staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Terratec Cinergy DT USB XS && LIRC

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

webster schrieb:

Das steht ganz unscheinbar fast am Ende dieses Artikels.

Danke;

Then run the command update-modules (as root) to rebuild the file /etc/modprobe.conf. This file is used by modprobe when loading modules.

Das hast du mal gemacht? Und das Module kannst du dann ja in /etc/modules mit aufnehmen; dann sollte es auch verwendet werden.

Äh, entschuldige bitte... was soll ich in /etc/default/inputlirc mit angeben? Das ist doch die Konfigurationsdatei für inputlirc... 😕

Jo, Denkfehler bei mir... 😳

http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Talk:TerraTec_Cinergy_DT_USB_XS_Diversity Da gibt's am Ende noch einen Patch, vielleicht hilft der ja...

so long
hank

webster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2007

Beiträge: 119

Heinrich Schwietering schrieb:

Then run the command update-modules (as root) to rebuild the file /etc/modprobe.conf. This file is used by modprobe when loading modules.

Das hast du mal gemacht? Und das Module kannst du dann ja in /etc/modules mit aufnehmen; dann sollte es auch verwendet werden.

Nein, hab ich nicht, denn in dem Artikel beziehen sich die Leute ja anscheinend auf irgendeine Gentoo Version. Unter Ubuntu gibt es die /etc/modprobe.conf ja garnicht, und die Manpage zu update-modules verrät mir:

update-modules - obsolete command
[...]
update-modules  is an obsolete command which does nothing.

Heinrich Schwietering schrieb:

http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Talk:TerraTec_Cinergy_DT_USB_XS_Diversity Da gibt's am Ende noch einen Patch, vielleicht hilft der ja...

Der Patch ist dazu da, eine neue Version des Sticks mit der USB-ID 0ccd:0081 zum Laufen zu kriegen. Ich habe aber die "alte" Version mit der USB-ID 0ccd:005a. Hab den deshalb auch nicht verwendet.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi! webster schrieb:

Nein, hab ich nicht, denn in dem Artikel beziehen sich die Leute ja anscheinend auf irgendeine Gentoo Version. Unter Ubuntu gibt es die /etc/modprobe.conf ja garnicht, und die Manpage zu update-modules verrät mir:

update-modules - obsolete command
[...]
update-modules  is an obsolete command which does nothing.

Ja, mit update-modules scheinst du recht zu haben; aber ggf. funktioniert es doch über eine /etc/modprobe.conf (die ist zwar erstmal nicht vorhanden, kann aber erstellt werden...)? Aus man modprobe.conf

       Because the modprobe command can add or remove extra more than one mod‐
       ule, due to module dependencies, we need a method  of  specifying  what
       options  are to be used with those modules.  /etc/modprobe.conf and all
       files under the /etc/modprobe.d directory) specify  those  options,  as
       required.   It can also be used to create convenient aliases: alternate
       names for a module.  Finally,  it  can  override  the  normal  modprobe
       behavior  altogether, for those with very special requirements (such as
       inserting more than one module).

Siehe ggf. auch hier; da scheint so etwas auch mit einem Eintrag in /etc/modules (Modul mit Option) zu funktionieren.

Der Patch ist dazu da, eine neue Version des Sticks mit der USB-ID 0ccd:0081 zum Laufen zu kriegen. Ich habe aber die "alte" Version mit der USB-ID 0ccd:005a. Hab den deshalb auch nicht verwendet.

Immer diese verschiedenen ID's...

so long
hank

webster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2007

Beiträge: 119

Hallo!

Also, das Problem, dass ich inputlirc immer einmal neustarten musste, bevor die FB lief, habe ich gelöst: lirc de- und wieder installiert, diesmal bei der Einrichtung aber für den Receiver "none" angegeben, anstatt dieses "Linux-blabla-eventX"-devices. Ich glaube, der lircd-daemon läuft jetzt garnicht, aber inputlirc funktioniert von Anfang an.

