staging.inyokaproject.org

Telefonfunktion für Convertible

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

Raketenjoint

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2016

Beiträge: 2

Liebe Community,

zum mitschreiben an der Uni habe ich mir ein Convertible: Lenovo Thinkpad Helix i5-3337U (1st generation) (ähnlich: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-Helix-3G-Convertible-Tablet.93939.0.html) gekauft.

Die integrierte Breitbandkarte funktioniert zumindest (min. 1,4 Mbit/s):

  • Ericsson C5621gw Mobile Broadband Module

  • Interface: GSM (cdc-wdm4)

  • Driver: cdc_acm, cdc_wcm, cdc_mbim

Da mir die Kabelbw Family&Friends&Surf Karte von meinen Eltern gesponsert wird, sollte ich mit ihr jederzeit erreichbar sein. Und zwar nicht nur durch Tippen. Ich würde gerne auf HANDY bzw. SMARTPHONE VERZICHTEN, da ich immer nur das Convertible bei mir haben will. (Habe mein altes Smartphone verloren, nie geladen und trotz der netten Funktionen einfach nur gehasst - wie das telefonieren selbst.) VoIP über Skype und co. klingt erst einmal ganz nett - jedoch wäre ich selbst darüber nicht direkt erreichbar. Pidgin bzw. Empathy machen Probleme: Kein Zugriff auf Whatsapp, Facebook, indirekt auf Skype.

Meine derzeitig genutzten Instant Messenger:

  1. "Gmail"

  2. Whatsapp

  3. Facebook

  4. Skype

  5. Steam

(Ich spür die NSA schon bei allen Messengern im Nacken ...)

Wie würdet ihr diese Situation ohne weiterem Gerät meistern? Gibt es eine Möglichkeit, unter Xubuntu 15.10 die Telefonfunktion zu nutzen? Momentan kann ich vom Festnetz aus meine Nummer nicht erreichen.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Willkommen!

Ich würde mal aus dem Bauch raus (da ich davon ausgehe, dass du bereits recherchiert hast und ich das nicht machen brauche) sagen: Frohes Basteln! Und das meine ich nicht abschreckend, sondern: Fang an. 😉

Hilfsmittel und weitere Infoquellen:

Wäre es ein Ubuntu Touch Gerät mit entsprechend unterstützten Treibern, sähe es schon leichter aus. Ein Tablet (ausrüstbar mit Bluetooth-Tastatur von Dritten) ist ja gerade im Kommen: http://insights.ubuntu.com/2016/02/04/canonical-reinvents-the-personal-mobile-computing-experience/

Grüße, Benno

Raketenjoint

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2016

Beiträge: 2

Hi,

danke für die flotte Antwort. Ich bin momentan beim Einrichten von Pidgin. Facebook geht via purple-facebook wieder. Skype läuft noch im Hintergrund. Leider ist mir kein Weg bisher eingefallen, Whatsapp in Pidgin zu integrieren.

Dank des Semesters Computergrundlagen wurde ich deutlich näher an Linux und Programmieren in Bash, Python und C gebracht. Dennoch traue ich mich momentan nicht so wirklich selber tief im System rumzupfuschen. Insbesondere ist die Prüfungs- zeit angebrochen und ich werde mir nicht sehr viel Zeit fürs Programmieren nehmen können. (Wenn, dann würde ich mal mit Arch Linux liebäugeln.)

Meine dringendste Frage ist momentan: Ist es bei Geräten mit UMTS Breitband (bestenfalls meinem) überhaupt möglich, zu telefonieren? Oder braucht man dafür ein weiteres wichtiges Stück Hardware? Oder ist es ein reines Softwareproblem?

Wenn möglich, würde ich mich einem weiterem Gerät und Betriebssystem verweigern. Windows, Android und Linux sind schon so sehr schwer unter einen Hut zu bringen.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wie gesagt, dmesg beantwortet dir diese Fragen.

Antworten |