Außer auf Ausgaben im Terminal und Sync bist Du nicht eingegangen, hast keine Antworten gebracht:
sorry
IMAP
Meines Wissens nicht. Separate Installation.
Ich brauche die Anhänge. Und die Anhänge gibt es durch IMAP auf allen anderen Computern.
Ja,Keine Auswirkung.
Wenn Du irgendwas beim Vorgehen nicht weißt, frag, aber ignoriere die Punkte nicht! Anderenfalls kann man nicht helfen und geht schlicht weiter.
Ja, das verstehe ich
|
hakel2020
Anmeldungsdatum: 21. Januar 2021
Beiträge: 1169
|
Add-ons deaktiviert?
TB im Safe Modus gestartet und beendet ? Nutzt du Wayland ?
Was willst Du damit? Unnötig bei Fx und Tb. Derzeit bzw. bei Focal jedenfalls.
Ich schreibe nur" hirnlos" Problemansätze runter. Ich will und denke gar nichts im Moment! 🤣
console.log: WebExtensions: BootstrapLoader for dav4tbsync@jobisoft.de unloaded!
Schluckt das Zeit ?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
XaverH schrieb:
Meines Wissens nicht. Separate Installation.
Wer soll's wissen, wenn nicht Du? Es geht nicht um "separate Installation", logisch, sind ja schon 2 Betriebssysteminstallationen. Gemeint ist, daß nicht auf ein und dasselbe Profilverzeichnis von 2 Tb-Installationen (Linux und Windows) zugegriffen wird. Das wäre ja dann auf einer NTFS-Partition oder irgendwo im LAN.
Ich brauche die Anhänge.
Aber sowas kann verlangsamen, auch sehr stark. Ein früherer Kumpel mit MB und OSX, freier Journalist und jede Menge Fotos als Anhänge, hat sich auch gewundert gehabt, wieso sein Tb immer langsamer wird und die Datenbank exorbitant gewachsen ist, selbst, als er die Anhänge (die, die er wirklich noch gebraucht hat, hat er extern abgelegt) gelöscht gehabt hat. Auf mein "Schon mal komprimiert?" hat er das dann mal getan...das MB hat über 'ne Stunde gerödelt, danach hat wieder alles geflutscht. 😉 Und füge genanntes PPA hinzu: | sudo apt-add-repository ppa:ubuntu-mozilla-security/ppa
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
|
Dann bekommst Du unter Ubuntu zeitnah Updates und bist eher versionsgleich mit der Installation unter Windows (dort machst Du's ja in Tb selbst).
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 565
|
von.wert schrieb: XaverH schrieb:
Meines Wissens nicht. Separate Installation.
Wer soll's wissen, wenn nicht Du? Es geht nicht um "separate Installation", logisch, sind ja schon 2 Betriebssysteminstallationen. Gemeint ist, daß nicht auf ein und dasselbe Profilverzeichnis von 2 Tb-Installationen (Linux und Windows) zugegriffen wird. Das wäre ja dann auf einer NTFS-Partition oder irgendwo im LAN.
Es ist definitiv nicht dasselbe Verzeichnis → Ubuntu TB liegt im persönlichen Verzeichnis bei .thunderbird - da kommt Windows nicht hin. Ich brauche die Anhänge.
Aber sowas kann verlangsamen, auch sehr stark. Ein früherer Kumpel mit MB und OSX, freier Journalist und jede Menge Fotos als Anhänge, hat sich auch gewundert gehabt, wieso sein Tb immer langsamer wird und die Datenbank exorbitant gewachsen ist, selbst, als er die Anhänge (die, die er wirklich noch gebraucht hat, hat er extern abgelegt) gelöscht gehabt hat. Auf mein "Schon mal komprimiert?" hat er das dann mal getan...das MB hat über 'ne Stunde gerödelt, danach hat wieder alles geflutscht. 😉
Das ist richtig. Das träfe aber auf W10 , ubuntu und alle anderen PC zu.
