staging.inyokaproject.org

Es wurde noch keine Diskussion mit dem Artikel „xdg-mime“ verknüpft. Du kannst eine Diskussion erstellen oder ein vorhandenes Thema verknüpfen.

[Testaufruf] Upgrade auf Jaunty

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Upgrade_auf_Jaunty.

gyger

Anmeldungsdatum:
2. September 2007

Beiträge: 71

Sprachunterstützung musste ich neu installieren, oder es kam noch etwas hinzu. Kann natürlich durch meinen Fehler von oben entstanden sein.

olivier1979

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2009

Beiträge: 454

Hallo Ich habe jetzt auch mein PC geupdatet, es handelt sich da um einen Fujitsu Siemens E620 SFF 3000 Mhz.

auch hier, wurde alles erkannt, die Intel Grafikkarte (Intel Corporation 82915G/GV/910GL Integrated Graphics Controller (rev 04))

mit 3d Unterstützung.

Mein PCI Wlan mit Ndiswrapper (Marvell Technology Group Ltd. 88w8335 [Libertas]) wurde automatisch von Intrepid übernommen.

Die Soundkarte (Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Audio Controller (rev 03) ) läuft Out of the Box

auch die Systemklänge

Da kann man nur sagen

👍 gute Arbeit

Gruss

Olivier1979

botmeister

Anmeldungsdatum:
19. April 2009

Beiträge: Zähle...

Servus,

habe gerade auch upgegraded. bis jetzt scheint alles zu funktionieren, mein Touchpad funktioniert endlich auch und ist auch abschaltbar. Acer TravelMate 533 XVi. Das Problem mit dem Intel-Grafikchip nach dem StandBy habe ich nicht, auch wenn ich einen Intel-Chip habe. Die 3D-Performance hat sich deutlich verbessert (Keine Ruckler beim Öffnen oder Schließen von Fenstern; Mittlere Effektstufe).

Habe Fehler gefunden (könnte aber auch an Hardware liegen): Meine Maus reagiert manchmal nicht mehr, Licht leuchtet, bewegen tut sich aber nichts. Es handelt sich um eine M$-Maus die M$-zertifiziert ist (Es gibt auch welche ohne Zertifikat von M$!). Per USB 2.0 Angeschlossen.

Anleitung ist gut verständlich, verstehe aber nicht, warum die benötigt wird; ist alles selbst-erklärend bis auf dass man für die RC 'update-manager -d' eingeben muss.

Grüße

botmeister

Ahrak2

Avatar von Ahrak2

Anmeldungsdatum:
19. April 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo...

Ich habe jetz einige Tage probiert mein Ubuntu 8.10 auf Jaunty zu updaten. Leider ohne Erfolg. ☹

Das erste was ich versuchte war das update per Alternate-CD:

$ sudo sh cdromupgrade
Could not find the upgrade application archive, exiting
$

Danach in über das release-upgrade:

$ sudo do-release-upgrade
Checking for a new ubuntu release
No new release found
$

Als letztes über den Update manager über sudo update-manager -d Das update läuft zwar durch nachdem ich die Konsole auf englisch gestelt habe (LANG=C). Da er normal sagt das zuviele Einträge in der source.list vorhanden sind oder so ähnlich. Er entfernt dabei nur gewisse Pakete, meine Ubuntu Version bleibt jedoch bei 8.10

(Reading database ... 238321 files and directories currently installed.)
Removing awn-applets-python-core ...
Removing awn-applets-python-extras ...
Removing awn-manager ...
Removing gimp ...
Removing python-awn ...
Removing python-awnlib ...
Removing python-awn-extras ...
Removing python-chardet ...
Removing python-gnome2-desktop ...
Processing triggers for man-db ...
Processing triggers for libc6 ...
ldconfig deferred processing now taking place
Processing triggers for python-support ...
(Reading database ... 
(Reading database ... 237502 files and directories currently installed.)
Removing python-utidylib ...
Removing libtidy-0.99-0 ...
Removing python-alsaaudio ...
Removing python-feedparser ...
/usr/lib/python2.5/site-packages/apt/__init__.py:18: FutureWarning: apt API not stable yet
  warnings.warn("apt API not stable yet", FutureWarning)

Was mache ich also falsch?

