Linuxkumpel
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2011
Beiträge: 1605
|
HaCeMei schrieb: Funktioniert den Start von nm-applet im Terminal (auch nicht)? Fehlermeldung?
Guten Tag! Sagen wir mal so, es wird lediglich im Panel nicht angezeigt. Internet, Mailabholung funktionieren fehlerfrei. Im Terminal habe ich noch keinen Start ausgeführt, nur immer über "Ausführen" (Alt+F2). Dabei beobachte ich folgendes:
nm-applet startet im Benachrichtigungsfeld springen die Icons für Quoudlibet und E-Mails kurz zur Seite und nehmen die alte Position wieder ein das war es dann, nm-applet wird nicht sichtbar.
Schaue ich in die .config/lxsession oder auch .config/lxsession-default-apps ist alles eingetragen. Ev. muss an der Größe des Benachrichtigungsfeldes (Ausdehnung) etwas geändert werden; wäre eine meiner Ideen. Habe da jedoch noch nicht so richtig etwas gefunden. Ist ja auf einem Netbook 1024 X 600 (mal so kurz aus dem Kopf; befindet sich ja zu Hause). Diese Seite wirst Du ja kennen. Andererseits will ich es auch mal mit Wicd probieren. Ist ja kein Hit. Nutze ich ja auch auf dem EeePC. Stelle mir sowieso gerade die Frage - muss ich es sehen oder nicht? 😉 Wobei die Lösungsfindung ja auch reizt.
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2260
|
Linuxkumpel schrieb: Stelle mir sowieso gerade die Frage - muss ich es sehen oder nicht?
Du brauchst es schon, wenn du einen neuen WLAN-Zugang konfigurieren willst (z.B. außerhalb der eigenen 4Wände).
|
Linuxkumpel
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2011
Beiträge: 1605
|
HaCeMei schrieb: Du brauchst es schon, wenn du einen neuen WLAN-Zugang konfigurieren willst (z.B. außerhalb der eigenen 4Wände).
Das ist mir schon klar. Ich habe jetzt mal Wicd installiert, gestartet und eingerichtet. Internetverbindung über Wlan - keine Probleme wie Du gleich bemerkst. Momentan ist auch das Icon für Wicd nicht sichtbar. Habe soeben von Hand "wicd-gtk" gestartet und Symbol befindet sich im Panel. Werde jetzt mal noch den Autostart bearbeiten und mich dann dazu wieder melden.
|
Linuxkumpel
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2011
Beiträge: 1605
|
So bin nach dem Eintrag in den Autostart und einem Neustart des Netbooks wieder da. Ergebnis:
Ggf. muss ich nur "wicd" in den Autostart eintragen. Zumindest irgendwie ein erster Erfolg. Wicd ist auch mein Favorit. 😉 Edit: Habe zwischenzeitlich weitergearbeitet. Wicd-gtk aus dem Autostart genommen, weil in LXSession configuration auch der Eintrag "Wicd Network Manager Tray" angelegt wurde. Ergebnis, keine Anzeige im Panel! Starte jetzt "wicd-gtk" von Hand und Tray im Panel. ☺ Damit kann ich zunächst leben. Ich würde mich dann vorerst wieder ausklinken.
|
tux-puzzle
Anmeldungsdatum: 26. August 2009
Beiträge: Zähle...
|
Hallo auf Anraten aus dem Forum habe ich Lubuntu 14.04 auf meiner neuen SSD installiert (eeepc901go). Habe auch dass Problem mit dem NM applet - nix zu sehen. Die diversen Anleitungen hier (im Terminal starten, lxsession-default-apps aufrufen, zu Autostart hinzufügen und rebooten) habe ich mehrmas bearbeitet, ohne Erfolg. Mit Ubuntu 14.04 (das mir ein bissche zu lahm ist) funzt alles. Kabel geht gut. Noch irgendwelche Ideen? Wenn man andere applets (z.B. eee-control, Jupiter oder die Aktuaelierungsverwaltung nutzen könnte, wäre es noch schöner, aber davon träume ich nicht mehr ☹ ...)+ Vielen Dank! Moderiert von HaCeMei: Das Problem wird hier im LXDE-Forum schon in einem anderen Thread verhandelt, ich häng's mal an.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Du willst sagen, bei einer frischen Lubuntu-Trusty-Installation bringt das Ausführen in einem Terminal von nicht das entsprechende Icon? Gibt es eine Fehlermeldung im Terminal?
|
tux-puzzle
Anmeldungsdatum: 26. August 2009
Beiträge: 430
|
axt schrieb: Du willst sagen, bei einer frischen Lubuntu-Trusty-Installation bringt das Ausführen in einem Terminal von nicht das entsprechende Icon? Gibt es eine Fehlermeldung im Terminal?
Nur folgendes:
Wenn ich nur eingebe und dann mit strg-c abbreche, gibts:
| ^Cnm-applet-Message: PID 0 (we are 2279) sent signal 2, shutting down...
(nm-applet:2279): GLib-CRITICAL **: Source ID 186 was not found when attempting to remove it
|
Vielleicht hilft es, irgendeine Config-Datei zu löschen?!
Vielen Dank!
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2260
|
tux-puzzle schrieb:
Wenn man andere applets (z.B. eee-control, Jupiter oder die Aktuaelierungsverwaltung nutzen könnte, wäre es noch schöner, aber davon träume ich nicht mehr ☹ ...)+
Öffne dazu bitte eigene Threads, Gruß HaCeMei
|
Linuxkumpel
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2011
Beiträge: 1605
|
tux-puzzle schrieb: andere applets (z.B. eee-control, Jupiter oder die Aktuaelierungsverwaltung ...
HaCeMai verzeih! 😉 Ganz schnell von der Idee eee-control oder Jupiter unter Lubuntu 14.04 verwenden zu wollen verabschieden
nicht mehr gepflegt nicht mehr notwendig.
Ansonsten Öffne dazu bitte eigene Threads,
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2260
|
tux-puzzle schrieb:
Aktuaelierungsverwaltung nutzen könnte,
Nutzen kannst du sie sowieso, wie sie automatisch startet, dazu gibt es schon einen eigenen Thread.
|
tux-puzzle
Anmeldungsdatum: 26. August 2009
Beiträge: 430
|
Hallo tux-puzzle schrieb: axt schrieb: Du willst sagen, bei einer frischen Lubuntu-Trusty-Installation bringt das Ausführen in einem Terminal von nicht das entsprechende Icon? Gibt es eine Fehlermeldung im Terminal?
Nur folgendes:
Niemand eine Idee? Das witzige ist, wenn ich nm-applet ins Fluxbox Startscript schreibe, lädt es unter Fluxbox ohne Probleme (latuernich mit irgendeinem anderen Icon ...) Oder gibts einen simplen Workaround? (Taste mit "sudo ifconfig ppp0 up" oder so belegen 😉 ? ) Vielen Dank - Lubuntu wäre sonst die beste Lösung.
|
HaJoSe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2014
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Kollegen,
nach längerer Abstinenz wieder zurück im Ubuntu-Land, sorry, daß ich mich aus dem selbst initiierten Thema ausgeklinkt hatte. Aber ich mußte die Lubuntu-Testerei abbrechen, um konkret weiterarbeiten zu können. Da ich keine Lösung der wenn auch nicht gerade weltbewegenden Probleme sah, bin ich von Lubuntu zurück zu Ubuntu 12.04, bislang ohne Schwierigkeiten. Nochmals danke für die Diskussionen.
Angenehme Pfingsttage, Hajo
|