staging.inyokaproject.org

The upgrade has aborted

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

ernsttremel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 498

ernst@ernst-Ubuntu:~$ sudo dpkg -i --force-all libssl1.1_1.1.1f-1ubuntu2.16_amd64.deb
[sudo] Passwort für ernst: 
(Lese Datenbank ... 207144 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von libssl1.1_1.1.1f-1ubuntu2.16_amd64.deb ...
Entpacken von libssl1.1:amd64 (1.1.1f-1ubuntu2.16) über (1.1.1f-1ubuntu2.16) ...
libssl1.1:amd64 (1.1.1f-1ubuntu2.16) wird eingerichtet ...
Trigger für libc-bin (2.35-0ubuntu3.1) werden verarbeitet ...
ernst@ernst-Ubuntu:~$ 

Das war alles!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Sieh nochmal auf die vorige Seite, was ich zum Prompt ergänzt habe - und merke Dir das!

ernsttremel schrieb:

ernst@ernst-Ubuntu:~$ 

Das war alles!

Bedeutet also, dieses Paket ist installiert ('reingeprügelt) worden. Na, endlich!

Weiter geht's:

1
sudo apt purge linux-image-5.4.0-122-generic

ernsttremel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 498

ernst@ernst-Ubuntu:~$ sudo apt purge linux-image-5.4.0-122-generic
[sudo] Passwort für ernst: 
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  linux-image-5.4.0-122-generic
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 13,7 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 207144 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von linux-image-5.4.0-122-generic (5.4.0-122.138) ...
/etc/kernel/postrm.d/initramfs-tools:
update-initramfs: Deleting /boot/initrd.img-5.4.0-122-generic
/etc/kernel/postrm.d/zz-update-grub:
Sourcing file `/etc/default/grub'
Sourcing file `/etc/default/grub.d/init-select.cfg'
Generating grub configuration file ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.15.0-46-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.15.0-46-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.4.0-124-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.4.0-124-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.15.0-46-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.15.0-46-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.4.0-124-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.4.0-124-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.15.0-46-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.15.0-46-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.4.0-124-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.4.0-124-generic
Warning: os-prober will not be executed to detect other bootable partitions.
Systems on them will not be added to the GRUB boot configuration.
Check GRUB_DISABLE_OS_PROBER documentation entry.
Adding boot menu entry for EFI firmware configuration
done
libdvd-pkg: Checking orig.tar integrity...
/usr/src/libdvd-pkg/libdvdcss_1.4.3.orig.tar.bz2: OK
libdvd-pkg: `apt-get check` failed, you may have broken packages. Aborting...

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Der Prompt fehlt wieder (auch wenn man's diesmal durch Aborting sieht).

1
sudo apt -f install

ernsttremel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 498

ernst@ernst-Ubuntu:~$ sudo apt -f install
[sudo] Passwort für ernst: 
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Hör' mal, Freund, das nehme ich jetzt langsam als Bösartigkeit.

Komplett mit neuem leeren Prompt!

ernsttremel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 498

Was soll das mit der Bösartigkeit? Ist der neuie leere Prompt gut oder schlecht?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Ich habe Dir erklärt, was ein Prompt ist und wieso Du den mit zu kopieren hast.

Ich habe Dich auch extra nochmal darauf hingewiesen.

Lesen!

Du schrammst haarschaft an jeglichem Support-Ende meinerseits. Du denkst vielleicht, egal, es gibt noch andere, die helfen könnten. Nachdem, was Du hier permanent ablieferst., wird aber kaum jemand wollen.

ernsttremel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 498

Gut. Danke! Heißt das jetzt - verzeihe die Frage, die dir evtl. als "blöd" erscheinen mag - meine UBUNTU 22.04 INSTALLATION IST JETZT IN ORDNUNG?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Pff, mehr als vorher. Komplett i.O., Dein System, das glaube ich an keiner Stelle.

1
sudo apt update && sudo apt full-upgrade

Das Kernel-Image ist immer noch drauf, wie Du selbst erkennen müßtest, wenn Du nur mal selbst lesen würdest und verstehen wolltest.

Wenn die Aktualisierungszeile ohne Fehler durchläuft, ist zumindest die Paketverwaltung soweit wiederhergestellt.

ernsttremel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 498

dass dieses Kernel-image immer noch drauf zu sein scheint ist offensichtlich nicht ok. Kann man das ändern, so dass es wieder richtig funktioniert?

ernst@ernst-Ubuntu:~$ sudo apt update && sudo apt full-upgrade
[sudo] Passwort für ernst: 
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease [114 kB]
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease [99,8 kB]
OK:4 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
Es wurden 214 kB in 1 s geholt (320 kB/s).
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Alle Pakete sind aktuell.
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
ernst@ernst-Ubuntu:~$ 

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 2627

ernsttremel schrieb:

libdvd-pkg: `apt-get check` failed, you may have broken packages. Aborting...

