HaJoSe
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2014
Beiträge: 8
|
Hallo! Ich bin vor wenigen Tagen umgestiegen von Windows auf Linux. Einer der im W-LAN integrierten PC führt nun Lubuntu 14.04, zwei Laptops Ubuntu 12.04 und der "Mutter-PC" Windows 7. Es geht mir um den Lubuntu-PC. Das Desktop-Panel am unteren Bildschirmrand hab ich eingerichtet mit LXpanel 0.6.1, links die blau-grau anmutenden Icon für den Programm-Manger, rechts die Symbole für Benachrichtgungen und den Shut-Down-Button. Dazwischen liegen die jeweils aufgerufenen Programm-Icons. Soweit, so gut, aber ... Ich habe den Netzwerk-Manager nm-applet installiert inkl. Autostartfunktion, die W-LAN-Symbole werden rechts im Panel angezeigt, als vertikal aufsteigende "Wellen", nicht z.B.als blaues Treppchen, wie ich es öfters sah. Klick links auf die Wellen führt zu einer strength-Anzeige mit Status-Nachrichten, sonst nichts. Klicke ich dort auf Einstellungen, werde ich mit einem Fenster "Schnittstelle existiert nicht" begrüßt (aber W-LAN funktioniert doch!!). Erwartet hätte ich z.B. nach Rechts-Klick disconnect, connect, u.s.w., was bei meinen 12.04-Laptos einwandfrei funktioniert. Auch werden stets zwei W-LAN-Symbole nebeneinander gezeigt, beide mit wlan0 bezeichnet. Der Netzwerk-Manager hat, wie mir Google zeigte, schon etlichen Nutzern Kopfzerbrechen bereitet, gibt's da keine belastbare Lösung? Zweites Thema:
Die beschriebene Task-Leiste ist im Farbton gräulich, hinter ihr scheint sich jedoch eine weitere Leiste aus früheren Panel-Installationsversuchen meinerseits in rot-orange zu verbergen, die kurz in Erscheinung tritt, wenn ich Lubuntu herunterfahre. Ich "trau" mich nicht, da herumzuspielen, um diese ominöse Leiste zu löschen, da es lange genug gedauert hatte, bis die oben beschriebene stabil und anmutig lief. Gibt's Ideen, wie ich weiter vorgehen sollte, würde mich riesig freuen. Zugegeben, man war (ist) von Windows schon sehr verwöhnt, aber Ubuntu ist ein Abenteuer wert, es ist spannend. Dank und tschüss, Hajo
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 8985
|
Bringt Lubuntu nicht einen eigenen Netzwerkmanager mit? Ich musste auf meinem Netbook jedenfalls bei meinem letzten Test mit Lubuntu nichts nachinstallieren, um Wlan einzurichten. Wenn du jetzt zwei Netzwerkmanager parallel hast kann es Konflikte geben
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
HaJoSe schrieb: Auch werden stets zwei W-LAN-Symbole nebeneinander gezeigt, beide mit wlan0 bezeichnet.
Das deutet auf einen doppelten Autostart (Abschnitt „Lubuntu-LXDE“) hin. Entferne bitte alle .desktop-Datei aus ~/.config/autostart/ bzw. richte benoetigte Programme nach der neuen Methode ein.
|
HaJoSe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2014
Beiträge: 8
|
burli schrieb: Wenn du jetzt zwei Netzwerkmanager parallel hast kann es Konflikte geben
Zumindest jetzt ist nur noch einer vorhanden: netzwerk-manager-gnome. Er wurde zuvor deinstalliert, anschließend installiert, und ... aasche schrieb: HaJoSe schrieb: Auch werden stets zwei W-LAN-Symbole nebeneinander gezeigt, beide mit wlan0 bezeichnet.
Das deutet auf einen doppelten Autostart (Abschnitt „Lubuntu-LXDE“) hin. Entferne bitte alle .desktop-Datei aus ~/.config/autostart/ bzw. richte benoetigte Programme nach der neuen Methode ein.
im Autostart kommt jetzt kein Netzwerkmanager mehr vor. Also, der netzwerk-manager-gnome ist jetzt wieder installiert, ohne Autostart. Runterfahren - Rauffahren: Gleiches Bild mit zwei "Wellen" ohne Möglichkeit des Benutzereingriffs, nur Info zum W-LAN. Noch eine Idee? Danke, Hajo
|
Matthias_H.