Zudem ist noch gesagt das ich die Jaunty Paketquellen schon etwas länger vorher in der Sources.list hatte um den neuen Nvidia Treiber auszuprobieren. Es könnte also sein das schon ein paar Updates in mein System eingeflossen sind.

ziegel

Avatar von ziegel

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

So andere Festplatte Upgrade ausprobiert und bis auf cdromupdate hat jede der beschriebenen Varianten bestens geklappt... Komischer Weise hüpft jetzt ab und an mein Mauszeiger quer durch das Bild wenn man irgendwas anklicken möchte.. aber ansonsten funktioniert alles bestens

botmeister

Anmeldungsdatum:
19. April 2009

Beiträge: 91

Servus nochmal;

Jetzt zeigen sich bei mir auch die Grafikfehler (Intel-Grafik). Dass es behoben wird, ist glaube ich klar, meine Frage nur: Wann?

Ich habe das Upgrade mal (auf anderem Rechner ohne Oberfläche) komplett genauso gemacht wie in der Anleitung beschrieben. Nach ungefähr 600 Paket (Setup) ist der einfach abgestürzt und GRUB streikt jetzt auch. ☹ Werde ich wohl neu aufsetzen müssen, warum der abgestürzt ist, weiß ich nicht, Stromversorgung kann es auf jeden Fall nicht sein.

Mir ist noch folgendes aufgefallen: Meine WLAN-MiniPCI mit PRISM 2.5 (unter wext) ist jetzt nicht mehr unter wlan0, sondern unter eth1. Kann ich das ändern? meine Einstellungen wurden zwar übernommen, aber meine Skripte funktionieren z.T. nicht mehr. Außerdem will ich den wieder auf wlan0 haben. Benutze nicht normalen NetworkManager, sondern wicd.

Mein System:

Ubuntu 9.04 RC (ach ne 😀)

Acer TravelMate 533 XVi mit 768 MB RAM statt 256 MB

LAN-Express mPCI 802b mit Prism 2.5

Grüße michi

brommel

Anmeldungsdatum:
4. April 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,Gemeinde

Ich habe auch gerade auf Jaunty "geupgraded". Verwirrend fand ich es ,dass die im wiki angegebenen Anweisungen zumindest bei mir nicht zutrafen.

sudo update-manager -c

ergab

Checking for a new ubuntu release: No new release found

sudo update-manager -d

ergab

Checking for a new ubuntu release: No new release found

erst

sudo do-release-upgrade -d

brachte die Sache ins rollen (lief durch;installierte 1xxx Pakete und brachte mein System auf den Stand)

Da ich keine Ahnung habe: Habe ich etwas falsch verstanden oder falsch gelesen oder was auch immer.

Ne gewisse Abweichung sehe ich da schon. Ausserdem habe ich gewisse Schwierigigkeiten mit der Formatierung.Tschuldigung! Ehemals Kubuntu8.10 KDE4.4.2

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

vielen Dank an alle Tester.

Der Artikel wurde soeben verschoben: Upgrade auf Jaunty

MyUbuntu

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

sudo update-manager -c

ergab

Checking for a new ubuntu release: No new release found

Nachdem ich jetzt dachte, doch langsam mal Zeit das Hardy Notebook upzudaten,das selbe Ergebnis fuer mich. Auch in der Aktualisierungsverwaltung keinerlei Moeglichkeit ein release Update abzustossen.

Mit sudo do-release-upgrade -d hat er jetzt angefangen, dann aber erst mal beschlossen, dass 1,1 GB freier Speicher ihm dafuer zu wenig sind.

Paketverwaltung wird überprüft Reading package lists: Doneintrepid-security/multiverse Packages: 96 Reading state information: Done Reading state information: Done Reading state information: Done

Änderungen werden berechnet

Nicht genug Platz auf der Festplatte verfügbar

Die Systemaktualisierung wird jetzt abgebrochen. Die Aktualisierung benötigt insgesamt 1189M freien Speicherplatz auf dem Datenträger »/«. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 145M freien Speicherplatz auf »/« haben. Leeren Sie Ihren Müll und entfernen Sie die temporären Pakete von früheren Installationen mit dem Befehl »sudo apt-get clean«.