Schau doch mal auf die Meldung die dein System dir ausgiebt. "libdvd-pkg" ist das Paket bei dem dieser Abbruch passierte. Da lässt sich auch reinschauen. So mit dpkg im Terminal:

dpkg -L libdvd-pkg

/.
/usr
/usr/lib
/usr/lib/libdvd-pkg
/usr/lib/libdvd-pkg/88libdvdcss-pkg
/usr/lib/libdvd-pkg/VARS
/usr/lib/libdvd-pkg/b-i_libdvdcss.sh
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/libdvd-pkg
/usr/share/doc/libdvd-pkg/README.Debian
/usr/share/doc/libdvd-pkg/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/libdvd-pkg/copyright
/usr/share/libdvd-pkg
/usr/share/libdvd-pkg/debian
/usr/share/libdvd-pkg/debian/changelog
/usr/share/libdvd-pkg/debian/control
/usr/share/libdvd-pkg/debian/copyright
/usr/share/libdvd-pkg/debian/docs
/usr/share/libdvd-pkg/debian/libdvdcss-dev.install
/usr/share/libdvd-pkg/debian/libdvdcss2.install
/usr/share/libdvd-pkg/debian/libdvdcss2.symbols
/usr/share/libdvd-pkg/debian/not-installed
/usr/share/libdvd-pkg/debian/rules
/usr/share/libdvd-pkg/debian/source
/usr/share/libdvd-pkg/debian/source/format
/usr/share/libdvd-pkg/debian/source/options
/usr/share/libdvd-pkg/debian/watch
/usr/share/libdvd-pkg/libdvdcss_1.2.11.orig.tar.bz2.sha256
/usr/share/libdvd-pkg/libdvdcss_1.2.12.orig.tar.bz2.sha256
/usr/share/libdvd-pkg/libdvdcss_1.2.13.orig.tar.bz2.sha256
/usr/share/libdvd-pkg/libdvdcss_1.3.0.orig.tar.bz2.sha256
/usr/share/libdvd-pkg/libdvdcss_1.4.0.orig.tar.bz2.sha256
/usr/share/libdvd-pkg/libdvdcss_1.4.1.orig.tar.bz2.sha256
/usr/share/libdvd-pkg/libdvdcss_1.4.2.orig.tar.bz2.sha256
/usr/share/libdvd-pkg/libdvdcss_1.4.3.orig.tar.bz2.sha256
/usr/share/lintian
/usr/share/lintian/overrides
/usr/share/lintian/overrides/libdvd-pkg

Das ist ein Installer für die DVD-Funktionalität. Aus dem libdvdcss Sourcecode Paket muss aus rechtlichen Gründen selbst gebaut werden. Das macht das Script /usr/lib/libdvd-pkg/b-i_libdvdcss.sh. Wenn man mit cat reinschaut in das Script, dann sieht man:

cat /usr/lib/libdvd-pkg/b-i_libdvdcss.sh

#!/bin/sh

. /usr/lib/libdvd-pkg/VARS

## check if we have a newer version of guest package to install.
## package version is mangled to append '~local' to debian revision number
dpkg --compare-versions "${VERGG}~local" gt "${VERG}"
[ $? = 0 ] || exit 0

## we have newer package to build/install

## Check if this very version of guest package was previously installed
## and avoid re-installing if it was removed.
if [ -f "${DIR}/${PKGG}-${VERGG}.is-installed" ]; then
    echo "${PKGI}: Package ${PKGG}-${VERGG} was removed, stop processing..."
    exit 0
fi

## check if DPKG database is locked
dpkg -P non-existent-package 2>/dev/null
if [ "$?" -eq 2 ]; then
    echo "${PKGI}: dpkg database is locked. You may need to use command \"sudo dpkg-reconfigure ${PKGI}\"."
    if [ -h "/etc/apt/apt.conf.d/${P88}" ]; then
        echo "${PKGI}: Building and installation of package(s) [${PKGG_ALL}] postponed till after next APT operation."
    fi
    exit 0
fi

## Download orig.tar (if needed)
if [ ! -s ${DIR}/*_${VERGG%%-*}.orig.tar.* ]; then
    echo "${PKGI}: Downloading orig source..."
    [ -d "${DIR}" ] || mkdir -p ${DIR}
    cd ${DIR} \
    && /usr/share/${PKGI}/debian/rules get-orig-source \
    || exit 1
fi

echo "${PKGI}: Checking orig.tar integrity..."
sha256sum --check --strict /usr/share/${PKGI}/*_${VERGG%%-*}.orig.tar.*.sha256
if [ $? -ne 0 ]; then
    rm -fv ${DIR}/*_${VERGG%%-*}.orig.tar.*
    echo "Source archive failed integrity check so it was deleted. Please try again."
    exit 1
fi

apt-get check >/dev/null 2>&1
if [ "$?" -ne 0 ]; then
    echo "${PKGI}: \`apt-get check\` failed, you may have broken packages. Aborting..."
    exit 0
fi