Anmeldungsdatum: 22. Juni 2011
Beiträge: 2671
|
WLAN Symbole aus dem Panel entfernen. Hernach: Terminal öffnen: nm-applet eingeben. Menü-> Default applications for LXSession-> Autostart-> nm-applet hinzufügen.
|
HaJoSe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2014
Beiträge: 8
|
Matthias H. schrieb: WLAN Symbole aus dem Panel entfernen. Hernach: Terminal öffnen:
nm-applet eingeben. Menü-> Default applications for LXSession-> Autostart-> nm-applet hinzufügen.
O.k., alles genauso gemacht! Nach Eingabe von nm-applet im Terminal wird geantwortet: nm-applet - using fallback from indicator to GtkStatusIcon.
Nach Neustart keine Symbole im Panel, erst nach Aktivierung: Erneut zwei W-LAN-Wellen nebeneinander, wie bereits beschrieben. Der Fall, den ich hier schildere, wird auch in einem US-Forum behandelt, auch mit der "Antwort" im Terminal (... GtkStatusIcon). Keine Lösung!! Es gibt scheinbar User, bei denen funktionierts, bei anderen nicht. Mühsam nährt sich ... 😉) Danke, Hajo
|
Matthias_H.
Anmeldungsdatum: 22. Juni 2011
Beiträge: 2671
|
Ein Ärgernis, wo man mal wieder nicht in die Pötte kommt.
|
umbhaki
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Mai 2010
Beiträge: 2458
|
Zu dem Problem mit dem Network-Manager kann ich leider nichts beitragen. Aber zu dem geheimnisvollen Hintergrund des Panels habe ich vielleicht einen Vorschlag. Der Vorschlag geht davon aus, dass du jetzt kein Bild, sondern eine Farbe als Panel-Hintergrund verwendest: Wenn du mit rechts auf dein Panel klickst und Panel-Einstellungen auswählst, dann findest du im Register Erscheinungsbild die Möglichkeit, ein Bild als Hintergrund zu wählen (hast du früher wahrscheinlich schon mal gemacht). Wähl' da einfach mal ein anderes aus und stelle anschließend deine Wunscheinstellung wieder her. Vielleicht hilft das ja schon. Wenn es nicht hilft, dann könntest du die entsprechende Datei editieren. Die steht im Pfad /home/<DeinName>/.config/lxpanel/Lubuntu/panels/. Mit „DeinName“ ist dein Benutzername gemeint, und der Ordner .config ist versteckt. Versteckte Ordner werden sichtbar, wenn man im Dateimanager
Strg +
H drückt. Wenn du nur ein Panel hast, dann steht in diesem Ordner auch nur eine Datei, und die öffnest du mit deinem Editor (Leafpad), denn es ist eine reine Textdatei. Irgendwo im ersten Abschnitt dieser Datei steht die Zeile
backgroundfile=/Pfad/zu/ner/Datei
Diese Zeile kannst du komplett löschen (habe ich gerade ausprobiert). Nach dem Speichern solltest du dein Panel neu starten, und das geht ganz fix im Terminal:
killall lxpanel
Das Panel verschwindet.
lxpanel --profile Lubuntu &
Das Panel erscheint wieder. Und ist nun hoffentlich „sauber“. Falls dir das zu mulmig ist, kannst du dir vor dem Bearbeiten sicherheitshalber eine Kopie der Datei irgendwo hin speichern.
|
naschinico
Anmeldungsdatum: 28. Januar 2010
Beiträge: Zähle...
|
@HaJoSe Ist denn im Autostart ein Haken bei "Netzwerk" ? Den Eintrag nm-applet muss man dem Autostart nicht hinzufügen! Meinem frisch aufgesetztes Lubuntu musste ich nur etwas nachhelfen. Wenn das Häkchen bei Netzwerk gesetzt war, und dennoch kein Symbol erscheint, nimm es raus starte den PC neu und setze das Häkchen erneut!
