staging.inyokaproject.org

1. Cod-e im Codeblock und 2. Verbesserung der Editorleiste

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hallo Wiki/Inyoka Team,

leider werden die Einfügemarkierungen im Codeblock nicht mehr richtig gesetzt, dh es fehlt das "e" von "code" in der Einfügemarkierung. Wenn ich auf den Codeblock-Button klicke bekomme ich fongendes:

 
Code

Normalerweise kann ich dann sofort was einfügen oder reinschreiben und die Markierung wird überschrieben, leider bleibt aber das letzte "e" stehen... Bevor ich deswegen einen Bugreport aufmache, wollte ich mal nachfragen, ob die anderen das gleiche Problem haben. Nicht das es an Opera liegt.

Sehe gerade, das ja zwei Code-Buttons gibt. Allerdings ist das Ergebnis das gleiche. Überall bleibt das "e" von Code stehen ☹

Reicht da nicht auch ein Button? Kann man nicht die Einträge unter

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

einfach unter
Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

stellen und für den anderen Button zB folgendes Tag hinzufügen:


Ist noch eine Erweiterung der Editorleiste angedacht? Mir persönlich fehlt vor allen Dingen das user-tag. Sollte man nicht vllt mal eine Userbefragung durchführen?

Ferio Team-Icon

Avatar von Ferio

Anmeldungsdatum:
24. April 2007

Beiträge: 383

Wird denke ich am Browser liegen. Safari/FF machen jedenfalls keine Probleme.

Danke für den Hinweis, muss man sich irgendwann mal anschauen.

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Stimmt, mit konqueror gehts... komisch. Hätte ich auch eher mit dem konqueror testen können... 😳

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Keine Probleme hier. Welche Opera-Version nutzt du?

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Versionsinformation
Version 9.62
Build 2466
Plattform Linux
Betriebssystem i686, 2.6.24-23-generic
Qt library 3.3.8b
Java Java Runtime Environment installed

Browser-Identifikation
Opera/9.62 (X11; Linux i686; U; de) Presto/2.1.1

e

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Nutze Version 9.63.

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Vor 3 Stunden installiert... gleiches Ergebnis.

 
Code

Was mich dabei stutzig macht ist die Markierung direkt nach den ersten drei { in der ersten Zeile. Ist das bei Euch auch so? Im Konqueror habe ich gar keine Einfügemarkierung. Der Cursor befindet sich direkt hinter dem Wort "Code".

Hab auch schon die opera.ini gelöscht → keine Änderung

DonKrawallo Team-Icon

Avatar von DonKrawallo

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 1449

Hier funktionert es tadellos. Hat da jemand vom Webteam schon gefixt?

Versionsinformation
Version
10.00 Internal
Build
4103
Plattform
Linux
Betriebssystem
x86_64, 2.6.27-11-generic
Qt-Bibliothek
3.3.8b
Java
Java Runtime-Environment installiert

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

@kaputtnik: Ich kann das Verhalten auch nicht bestätigen (Version 9.63)

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

DonKrawallo schrieb:

Hier funktionert es tadellos. Hat da jemand vom Webteam schon gefixt?

Anscheinend ist das nur bei mir so... andere opera-Benutzer haben dieses Prob nicht. Ich werd jetzt mal Opera komplett entfernen, den ~/.Opera- Ordner umbenennen und anschließend neu installieren. Mal Gucken was dann passiert...

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Alles neu installiert und trotzdem noch das Selbe... Nu, muss ich dann halt mit leben... ☹

LinuxMint77

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Mit Opera 9.63 habe ich das Verhalten, wie von kaputtnik beschrieben.

LG LM77

kaputtnik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

LinuxMint77 schrieb:

Mit Opera 9.63 habe ich das Verhalten wie von kaputtnik beschrieben.

Cool, n Leidensgenosse 😉. Was ist bei uns anders als bei den anderen?? Irgendeine KDE-Einstellung? Keine Ahnung.

Antworten |