staging.inyokaproject.org

Thunderbird/Installation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Thunderbird/Installation.

phiphi

Avatar von phiphi

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 42

Drei Hinweise:

Die aktuellste Version ist 3.0.2

Das Icon das im Artikel angegeben wird existiert nicht.

Wenn man dies in einem 64bit System macht, startet Thunderbird nicht.

./run-mozilla.sh: 399: ./thunderbird-bin: not found

Es werden noch 32bit libs gebraucht. Siehe: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/bash/+bug/455219

sudo aptitude install ia32-libs

tiwoc

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: Zähle...

Zum Thema Icon in der thunderbird.desktop:

Ich habe die Anleitung jetzt korrigiert, und zwar so, dass die Datei default48.png als Icon verwendet wird. In dieser Größe ist das Symbol sowohl im Gnome-Menü als auch auf dem Desktop scharf.

SpaX

Anmeldungsdatum:
21. April 2007

Beiträge: Zähle...

Den Abschnitt Deutsches Wörterbuch könnte man meines Erachtens mal überarbeiten.

  • Ich würde den Hinweiskasten, dass man ab Version 2 keine Rootrechte mehr braucht, um ein Wörterbuch zu installieren entweder in einen Hinweiskasten, dass man bei Thunderbird 1.x Root-Rechte braucht ändern, oder ihn ganz rausschmeißen und den Artikle nur auf 2.x und 3.x beziehen. Thunderbrid 2.x gibt es seit Mitte 2007... glaube nicht, dass noch jemand die einser Version nutzt.

  • Bei Thunderbird 3.0.10 (Verison aus den Quellen in Lucid) konnte ich direkt Deutsch auswählen. Denke mal weil bei Add-Ons → Sprachen Deutsch und Englisch default? drinne war... kann das jemand bestätigen? Als erstes war aber Englisch eingestellt.

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Hoops
Hallo SpaX

Dein Eintrag war sinnvoll. Hab das leider erst heute entdeckt, und gleich mal den ganzen Artikel bearbeitet, weil ja bald mit Oneiric 11.10 Thunderbird zum Standard-eMail-Programm (zumindest in Ubuntu) wird...

Version 3.x aus nicht-Standard Quellen ist ja auch schon Geschichte, insofern hat sich der Artikel natürlich mittlerweile verändert.

Neues Thema:

Hab mir gesten das stable-PPA angesehen, und dort einen Kommentar "entdeckt" (s.Bild-Anhang) Hat jemand eine Ahnung, was das bedeutet? Ich habe das bisher noch nicht gesehen + kann damit nicht so viel anfangen...

Was bedeutet das?

edit: Muss der Artikel (PPA-Installation) angepasst werden? edit2: Erledigt. PPA-stable ist wieder erreichbar.

Bilder

schwieni

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

WIe kann ich thunderbird eigentlich beibringen, daß er die deutsche SPracheinstellung bei einem Update auch beibehält? Jedes mal wieder das xpi Paket installieren ist bestimmt nicht im Sinne einer konsistenten Paketverwaltung.

arnohr

Avatar von arnohr

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2008

Beiträge: 589

Mahlzeit!

Ich habe mal gerade eine Frage zur Wiki-Syntax bzgl. der Überschriften und des Inhaltsverzeichnisses.

Den Wiki-Artikel Thunderbird/Installation wollte ich um die PPA-Informationen für die Nachrüstung eines aktuellen Thunderbird für 10.04 erweitern. Dazu wollte ich zwischen den Textblöcken Installation (H1) und Manuell (H2) den neuen Textblock PPA (H2) einfügen:

= Installation =

== PPA ==

== Manuell ==
=== Vorbereitung ===
=== Installationsschritte ===

usw.

Das Inhaltsverzeichnis wird dann aber nicht um eine zweite Überschrift erweitert, sondern die Ebenen der vorhandenen Überschriften geraten bei der Anzeige völlig durcheinander. Ich habe mir schon schon den Wiki-Artikel dazu durchgelesen Wiki/Syntax (Abschnitt „berschriften“), aber ich kann meinen Fehler nicht finden...

Nen Pro mal nen Tipp für mich, wo mein Fehler liegt?

Moderiert von Shakesbier:

Beitrag an Artikeldiskussion angehängt.

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1165

Hi arnohr,

kann es sein, dass Du Dir nur die Vorschau angesehen hast? Dort macht (u.a.) das Inhaltsverzeichnis Probleme. Habe es gerade im Sandkasten getestet, nach dem "richtigen" Absenden sollte dann alles korrekt angezeigt werden. Also versuche es einfach nochmal ☺

arnohr

Avatar von arnohr

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2008

Beiträge: 589

Korrekt!

Dann dürfte dass das Problem gewesen sein. Werde jetzt nochmal einen Versuch starten und das Produkt mal abschicken. Moment...

Ok, läuft!!