Neustart! So hat es bei mir funktioniert. Seitdem erscheint das "blaue Treppchen" immer im Panel. ☺
|
Linuxkumpel
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2011
Beiträge: 1605
|
Ich klinke mich hier mal mit ein. Egal wie seit heute sehe ich kein nm-applet mehr. Ich habe mal das lxpanel gekillt mit killall lxpanel
Danach habe ich es wieder gestartet mit lxpanel --profile Lubuntu & Danach erscheinen folgende Ausgaben [1] 1799 und
indicator: unknown var network Ansonsten wie in den vorherigen Beiträgen das "Häckchenspiel" beim Netzwerk und ebenfalls die Eintragungen des nm-applet im Autostart aktiviert/deaktiviert. Wlan funktioniert jedoch komme immer ins Internet. Lediglich die blauen Bälkchen sind nicht mehr da. Im Autostart habe ich nur manuell hinzugefügt thunderbird mit firetray und quotlibet. Suche selbst auch noch weiter nach einer Lösung. Anstoß wäre allerdings auch hilfsreich. 😉 Jetzt kam noch das
** Message: main.vala:559: log directory: /home/frank/.cache/lxsession-default-apps
** Message: main.vala:560: log path: /home/frank/.cache/lxsession-default-apps/run.log
Hatte LXSession configuration geöffnet
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2260
|
Linuxkumpel schrieb:
Jetzt kam noch das
** Message: main.vala:559: log directory: /home/frank/.cache/lxsession-default-apps
** Message: main.vala:560: log path: /home/frank/.cache/lxsession-default-apps/run.log
Und was steht darin?
|
HaJoSe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2014
Beiträge: 8
|
Hallo Kollegen!
Eigentlich ein sonniger Tag heute, aber dieses Lubuntu entwickelt sich allmählich zu einem Alptraum. Mein post hier wurde auf meinem Windows 7 PC geschrieben, sicher ist sicher (traurig oder 😢 ). Das Thema Taskleiste muß ich vorübergehend verlassen, da ich in einer gewissen Verzweiflung gestern abend den network-manager komplett deinstalliert habe (inkl. purge). Resultat: Kein W-LAN, kein Ethernet, nichts geht mehr. Hab' versucht erneut zu installieren, ohne Erfolg, da während des Installationsvorganges diverse Dateien aus dem Netz nachgeladen werden müssen, toll ... . Ich hab' zu diesem Ereignis noch einen thread im hiesigen Unterforum Internet gestartet, aber noch kein feedback erhalten. Ich neige aber dazu, von meiner Live-CD das Sytem noch einmal komplett neu aufzusetzen. Was meint ihr? Oder kann ich meine dämliche Löscherei doch noch irgendwie heilen? Dank und Gruß, Hajo
|
Linuxkumpel
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2011
Beiträge: 1605
|
HaCeMei schrieb: ** Message: main.vala:559: log directory: /home/frank/.cache/lxsession-default-apps
** Message: main.vala:560: log path: /home/frank/.cache/lxsession-default-apps/run.log
Und was steht darin?
Heute Abend! Ein Werktätiger muss ja auch irgendwann mal Schluss machen. 😉
|
Linuxkumpel
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2011
Beiträge: 1605
|
Hallo HaCeMei ich poste mal die Daten von heute. /home/frank/.cache/lxsession-default-apps
Da befindet sich nur die run.log.
/home/frank/.cache/lxsession-default-apps/run.log
Inhalt der heutigen run.log
** Message: utils.vala:30: config_path_directory: /home/frank/.config/lxsession-default-apps
** Message: desktop-files-backend.vala:171: test config_path: /home/frank/.config/lxsession-default-apps/settings.conf
** Message: desktop-files-backend.vala:237: Scanning folder: /usr/share/applications
** Message: desktop-files-backend.vala:278: Start scanning
** Message: desktop-files-backend.vala:257: Scanning folder: /usr/share/app-install/desktop
** Message: desktop-files-backend.vala:278: Start scanning
** Message: desktop-files-backend.vala:189: Signal finish scanning with mode: write
** Message: desktop-files-backend.vala:333: Finishing scanning
** Message: desktop-files-backend.vala:209: Signal finish scanning with mode: write
** Message: desktop-files-backend.vala:333: Finishing scanning
(lxsession-default-apps:2388): Gtk-WARNING **: Attempting to add a widget with type GtkVBox to a container of type LDefaultAppsMainWindows, but the widget is already inside a container of type GtkWindow, the GTK+ FAQ at http://library.gnome.org/devel/gtk-faq/stable/ explains how to reparent a widget.
