Onli
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 1. August 2005
Beiträge: 6941
|
Zwei Sachen noch: Die meisten der Schritte kann man auch ohne Terminal erledigen. Du solltest dem Leser die Wahl lassen. Und: Warum beziehst du dich explizit auf Gnome, wenn laut Einleitung auch KDE die diesen Thumbnailordner nutzt? Ein selbsterstelltes .deb wird hier normalerweise nicht genutzt.
|
Nobuddy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6864
|
Hallo Onli,
Die meisten der Schritte kann man auch ohne Terminal erledigen. Du solltest dem Leser die Wahl lassen.
Also wenn, dann eine Anleitung mit Terminal und eine alternative Anleitung, wäre das so richtig?
Warum beziehst du dich explizit auf Gnome
Meinst Du die Überschrift? damit Wenn ja, die habe ich nicht erstellt, würde gerne da "GNOME" streichen, weiß aber nicht wie!
Ein selbsterstelltes .deb wird hier normalerweise nicht genutzt.
Darf man das nicht, wäre doch eine Erleichterung für viele User? Ich selbst habe zuvor noch kein DEB-Paket erstellt, müßte mich erstmal in die Sache reinlesen. Danke für die Hinweise, hoffe auf weitere Kritik, Ratschläge und Tips. Grüße Wolfgang
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20087
|
Also wenn, dann eine Anleitung mit Terminal und eine alternative Anleitung, wäre das so richtig?
Nein. Lies Dir am besten dazu Wiki/Referenz "Wahl der Werkzeuge" durch. Immer so allgemein wie möglich beschreiben. Ich führe mal kurz ein paar Hinweise auf: 1. Im Wissensblock durchgehend nummerieren. Sprich die [6] wird zur [5]. 2. "Folgende Pakete werden benötigt". Das sind aber keine Pakete, sondern Dateien. Das ziehst Du in der ganzen Anleitung durch. 3. Da es keine Pakete sind, fällt die Warnung vor Fremdpaketen weg. Und ich stelle mir grad verzweifelt die Frage, wo ich diese Dateien denn herkriege. 3. Ah, die lädt man unten runter. Dann reicht es auch, wenn Du die unten nennst. Oben also komplett wegstreichen. 4. Ich finde diese Schritt-Anleitung nicht schön. Du kommst da auch ohne diese Überschriften aus. 5. Das Patchen in /opt ist nicht sinnvoll. Ich würde die Dateien erst im Homeverzeichnis patchen und dann kopieren. Wieso? Du darfst als User nicht in /opt schreiben. Sprich allein bei "unter /opt/Thumbnails-Checker abspeichern." werden die meisten schon verzweifeln. 6. Ebenso mit dem Skript. Sinnvoller ist es, die Datei im Homeverzeichnis zu erstellen (ohne Root), dann die Rechte zu setzen (ohne Root) und die Datei zu verschieben (als Root). Allgemein ausgedrückt: Man sollte so wenig wie möglich als Root machen! 7. Für Rechte setzen gibt es einen Grundlagenartikel (Hast Du im Wissensblock ja verlinkt!). Bitte nur auf diesen verweisen und das chmod streichen. 8. Punkt [1] im Wissensblock benötigst Du nirgends. Wenn Du das geändert hast, liest sich der Artikel wesentlich flüssiger. Gruß, Dee
|
Onli
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 1. August 2005
Beiträge: 6941
|
Nein, nicht alternativ, sondern frei lassen. Du sagst am besten: "das Verzeichnis abc muss erstellt werden." Wie der Leser das macht, ist ihm überlassen. Wenn möglich, verweist du dann an dieser Stelle auf einen passenden Wissensartikel. Gut, die Überschrift zu streichen kann man beim Verschieben beachten. Es geht bei den .debs mehr darum, dass die kaum zu pflegen sind. Wenn wir also anfangen würden, hier .debs zu hosten, hätten wir bald einige veraltete. Und da könnte man auch gleich auf das aktuelle verlinken. Hier etwas problematisch - ich zumindestens finde gar keine Infos dazu. Noch was anderes: "patch > /media/C/Scripte/root/Thumbnails-Checker/thumbnail_patch" ist doch irritierend. Stattdessen: "patch > /Pfad/zum/thumbnail_patch". Oder wenn du vorher sagst, dass es ins gleiche Verzeichnis kopiert werden soll, tuts auch "patch > thumbnail_patch". Gruß
