staging.inyokaproject.org

Müll im Kontextmenü von Caja

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6234

Vorgeschichte: Früher hatte ich meine selbstgestrickten Programme mit dem Menüeditor eingefügt.

Seit einiger Zeit versuche ich es richtig(er) zu machen indem ich die nötigen Schritte nach Makefile verlagere und auch .desktop Dateien verwende.

Im Systemmenü sieht es jetzt auch gut aus. Aber im Kontextmenü von Caja gibt es Unstimmigkeiten. Das Programm, hier imgcom, taucht dort doppelt und mit nicht aktuellem Icon auf.

Wie oder wo kann ich das korrigieren?

Ps: das momentane Icon ist ein Dummy und soll demnächst ersetzt werden.

Moderiert von DJKUhpisse:

verschoben

Bilder

Dakuan

(Themenstarter)
Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6234

Das Problem tritt übrigens auch mit Thunar auf (andere grafische Dateimanager habe ich nicht installiert und kann ich daher nicht testen). Außerdem betrifft es nur JPG Dateien.

Es scheint so, dass die Datei ~/.config/mimeapps.list dafür verantwortlich ist. Dort habe ich diese Zeile gefunden:

image/jpeg=feh.desktop;eom.desktop;userapp-imgcom-4BIPMZ.desktop;userapp-imgcom-9QDEMZ.desktop;userapp-exiftool-MU4UF1.desktop;

Mir ist allerdings nicht klar, was die kryptischen Zeichen hinter dem Programmnamen bedeuten.

p.s. Ich finde hier wird immer recht voreilig verschoben

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Hi!

Um Mime mache ich gerne einen Bogen, aber userapp-NAME-Kürzel bedeutet eine .desktop-Datei unter ~/.local/share/applications (oder der entsprechenden xdg-dir). Es gibt bei einigen Anwendungen separate Nutzer-Dateien, die bspw. eine Workdir definieren. Browser nutzen das, um „default browser“ zu werden, QtCreator macht das [1], Telegram-Desktopclient, …
Frag mich aber nun nicht nach einer geeigneten Quelle, wenn das nicht bei freedesktop steht 😉

  • 1: projektweise für Nutzerkonfigurationen, so das jeder Nutzer das selbe Quellverzeichnis mit seinen eigenen Einstellungen/Kits, usw. verwenden kann

Dakuan

(Themenstarter)
Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6234

Um Mime mache ich gerne einen Bogen...

Ich auch, geht aber nicht immer. Deshalb kenne ich mich da nicht so aus.

... aber userapp-NAME-Kürzel bedeutet eine .desktop-Datei unter ~/.local/share/applications (oder der entsprechenden xdg-dir).

Das ist wohl ein wichtiger Hinweis. Jedenfalls tauchen dort genau diese Namen wieder auf (neben noch anderem Müll). Interessant ist, dass mein Notizzettelprogramm dort auch mehrfach auftaucht, in den Menüs aber nur einmal.

Da gibt es wohl Querverweise. Vielleicht sollte ich die Dateien und Einträge einfach mal raushauen und sehen was passiert. Wenn ich Glück habe greift dann die .desktop Datei.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Ich war auch neugierig 😉 Also: man update-desktop-database hilft weiter.

Kurz: Wenn du in den Systemeinstellungen oder per Filebrowser einen Dateityp mit „immer öffnen mit“ festlegst, dann wird dir dafür eine angepasste desktop-Datei von o.g. tool gebaut. Schau dir ~/.local/share/applications/mimeinfo.cache an, dann wirds klar. Da steht bspw. meine selbst kompilierte Xournal++-Version drin, ~/.local/share/applications/mimeapps.list ist bei mir leer.

Dakuan

(Themenstarter)
Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6234

Ich habe die Einträge erstmal manuell entfernt, mit dem erwarteten Erfolg.

Kurz: Wenn du in den Systemeinstellungen oder per Filebrowser einen Dateityp mit „immer öffnen mit“ festlegst, dann wird dir dafür eine angepasste desktop-Datei von o.g. tool gebaut.

Bei Caja steht da nur "...merken", was aber das selbe ist. Man muss wohl das Häkchen raus nehmen, damit die Anwendung zusätzlich in "öffnen mit..." erscheint. immer will ich in diesem Fall nicht. Denn dass würde bedeuten, das Bilder nicht standardmäßig mit EOM oder Gimp geöffnet werden, sondern mit einem Editor für den Kommentarbereich.

Die entsprechende Zeile sieht jetzt so aus:

image/jpeg=feh.desktop;eom.desktop;userapp-exiftool-MU4UF1.desktop;imgcom.desktop;

also ohne Prefix und Trailer. Das ist wohl deshalb so, weil das jetzt nicht mehr über "suchen" eingefügt wurde, sondern aus der angebotenen Auswahl. Anscheinend werden dort alle verdächtigen *.desktop's angezeigt.

Ob update-desktop-database die manuell auszuführenden Schritte ersetzen kann, habe ich noch nicht ausprobiert. Die Doku ist da sehr knapp gehalten und zum Probieren muss ich ja immer einen definierten Ausgangszustand herstellen.

~/.local/share/applications/mimeinfo.cache an, dann wirds klar.

Die ist bei mir leer und die andere existieren nicht. Ist jetzt aber auch egal.

Was mich aber irritiert ist, das mein Programm nicht für GIF Dateien angezeigt wird, obwohl das in der .desktop Datei aufgelistet ist. GIF scheint kein Mime-Type zu sein. Aber das ist wohl ein neues Thema.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Cool. Wieder was gelernt → https://www.iana.org/assignments/media-types/media-types.xhtml#image. GIF hat keinen Mimetypen. image/gif scheint aber dennoch zu funktionieren, haben zumindest bei mir einige .desktop-Dateien drin, vor allem die Browser.

Dakuan

(Themenstarter)
Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6234

Genau die Seite hatte ich gestern auch gefunden. Hat mich aber irritiert.

... scheint aber dennoch zu funktionieren, haben zumindest bei mir einige .desktop-Dateien drin...

habe ich auch gesehen, weswegen ich das ja auch in meine .desktop Datei eingebaut hatte. Wird aber ignoriert. Wahrscheinlich muss man dafür die entsprechenden Dateien direkt manipulieren.

... vor allem die Browser.

ja, habe ich auch festgestellt. Die Programmierer von Browsern/Dateimanagern haben da einige Tricks drauf, von denen wir Normaluser keine Ahnung haben. Und es gibt ja nicht wirklich für alles eine Richtlinie/Norm. Da gibt es dann viel Spielraum für "was auch immer".

p.s. Wenn ich nichts passendes finde, bastele ich ja auch mal meine eigenen Dateitypen. Ist wohl normal.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Naja, hier mit Plasma kommt die Magie von der KDE-Community. xdg-mime nutzt hier kmimetypefinder (kde-cli-tools).

me@delly[~]› XDG_UTILS_DEBUG_LEVEL=200 xdg-mime query filetype ~~/bsp.gif
Running kmimetypefinder5 "/home/common/bsp.gif"
image/gif
me@delly[~]›

Dakuan

(Themenstarter)
Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6234

Erkannt wird GIF ja.

manfred@samurai:~/prog/img/imgcom$ xdg-mime query filetype test_utf8.gif 
image/gif

Nur taucht meine Anwendung nach der Installation nicht automatisch im Angebot für GIF auf, für JPG und PNG aber schon. Ist aber nicht wirklich wichtig. Ich war nur etwas überrascht.

Antworten |