Dann hab ich jetzt noch "irexec -d" in den Autostart eingetragen, und mir den Befehl zum Starten von VLC auf eine Taste der FB gelegt, und erstaunlicherweise funktioniert das auch! ☺ Ich kann jetzt per FB den VLC starten. Als nächstes wollte ich gerne auch den VLC per FB bedienen können, aber da scheitert's schon wieder... ☹

Per Google hab ich .lircrc Dateien für VLC-Steuerung gefunden, und Teile davon in meine reinkopiert, aber im VLC tut sich dann bei den entsprechenden Tastendrücken nichts! In irgendeinem Forum hab ich den Hinweis gefunden, dass man VLC, um ihn mit LIRC steuern zu können, mit dem Befehl "vlc -I lirc" starten muss. Wenn ich das aber aus einem Terminal heraus mache, kriege ich folgende Fehlermeldung:

[00000406] lirc interface error: lirc initialisation failed 

Kann es sein, dass ich hier scheitere, weil ich inputlirc benutze? Wie könnte ich das lösen?

Und hat eventuell jemand einen Tipp, welcher schlichte, übersichtliche Player sich zur Benutzung mit FB zum Fern- und Videosehen vielleicht besser eignet als VLC?

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend!

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Ich glaube, der lircd-daemon läuft jetzt garnicht, aber inputlirc funktioniert von Anfang an.

Ja, aber inputlirc reicht ja...

Du musst in VLC erst einmal die Lirc-Unterstützung einschalten: Tool->Preferences, dort: show all settings, dann Interface → Control interface, und dort Infrared control interface; unten im Fenster lirc eintragen (steht da glaub' ich schon). (Warum mein VLC gerade kein deutsch spricht, ist mir auch nicht so klar, aber naja, ich hoffe, du findest es...)

Kaffeine läuft "eigentlich" gut (wenn es denn läuft) und lässt sich auch ganz gut fernsteuern.

so long
hank

webster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2007

Beiträge: 119

Heinrich Schwietering schrieb:

Du musst in VLC erst einmal die Lirc-Unterstützung einschalten: Tool->Preferences, dort: show all settings, dann Interface → Control interface, und dort Infrared control interface; unten im Fenster lirc eintragen (steht da glaub' ich schon). (Warum mein VLC gerade kein deutsch spricht, ist mir auch nicht so klar, aber naja, ich hoffe, du findest es...)

Hab ich gemacht, bringt aber nichts... gleiche Fehlermeldung.

Heinrich Schwietering schrieb:

Kaffeine läuft "eigentlich" gut (wenn es denn läuft) und lässt sich auch ganz gut fernsteuern.

Hab ich auch probiert, als es mir dann aber ein paar Mal abgestürztz ist, hab ich nach Alternativen Ausschau gehalten... Ich werd's aber nochmal probieren. Vielen Dank!

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Welche Version von VLC läuft bei dir? Meine ist 0.9.4 Grishenko; da funktioniert das so (ich verwende auch "nur" inputlirc; kann inputlirc vielleicht mit der

options dvb_usb_dib0700 dvb_usb_dib0700_ir_proto=0

anfangen? Aber die FB an sich funktioniert ja...ist also wohl eher nicht das Problem...).

Aber ich bekomme das selbe "Problem": beim Start mit vlc I -lirc gibt es, nach erschöpfenden Hinweisen auf die Optionen, mit denen die Version konfiguriert worden ist ('--enable lirc' ist dabei!), die selbe Meldung:

[00000001] main libvlc debug: libvlc was configured with ./configure  '--build=i486-linux-gnu' '--enable-maintaner-mode' '--enable-release' '--prefix=/usr' '--enable-libtool' '--enable-fast-install' '--with-binary-version=1ubuntu3.1' '--disable-update-check' '--disable-gnome' '--disable-gtk' '--disable-familiar' '--disable-fb' '--enable-ggi' '--enable-sdl' '--enable-esd' '--enable-mad' '--enable-arts' '--enable-jack' '--enable-pulse' '--enable-lirc' '--enable-a52' '--enable-aa' '--enable-dvbpsi' '--enable-mozilla' '--with-mozilla-pkg=libxul-plugin' '--disable-kde' '--enable-mp4' '--enable-dvb' '--disable-satellite' '--enable-ogg' '--enable-vorbis' '--enable-shout' '--enable-qt4' '--disable-slp' '--enable-flac' '--disable-skins' '--disable-basic-skins' '--enable-skins2' '--enable-freetype' '--enable-mkv' '--enable-speex' '--enable-caca' '--enable-live555' '--enable-libmpeg2' '--enable-fribidi' '--enable-cdio' '--enable-mod' '--enable-theora' '--enable-modplug' '--enable-dvdnav' '--enable-gnutls' '--enable-ffmpeg' '--enable-ncurses' '--enable-smb' '--disable-gnomevfs' '--enable-bonjour' '--enable-mpc' '--enable-vcd' '--enable-vcdx' '--enable-notify' '--enable-twolame' '--enable-x264' '--enable-faad' '--disable-zvbi' '--enable-telx' '--enable-mediacontrol-bindings' '--disable-atmo' '--enable-taglib' '--enable-libass' '--enable-libdca' '--enable-alsa' '--enable-dv' '--enable-v4l' '--enable-v4l2' '--enable-pvr' '--enable-svgalib' '--enable-dvd' '--without-dvdcss' 'build_alias=i486-linux-gnu' 'CFLAGS=-g -O2' 'LDFLAGS=-Wl,--as-needed' 'CPPFLAGS=' 'CXXFLAGS=-g -O2'
[00000001] main libvlc debug: translation test: code is "C"
[00000412] lirc interface error: lirc initialisation failed

lirc kann ja aber mit der gewählten Konfiguration tatsächlich nicht initialisiert werden, da bei mir zumindest keine "funktionierende" lircd.conf vorliegt (die Datei ist bei mir "leer"; lircd läuft nicht).

Die FB funktioniert bei mir aber trotzdem alle dem mit inputlirc...(der Lirc-Support ist natürlich eingeschaltet wie beschrieben).

Alles vielleicht doch eher ein Fehler in .lircrc? Wie sehen denn die Befehle aus, die du vewendest? Starte irexec mal nicht im Hintergrund; vielleicht hast du irgendwo einen Syntax-Fehler in der .lircrc; das bekommst du ausgegeben, wenn du irexec im Terminal startest.

Funktionieren denn andere Programme mit "Lirc-Support"? Z.B. Totem, MPlayer, Rhythmbox?

so long
hank

webster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2007

Beiträge: 119

Hui! Kommando zurück! Ich weiß zwar nicht, was ich heute anders gemacht habe als gestern, aber irgendwie funktioniert es jetzt auch, VLC per FB zu bedienen! ☺ Vielen Dank für die Unterstützung! Ich werde das Thema jetzt mal als gelöst markieren!

Allerdings bin ich mit den Steuerungsmöglichkeiten des VLC nicht wirklich zufrieden... Ich kann zwar jetzt aus meinem Sessel heraus den VLC starten und in laufenden Videos navigieren, aber um ein Video oder die channels.conf starten zu können muss ich trotzdem nochmal aufstehen. 😕

Da werde ich mich wohl doch noch mal an Kaffeine setzten und schauen, ob das etwas komfortabler ist!

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

sa_1234_ft

Anmeldungsdatum:
25. August 2007

Beiträge: 245

Gibt es eine komplette lircrc, damit alle Tasten meiner Fernbedienung funktionieren?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

sa_1234_ft schrieb:

Gibt es eine komplette lircrc, damit alle Tasten meiner Fernbedienung funktionieren?

Die .lircrc ist dazu nötig, um die Programme zu steuern; um alle Tasten verwenden zu können, benötigst du eine lircd.conf...Geht auf alle Fälle mit irrecord, falls keine komplette im Netz oder bei Lirc greifbar ist..

so long
hank

Antworten |