|
Nobuddy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6864
|
Hallo Dee, 1. Ist erledigt, durchnummerieren, hast Du völlig Recht. 2. bis 5. Erledigt 6. + 7. Sind noch offen 8. Das habe ich mir auch schon gedacht. Das Wort "Installation" (nach der Beschreibung) müßte man dann durch "Anleitung" ersetzen, oder? Hallo Onli, habe es korrigiert, das mit dem Pfad /media/........ hatte ich übersehen. Schaut es Euch mal an, um evtl weitere Maßnahmen vorzunehmen können. Grüße Wolfgang
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20087
|
Ich hab den Artikel mal überarbeitet. Ein ganz großer Fauxpas, den Du gemacht hast: Du hattest die Python-Datei in Deinem Homeverzeichnis und wolltest sie alle Benutzer ausführen lassen. Das ist ein No No... Für sowas steht dann wirklich /opt zur Verfügung. Du hattest mich oben wohl falsch verstanden. Gruß, Dee
|
schlachtrufe
Anmeldungsdatum: 13. März 2007
Beiträge: 461
|
bei mir klappt das patchen nicht. wenn ich alle 3 dateien speichere und ein patch > thumbnail_patch in der konsole ausführe, passiert einfach gar nichts und die datei "thumbnail_patch" ist plötzlich 0KB groß...
|
Nobuddy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6864
|
Hallo Dee, zum Glück, gibt es Leute wie Dich, die das wieder gerade biegen 😉 Gefällt mir wirklich sehr gut, daran sieht man eben einen Profi. Vielleicht gelingt mir noch ein Drittes Bild, bei der die Löschtaste aktiv ist. Hallo schlachtrufe, probier mal sudo patch > thumbnail_patch Grüße Wolfgang
|
schlachtrufe
Anmeldungsdatum: 13. März 2007
Beiträge: 461
|
probier mal sudo patch > thumbnail_patch
auch mit sudo wird die datei plötzlich leer und inner konsole passiert einfach nix. hab alle 3 dateien in einem ordner im home-verzeichnis. die thumbnail_patch - datei ist ne normale textdatei ohne endung und auch nicht ausführbar....
|
Nobuddy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6864
|
Hmmm, wie hast Du die Dateien gespeichert, "Rechtsklick → Speichern" oder Dateien in einen Texteditor kopiert?
|
schlachtrufe
Anmeldungsdatum: 13. März 2007
Beiträge: 461
|
die ersten beiden hab ich kit rechtsklick –> speichern unter.. bei der thumbnails_pach - datei hat ich erst das gleiche gemacht, da hatte FF dann eine .html datei angelegt. hab sowohl einfach die endung weggenommen als auch die datei im browser erneut geöffnet, aber diesmal in den editor gespeichert.
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20087
|
Äh... das ist ja auch falsch. Und ich hab es nicht gesehen. Mit > leitet man eine Ausgabe um. Wenn man was patchen will, dann ohne das. Gruß, Dee
|
Nobuddy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6864
|
Hallo schlachtrufe,
da hatte FF dann eine .html datei angelegt. hab sowohl einfach die endung weggenommen
Nein, das solltest Du nicht tun, einfach so verwenden, wie Du sie bekommen hast, probiere bitte noch einmal. Hallo Dee, habe noch ein Drittes Bild zur Vervollständigung hinzu getan und den Text vom mittlerem Bild leicht geändert. Grüße Wolfgang
|
Nobuddy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6864
|
Mit > leitet man eine Ausgabe um.
Komisch, bei mir hat es so funktioniert: cd /zum/Ordner/von/thumbnail_patch patch > /zum/Ordner/von/thumbnail_patch Ursprungsthread: http://forum.ubuntuusers.de/topic/46838/?highlight=thumbnails+aufr%C3%A4umen, Seite des Erstellers/Autor: http://blogs.gnome.org/gpoo/2006/08/30/how-much-space-are-eating-your-thumbnails/
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20087
|
Willst Du nochmal genau im Thread nachlesen? Vielleicht siehst Du Deinen Fehler ja selbst. ☺ Gruß, Dee
|