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

sudo apt-get install language-pack-de-base thunderbird-locale-de 

... und thunderbird ist immer noch englisch. In den AddOns erscheint das "Deutsch (DE) Language Pack 52.2.1". Disable, Neustart (thunderbird), enable, Neustart (thunderbird) hilft leider nicht.

Weiß jemand was hier zu tun ist? Dann würde ich das testen und in den Artikel einarbeiten.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

ich werkel da im Artikel mal bissl rum ...

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

BillMaier schrieb:

sudo apt-get install language-pack-de-base thunderbird-locale-de 

... und thunderbird ist immer noch englisch. In den AddOns erscheint das "Deutsch (DE) Language Pack 52.2.1". Disable, Neustart (thunderbird), enable, Neustart (thunderbird) hilft leider nicht.

Weiß jemand was hier zu tun ist? Dann würde ich das testen und in den Artikel einarbeiten.

also ich krieg das nicht hin.

Können wir einen Hinweis im Installationsartikel einbauen, dass diese Info fehlt und dass sie erwünscht wäre? @wikiteam Das wäre super.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

und nochmal: Hab noch etwas rum gespielt mit den KDE-Einstellungen.

Hintergrund: Mein System ist auf englisch installiert, die family will deutsch haben.

Es reicht (in KDE) wohl nicht, die Sprache auf deutsch umzustellen, wenn man deutsch haben will. In den locales sieht das so aus:

LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8
LC_TIME=de_DE.UTF-8
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY=de_DE.UTF-8
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER=de_DE.UTF-8
LC_NAME=de_DE.UTF-8
LC_ADDRESS=de_DE.UTF-8
LC_TELEPHONE=de_DE.UTF-8
LC_MEASUREMENT=de_DE.UTF-8
LC_IDENTIFICATION=de_DE.UTF-8
LC_ALL=

→ Thunderbird auf deutsch

LANG=en_US.UTF-8
LANGUAGE=de
LC_CTYPE="en_US.UTF-8"
LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8
LC_TIME=de_DE.UTF-8
LC_COLLATE="en_US.UTF-8"
LC_MONETARY=de_DE.UTF-8
LC_MESSAGES="en_US.UTF-8"
LC_PAPER=de_DE.UTF-8
LC_NAME=de_DE.UTF-8
LC_ADDRESS=de_DE.UTF-8
LC_TELEPHONE=de_DE.UTF-8
LC_MEASUREMENT=de_DE.UTF-8
LC_IDENTIFICATION=de_DE.UTF-8
LC_ALL=

→ Thunderbird auf englisch.

Umgestellt hab ich in KDE jeweils die "Formate". Die Umstellung der "Sprache" hat keine Auswirkung auf Thunderbird. Ist das jetzt ein KDE-spezifisches Phänomen oder ein Mozilla-spezifisches? Oder "gehört das so"?

// edited: Formatierung

Bilder

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Alter Hut: Thunderbird/Installation/#Erneutes-Umstellen-der-Sprache-von-Englisch-auf-Deutsch-nach-einem-Thunderbird-Update. Und das Thema hier ist kein Supportthema und kein Chat, daher bitte kompakte Ergebnisse, ausschweifende Tests ggf. in einem eigenen Supportthema.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Benno-007 schrieb:

Alter Hut: Thunderbird/Installation/#Erneutes-Umstellen-der-Sprache-von-Englisch-auf-Deutsch-nach-einem-Thunderbird-Update.

Wo mach ich denn bei einer Neuinstallation ein Thunderbird-Update?

Und das Thema hier ist kein Supportthema und kein Chat, daher bitte kompakte Ergebnisse, ausschweifende Tests ggf. in einem eigenen Supportthema.

Hab schon drauf gewartet, dass sich einer beschwert. Ich würde gerne den Artikel verbessern, sobald ich weiß wie es geht. War für mich auch nicht absehbar, dass das so ausführlich wird. Und wenn ich ein zweites Thema auf mache kommt mir der nächste und schimpft über cross-pasting. Naja, ist wohl Ansichtssache... . Danke für Link, ich schaus mir an, sobald ich wieder am Rechner bin.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

War nur ein Rat. Gemeckert wird nicht, wenn man es erstmals nur anspricht, was besser wäre und warum. 😉

Crosspostings verlinkt man miteinander, um Supporter nicht doppelt zu beanspruchen. Sowas ist okay. Der Link ist abstrahiert auch dein Problem und seine Lösung: Alternative Sprachinstallation. Betrifft also auch Neuinstallationen. Man sollte immer erst die Problemlösungen überfliegen - und sowas wie hier testen, wenn dort für den an sich gleichen Sachverhalt Alternativen angeboten werden.

Das Wiki kann nur Anregungen geben, keine 100% Vollständigkeit. Mitdenken ist da gefragt und Fehler wie alte oder zu spezielle Einträge (wie jetzt nur für Aktualisierungen) tolerieren - auch wenn da mal wo noch Thunderbird 3 auftaucht...