staging.inyokaproject.org

Terminal

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Terminal.

Sandwich

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 141

Wie kann man in den verschiedenen Ubuntu-Derivaten die Default-Größe des (aus dem Menü heraus gestarteten) Terminal-Fensters dauerhaft ändern?

Bei Ubuntu: in der Datei /usr/share/vte/termcap/xterm die Zeile

:co#80:it#8:li#24:\

(= 80 Spalten, 24 Zeilen) entsprechend ändern.

Bei K/X/...-ubuntu?

Ich bräuchte Xubuntu. Wenn ich das Applications-Menü per Rechts-Klick editiere und den Terminal-Befehl auf

xfterm4 --geometry=80x38

erweitere, startet trotzdem immer ein 80x24 Fenster.

unggnu

Anmeldungsdatum:
5. September 2007

Beiträge: Zähle...

Hi,

findet Ihr nicht, dass in diesem Artikel auch ein Verweis auf ein Artikel über Bash-Befehle stehen sollte? Zumindest wie man navigiert usw. . Aus vielen Artikeln wird auf diesen Wiki-Eintrag verwiesen, wenn man ein Terminal benötigt, es wird aber scheinbar nicht erklärt, wie man erstmal in das relevante Verzeichnis kommt.

*edit* Ok, ich habe gerade festgestellt, dass man indirekt über den Shell-Link und einen weiteren Link auf der Seite kommt, aber vielleicht machte es doch Sinn das ein wenig deutlicher zu machen, so das explizit mit einem direkten Link und am besten einen Satz auf den Artikel Shell/Einführung hingewiesen wird.

Da sehr häufig in der Wiki das Terminal verwendet wird, machte das schon Sinn imho. Halt für Neulinge.

Gruß, unggnu

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

Moin,

habe jetzt aus der Einleitung auf die Wissensbox verwiesen, damit man sie nicht überliest. So ok?

Gruß, BigMc

unggnu

Anmeldungsdatum:
5. September 2007

Beiträge: 241

Ja, ich denke das sollte ausreichen. Man muss zwar immer noch einen weiteren Link anklicken, aber es sollte jetzt schneller gefunden werden. Thx.

Gruß, unggnu

Relationalist

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1131

Hallo.

Ich bitte um eine Begutachtung dieses schönen Artikels hinsichtlich der Anfängertauglichkeit. (Letztere habe ich mir derzeit ein bißchen auf die Fahnen geschrieben.)

Darauf komme ich, weil dieser Artikel als eines der Eingangsportale in die spezifische Linuxwelt angesehen werden kann.

Ich selbst weiß z.B. nicht wirklich, was "emuliert" heißt. Hier könnte man doch z. B. "ermöglicht" oder "stellt bereit" schreiben.

Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich machen. ☺

Gerne mache ich den Durchgang auch selbst und stelle, falls überhaupt nötig, eine Liste mit Vorschlägen her. Aber das kommt gleich so besserwisserisch rüber.

Danke.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Hier könnte man doch z. B. "ermöglicht" oder "stellt bereit" schreiben.

"ermöglicht" ist nicht wirklich gut. Stellt bereit ist besser.

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Man machte mich im IRC darauf aufmerksam, dass Unity fehlt. Kann jemand evtl. ergänzen wo sich dort das Terminal befindet?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

done.

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Danke. ☺

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Diese letzte Änderung von jl4jsjsjyjw8sl

Ergänzend sei gesagt, dass diese Funktion nur dann zur Verfügung steht, wenn Nautilus mit Root-Rechten gestartet wird (d.h. aus dem Terminal mit gksudo nautilus).

halte ich für falsch. Ich kann es unter Maverick nicht reproduzieren - unter welcher Version soll das nötig sein? Nautilus "standardmäßig" als root laufen zu lassen ist keine gute Idee.

Hab es entsprechend geändert; ggf. ist eine Neuanmeldung/Neustart nötig, hab' das nochmal durchgespielt.

so long
hank

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Da es kein Artikel für das gnome-terminal gibt und ich auch nicht die Lust habe einen zu schreiben, wo kommt die folgende Problemlösung hin (siehe Link):

http://blog.stefan-betz.net/2012/2/12/f10-und-das-gnome-terminal

StefanL38

Anmeldungsdatum:
18. März 2008

Beiträge: Zähle...

Nun der Text enthält noch so einige Stellen die uner Anfängerschwierigkeiten-Blindheit des Experten leiden.

Beispiel: Als Ubuntu-Experte weiß man natürlich wie das Ubuntu-Icon aussieht. Als Anfänger weiß man es nicht! Da kann man in diesem Wiki schon wunderschön Bilder einfügen aber im Abschnitt

"Unity/Ubuntu

Um ein Terminal unter Unity zu erhalten, klickt man mit der linken Maustaste zuerst auf das Ubuntu-Icon..." <⇐== Ja und wo ist jetzt das Bildchen dazu???

Wenn man ein Wiki wirklich gut machen will muss man zuerst zum Fachexperten und dann auch noch zum Experten für Anfängerschwierigkeiten werden.

viele Grüße

Stefan Ludwig

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

StefanL38 schrieb:

Als Ubuntu-Experte weiß man natürlich wie das Ubuntu-Icon aussieht. Als Anfänger weiß man es nicht!

Stimmt! Ich plädiere dafür, einen Grundlageartikel "Ubuntu-Icon" anzulegen.

Beim Booten der CD, dem Ladebildschirm von Plymouth, auf dem Desktop des Livesystems und in Ubiquity kommt das so selten vor, dass sich niemand nach der Installation vorstellen kann, wie das aussieht.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

habe die Lage des Icons mittels ein paar einfacher Wort mal präzisiert...

dass sich niemand nach der Installation vorstellen kann, wie das aussieht.

Bug-Report erstellen 😉

Gruß, noisefloor

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi RapaNui,

die Ergänzungen finde ich sehr gut gelungen ☺ , vielen Dank für das Ausbauen! Ich habe noch einen Anker platziert, damit alte Links auf den Abschnitt nicht ins Leere (=Anfang des Artikels) führen.

Gruss Lasall

Antworten |