staging.inyokaproject.org

Terminal

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Terminal.

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2554

mrkramps schrieb:

nautilus-open-terminal ist nicht mehr Bestandteil der Paketquellen ab Ubuntu 15.10.

Jaja, bin zu spät dran.

Des Rätsels Lösung 😊 . Danke für die Recherche.

Lg X.

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Im Wiki Terminal steht bei Integration in Nautilus nautilus-open-terminal ist bis einschließlich Ubuntu 15.04. Gilt das auch noch für aktuell 18.04 oder macht man jetzt etwas anderes?

Moderiert von Cruiz:

Diskussion zum Wiki-Artikel an entsprechende Diskussion angehängt.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

also bei Xenial ist der Punkt im Kontextmenü, auch _ohne_ das die Erweiterung installiert ist. Klicke ich mit rechts in Nautilus auf eine freie Fläche, ist der 3. Punkt im Kontextmenü "in Terminal öffnen". Hier stimmt das Wiki also offensichtlich nicht. Keine Ahnung, seit wann das so ist. Funktioniert es denn unter Bionic (das ja nutzt) denn auch so?

Gruß, noisefloor

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2554

noisefloor schrieb:

Hallo,

also bei Xenial ist der Punkt im Kontextmenü, auch _ohne_ das die Erweiterung installiert ist. Klicke ich mit rechts in Nautilus auf eine freie Fläche, ist der 3. Punkt im Kontextmenü "in Terminal öffnen". Hier stimmt das Wiki also offensichtlich nicht. Keine Ahnung, seit wann das so ist. Funktioniert es denn unter Bionic (das ja nutzt) denn auch so?

Gruß, noisefloor

Unter 18.04 ist es der 12. Punkt von oben oder der 5. von unten. Es muss nichts nachgerüstet werden. Das Wiki ist somit jedenfalls ab 16.04 in der Formulierung (nicht in tragischem Ausmass) veraltet.

Vorschlag: Man sollte diesen Thread hier anpinnen. Ich melde das mal.

Lg X.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

hab's im Artikel mal korrigiert.

Gruß, noisefloor

Xeno Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
6. April 2005

Beiträge: 2554

noisefloor schrieb:

Hallo,

hab's im Artikel mal korrigiert.

Gruß, noisefloor

Super, danke.

Lg X.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Terminal (Abschnitt „Root-Rechte“)

ist doch redundant mit Root-Rechte, sudo etc.

Oder?

Gruß BillMaier

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ja, ist es. Aber ich habe noch eine Verständnisfrage, bevor der Abschnitt gekürzt wird: warum wird im Artikel sudo -s als Befehl aufgeführt?

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Wird ja nicht wirklich, wenn du zwei Zeilen weiter liest.

Gruß BillMaier

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

BillMaier schrieb:

Wird ja nicht wirklich, wenn du zwei Zeilen weiter liest.

Problem dabei ist der durchschnittliche User.

Oh, Moment, der liest kein Wiki.

Gut, der Jon-Doe-User findet den Artikel (bzw. bekommt ihn verlinkt) und liest genau bis "Ah, so werd ich Admin!!1!".

Ich glaub auch nicht, dass durch die Erklärung klar wird, dass man sich dadurh wunderbar die Rechte in ~ weghauen kann.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

tomtomtom schrieb:

BillMaier schrieb:

Wird ja nicht wirklich, wenn du zwei Zeilen weiter liest.

Problem dabei ist der durchschnittliche User.

Oh, Moment, der liest kein Wiki.

Gut, der Jon-Doe-User findet den Artikel (bzw. bekommt ihn verlinkt) und liest genau bis "Ah, so werd ich Admin!!1!".

Ich glaub auch nicht, dass durch die Erklärung klar wird, dass man sich dadurh wunderbar die Rechte in ~ weghauen kann.

+1 in allen Punkten (abgesehen vom Jon-Doe, da ich ihn nicht kenne)

sudo -s brauchen wir imho im Wiki nicht.

Gruß BillMaier

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

BillMaier schrieb:

+1 in allen Punkten (abgesehen vom Jon-Doe, da ich ihn nicht kenne)

Ein Äquivalent zu Max Mustermann (Sieben mal ausgelassen).

sudo -s brauchen wir imho im Wiki nicht.

Full ACK. Der Link auf die Manpage reicht, da kann Jon Doe sich selbst informieren, wie er möglichst nicht arbeiten sollte. 😉

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

noisefloor schrieb:

bevor der Abschnitt gekürzt wird:

was du dann machst? 😉

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Done.

Gruß, noisefloor

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 6036

Hallo,

habe Lubuntu 18.04 und kann mit STRG + ALT + F1 bis F6 jeweils auf eine Virtuelle Konsole Umschalten. Mit STRG + ALT + F7 geht es zurück zur Graphischen Oberfläche.

Kann das bitte jemand Wikikonform in den Artikel einarbeiten? Es beißt sich mit Terminal (Abschnitt „Virtuelle-Konsole“) bzw. Terminal (Abschnitt „Bereits-erwaehnte-und-Auswahl-weiterer-Tastenkuerzel“)

Danke ♥