staging.inyokaproject.org

Grössenunterschied von 20.04 zu 20.04.5

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

gnude

Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 766

Hallo, ich habe grade mal gesehen das bei Ubuntu 20.04 das ISO Image ca. 2,5GB gross ist und bei 20.04.5 3,6GB. Das ist 1GB mehr zum ersten Release. Ich dachte immer.... die Point Relases sind nur nen neuer Kernel und securty Updates für schwerwiegende Fehler. Aber mehr als 1GB zuwachs find ich schon komisch.

Mal an die "Experten", rechtfertigen die Änderungen einen solchen Grössenzuwachs?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Wenn du dein System immer aktualisierst hast du sowieso das selbe als Aktualisierung erhalten.

Natürlich ist nicht jedes Paket genauso groß wie vor der Aktualisierung bzw. hängt auch nicht jedes vom selben Paket ab...

gnude

(Themenstarter)
Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 766

Ja das stimmt. Ich fand nur den Grössenzuwachs interessant ... weil die LTS Versionen ja recht wenig verändert werden. Bis auf wichtige Korrekturen. Hätte jetzt auf ein paar 100MB getippt....

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

gnude schrieb:

[…] bei Ubuntu 20.04 das ISO Image ca. 2,5GB gross ist und bei 20.04.5 3,6GB.

Ja, der Unterschied ist schon auffällig. Ich vermute, das hängt mit der Art der Erzeugung des ISO-Abbildes zu tun. Wenn man das ISO-Abbild per Loop-Gerät als Dateisystem einbindet und dann einzelne Dateien austauscht, werden die alten Versionen nicht aus dem Dateisystem entfernt und damit hat man dann ein größeres Dateisystem als vorher.

Wenn man keinen Müll im ISO-Abbild haben will, muss man das ISO-Dateisystem frisch erzeugen. Möglicherweise geht man bei den späteren Installationsmedien aber den bequemen Weg und 5 x 200 MB summieren sich halt auf 1 GB.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass sich da jemand die Arbeit macht, ein SquashFS zu öffnen, zu kopieren, abzuändern und wieder neuzupacken?

Es gibt daily builds, das ist alles automatisiert, da wird man Point-Releases kaum "per Hand" bearbeiten.

Die Größe des Images ist (außer natürlich vom Inhalt) auch von der verwendeten Kompression des Dateisystems beim Erstellen des SquashFS abhängig. Allerdings glaube ich kaum, dass da für ein Point-Releases etwas anderes verwendet wird als für das Release.

gnude

(Themenstarter)
Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 766

Das ist eine sehr interessante Information und wenn ich so drüber nachdenke.... ja so würde eine ISO Datei wachsen. Hatte das gar nicht auf dem Schirm und habe wieder was gelernt.

Antworten |