set -e

## preparing to build
echo "${PKGI}: Unpacking and configuring..."
[ -d "${DIR}/build" ] && rm -rf ${DIR}/build
mkdir ${DIR}/build
cd ${DIR}/build
tar xf ../*_${VERGG%%-*}.orig.tar.* --strip-components 1
cp -r /usr/share/${PKGI}/debian .
## append '~local' to debian revision
perl -pi -e "s{[\d.]+-\d+\K}{~local}" debian/changelog
## inject ${PKGI} to guest package Depends to uninstall generated packages on installer remove.
perl -pi -e "s{^Depends:\K}{ ${PKGI}, }mg" debian/control

## building package
echo "${PKGI}: Building the package... (it may take a while)"
BUILDLOG=/usr/src/${PKGI}/${PKGG}_${VERGG}~local_$(dpkg-architecture -qDEB_HOST_ARCH).build
echo "${PKGI}: Build log will be saved to ${BUILDLOG}"
BUILDCMD="dpkg-buildpackage -b -uc >${BUILDLOG} 2>&1"
CAPSH="$(which capsh) --secbits=0x14 --drop=cap_dac_read_search,cap_fsetid,cap_kill,cap_setgid,cap_setuid,cap_setpcap,cap_linux_immutable,cap_net_bind_service,cap_net_broadcast,cap_net_admin,cap_net_raw,cap_ipc_lock,cap_ipc_owner,cap_sys_module,cap_sys_rawio,cap_sys_chroot,cap_sys_ptrace,cap_sys_pacct,cap_sys_admin,cap_sys_boot,cap_sys_nice,cap_sys_resource,cap_sys_time,cap_sys_tty_config,cap_mknod,cap_lease,cap_audit_write,cap_audit_control,cap_setfcap,cap_mac_override,cap_mac_admin,cap_syslog-ep --print --" || CAPSH=/bin/bash
${CAPSH} -c "${BUILDCMD}"

## installing
echo "${PKGI}: Installing..."
dpkg --install /usr/src/${PKGI}/*_${VERGG}~local_*.deb \
&& touch "${DIR}/${PKGG}-${VERGG}.is-installed" \
|| echo "${PKGI}: dpkg database is probably locked. Please try \"sudo dpkg-reconfigure ${PKGI}\"."

apt-get check wird im Script aufgerufen, es macht nur weiter, wenn das Diagnosewerkzeug keinen Fehler findet. Ich würde daher das Diagnosewerkzeug mal so laufen lassen, dass man sieht was das apt-get Diagnosewerkzeug als Fehlermeldung ausgibt, im Terminal:

sudo apt-get check

Ganz blind ins blaue hinein könnte man auch mal mit dpkg-reconfigure auf das Paket libdvd-pkg draufhalten versuchen:

sudo dpkg-reconfigure libdvd-pkg

ernsttremel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 498

Danke. Reicht das denn nicht, was am 27. August 2022 23:52 gepostet wurde. Ein Problem gibt es noch mit der Maus: https://forum.ubuntuusers.de/post/9332139/

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Gegenfragen:

  1. Ist Dir nicht klar, weshalb Du diesen Thread gestartet hast?

  2. Ist Dir nicht klar, daß wir mühsam Deine Paketverwaltung soweit repariert haben, daß Du jetzt das Paket linux-image-5.4.0-122-generic deinstallieren kannst?

  3. Ist Dir nicht klar, daß Dein anderes Problem in Deinen anderen Thread gehört und Dir nun schon x-mal gesagt worden ist, Du sollst von Wayland auf xorg umstellen, Dir letztendlich sogar ein Link mit Bildchen gepostet worden ist?

ernsttremel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 498

von.wert schrieb:

Gegenfragen:

  1. Ist Dir nicht klar, weshalb Du diesen Thread gestartet hast?

Doch, mir ist das durch deine geduldigen Erklärungen mir immer klarer geworden uhnd ich schuldi dir dafür vielen Dank

  1. Ist Dir nicht klar, daß wir mühsam Deine Paketverwaltung soweit repariert haben, daß Du jetzt das Paket linux-image-5.4.0-122-generic deinstallieren kannst?

Imnzwischen erhalte ich weder durch das Tool "Aktualisierungsverwaltung" noch durch "sudo apt update && sudo apt full-upgrade" im Terminal Fehlwrmeldungen, was ich euch zu verdanken habe.

  1. Ist Dir nicht klar, daß Dein anderes Problem in Deinen anderen Thread gehört und Dir nun schon x-mal gesagt worden ist, Du sollst von Wayland auf xorg umstellen, Dir letztendlich sogar ein Link mit Bildchen gepostet worden ist?

Wie ich auf "Ubuntu on xorg" per terminal umstellen kann, habe ich inzwischen heraus bekommen; morgen will ich das in Angriff nehmen.