Bitte beachten, das Problem tritt nur beim Beenden von TB auf diesem einen PC in Ubuntu auf.
Und füge genanntes PPA hinzu: | sudo apt-add-repository ppa:ubuntu-mozilla-security/ppa
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
|
Dann bekommst Du unter Ubuntu zeitnah Updates und bist eher versionsgleich mit der Installation unter Windows (dort machst Du's ja in Tb selbst).
Das Update scheint nicht das Problem zu sein. Alle PC haben die identische TB version.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
XaverH schrieb:
Bitte beachten, das Problem tritt nur beim Beenden von TB auf diesem einen PC in Ubuntu auf.
Mach's doch einfach mal, Komprimieren! Nur nein sagen, bringt Dich nicht weiter.
Alle PC haben die identische TB version.
Wenn Tb/Ubuntu 78.13.0 ist, kann das nicht sein oder Du achtest unter Windows auch nicht auf Aktualität. Tb 78.14.0 ist vor fast 4 Wochen erschienen. Und dann wär's angebracht, endlich auf 91.1.2 zu wechseln.
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 565
|
von.wert schrieb: XaverH schrieb:
Bitte beachten, das Problem tritt nur beim Beenden von TB auf diesem einen PC in Ubuntu auf.
Mach's doch einfach mal, Komprimieren! Nur nein sagen, bringt Dich nicht weiter.
Hurra das war es.
Mein Problem ist gelöst.
Vielen Dank von.wert
Noch einen schönen Abend
Alle Ubuntu-PC haben die identische TB version.
Wenn Tb/Ubuntu 78.13.0 ist, kann das nicht sein oder Du achtest unter Windows auch nicht auf Aktualität. Tb 78.14.0 ist vor fast 4 Wochen erschienen. Und dann wär's angebracht, endlich auf 91.1.2 zu wechseln.
Alle Ubuntu-PCs haben die TB version 78.13.0. Ist das nicht richtig ?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
XaverH schrieb:
Und dann wär's angebracht, endlich auf 91.1.2 zu wechseln.
Alle Ubuntu-PCs haben die TB version 78.13.0. Ist das nicht richtig ?
Auf dieser alten Schiene ist 78.14.0 seit fast 4 Wochen aktuell.
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 565
|
OK. Ich habe das Update gemacht. Jetzt habe ich in Ubuntu 78.14.0
Danke nochmal auch für diesen Hinweis. Frage: Warum brauche ich die PPA um die aktuelle Version zu bekommen ?
Ich habe über "Ubuntu Software" installiert und meinte da bekomme ich was aktuelles.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7756
|
XaverH schrieb:
Frage: Warum brauche ich die PPA um die aktuelle Version zu bekommen ?
Das ist nicht irgendein PPA, sondern bzgl. Fx und Tb das PPA. Dortiges fließt in die Ubuntu-Repos (Vergleiche mal Maintainer!), aber immer verzögert, selbst bei wirklich wichtigen, sprich Sicherheitsaktualisierungen.
Ich habe über "Ubuntu Software" installiert
Das ist nur ein grafisches Frontend und leider nicht nur für apt (aus sources.list und sources.list.d), sondern auch den snap-Kram.
und meinte da bekomme ich was aktuelles.
😀 Nein. Du bekommst, was in den Repositories liegt. Für Tb in Focal sehen wir ins dortige Changelog, damit auch keiner Zeug behaupten kann, es sei etwas 'rückportiert worden:
thunderbird (1:78.13.0+build1-0ubuntu0.20.04.2) focal; urgency=medium
Also Tb 78.13.0, veraltet. Nun betrifft in diesem Fall "WeTransfer extension" sicher nur sehr wenige, nichtsdestotrotz zeigt es, daß man sich seitens Ubuntu auf nichts verlassen sollte.
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 565
|
Nochmals herzlichen Dank.
Bleib gesund
|