Wiederherstellen des alten Systemzustandes

Grek336

Anmeldungsdatum:
28. November 2007

Beiträge: 408

Diesen Abschnitt verstehe ich nicht:

Backup

Vor einem Upgrade sollte eine Datensicherung vorgenommen werden, falls etwas schief laufen sollte. Dazu eignet sich

  • ein Partitionsimage mit partimage, eine Wiederherstellung des exakten Zustandes von vor dem Upgrade ist damit besonders einfach

  • laufende Sicherungen der Daten und Konfigurationen mit sbackup, wenn dies ohnehin verwendet wird. Im Problemfall hat man dann folgende Möglichkeiten:

    1. Wiederherstellung des alten Systems durch Neuinstallation von Hardy, Rückspielen der Daten und Konfigurationen aus dem Backup und Installation der zusätzlichen Software mittels der gespeicherten Paketliste

    2. Neuinstallation eines Intrepid-Systems, Rückspielen der Daten aus dem Backup. Konfigurationen sollten selektiv zurückgespielt werden, da mit dem neuen Release wesentliche Änderungen in den Konfigurationsdateien möglich sind. Programme sollten nicht aus der Paketliste eingespielt werden, da diese auch in Intrepid obsolete Software enthält.

wenn ein Upgrade auf Jaunty gemacht wird dann hat man vorher Intrepid und nachher eine Jaunty. Warum sollte man dann bei 1. Hardy neu installieren und warum ist Intrepid dann die neue Release bei 2. ?

Ich nehme an das der Abschnitt einfach aus Upgrade auf Intrepid übernommen und vergessen wurde Hardy durch Intrepid und Intrepid durch Januty zu ersetzen.

Grüße aus Berlin

MOTSM

Avatar von MOTSM

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: 88

hallo! ich bin auch heute nacht/früh erfolgreich auf jaunty (gnome) umgestiegen, allerdings habe ich den weg, den ich gern gewollt hätte nicht beschreiten können. da ich selbst auf meinem pc & laptop upgraden musste, und mein mitbewohner ebenfalls, wollte ich es uns ersparen 4 mal die ganzen pakete runterzuladen. deshalb wollte ich das cdromupgrade machen, aber bis jetzt haben meine beiden rechner, trotz eingebundener cd (synaptic geöffnet, cd eingebunden, synaptic geschlossen) übers internet geupgradet. das kommando

sudo sh /cdrom/cdromupgrade

spuckte auch nur sowas aus wie: cant open /cdrom/cdromupgrade.

ansonsten ist es mir echt schleierhaft, wie ich explizit nur von cdrom upgraden kann. einzige lösung die mir selbst eingefallen wäre, was ja aber keinen sinn macht, wäre lan-verbindung kappen und gucken ob ers dann von cd macht.

ansonsten kam ich mit dem artikel aber gut zurecht, und wie gesagt, meine systeme sind auf dem neusten stand, nur eben mit 3 mal runtergeladener pakete.

Ahrak2

Avatar von Ahrak2

Anmeldungsdatum:
19. April 2009

Beiträge: 2

MOTSM schrieb:

ansonsten ist es mir echt schleierhaft, wie ich explizit nur von cdrom upgraden kann. einzige lösung die mir selbst eingefallen wäre, was ja aber keinen sinn macht, wäre lan-verbindung kappen und gucken ob ers dann von cd macht.

Mit dem Befehl:

sudo apt-cdrom add

kannst du die CD in die Paketquellen einbinden. Nach dem Update die CD in der Sources.list wieder auskommentieren.

Vielleicht hilft dir das ja weiter?

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

bitte diesen Thread nicht zum Supporten verwenden. Bitte dazu jeweils im passenden Forum einen neuen Thread aufmachen.

Dieser Thread ist über den Upgrade Artikel und die Korrektheit der Anleitung. Dies wurde bestätigt.

Antworten |