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:87: Autostart conf file : /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:100: Autostart line : thunderbird
** Message: autostart.vala:100: Autostart line : quodlibet
(lxsession-default-apps:2388): Gtk-WARNING **: Attempting to add a widget with type GtkVBox to a container of type GtkAlignment, but the widget is already inside a container of type GtkAlignment, the GTK+ FAQ at http://library.gnome.org/devel/gtk-faq/stable/ explains how to reparent a widget.
** Message: combobox.vala:428: Defaut = pcmanfm
** Message: combobox.vala:488: Iter == 1
** Message: combobox.vala:428: Defaut = pidgin
** Message: combobox.vala:488: Iter == 1
** Message: combobox.vala:428: Defaut =
** Message: combobox.vala:488: Iter == 0
** Message: combobox.vala:428: Defaut = x-terminal-emulator
** Message: combobox.vala:469: Iter == -1
** Message: combobox.vala:428: Defaut = x-www-browser
** Message: combobox.vala:469: Iter == -1
** Message: combobox.vala:428: Defaut = thunderbird
** Message: combobox.vala:488: Iter == 1
** Message: combobox.vala:428: Defaut = evince
** Message: combobox.vala:488: Iter == 1
** Message: combobox.vala:428: Defaut = gnome-mplayer
** Message: combobox.vala:488: Iter == 1
** Message: combobox.vala:428: Defaut = quodlibet
** Message: combobox.vala:488: Iter == 9
** Message: combobox.vala:428: Defaut =
** Message: combobox.vala:488: Iter == 0
** Message: combobox.vala:428: Defaut = leafpad
** Message: combobox.vala:488: Iter == 1
** Message: combobox.vala:428: Defaut = file-roller
** Message: combobox.vala:488: Iter == 1
** Message: combobox.vala:428: Defaut = gnumeric
** Message: combobox.vala:488: Iter == 1
** Message: combobox.vala:428: Defaut = transmission-gtk
** Message: combobox.vala:488: Iter == 1
** Message: combobox.vala:428: Defaut = abiword
** Message: combobox.vala:488: Iter == 1
** Message: combobox.vala:428: Defaut = xfburn
** Message: combobox.vala:488: Iter == 1
** Message: combobox.vala:428: Defaut = lxtask
** Message: combobox.vala:488: Iter == 1
** Message: combobox.vala:760: Defaut = no
** Message: combobox.vala:797: Iter == 0
** Message: combobox.vala:687: Return value for no
** Message: combobox.vala:760: Defaut = system
(lxsession-default-apps:2388): GLib-GObject-WARNING **: invalid (NULL) pointer instance
(lxsession-default-apps:2388): GLib-GObject-CRITICAL **: g_signal_connect_data: assertion 'G_TYPE_CHECK_INSTANCE (instance)' failed
** Message: combobox.vala:760: Defaut = yes
** Message: combobox.vala:797: Iter == 1
** Message: combobox.vala:760: Defaut = lubuntu
** Message: combobox.vala:797: Iter == 1
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:196: read : thunderbird
** Message: autostart.vala:197: line :
** Message: autostart.vala:196: read : quodlibet
** Message: autostart.vala:197: line :
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:87: Autostart conf file : /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:100: Autostart line : thunderbird
** Message: autostart.vala:100: Autostart line : quodlibet
** Message: autostart.vala:100: Autostart line :
(lxsession-default-apps:2388): Gtk-WARNING **: Attempting to add a widget with type GtkVBox to a container of type GtkAlignment, but the widget is already inside a container of type GtkAlignment, the GTK+ FAQ at http://library.gnome.org/devel/gtk-faq/stable/ explains how to reparent a widget.
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:196: read : thunderbird
** Message: autostart.vala:197: line : nm-applet
** Message: autostart.vala:196: read : quodlibet
** Message: autostart.vala:197: line : nm-applet
** Message: autostart.vala:196: read :
** Message: autostart.vala:197: line : nm-applet
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:87: Autostart conf file : /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:100: Autostart line : thunderbird
** Message: autostart.vala:100: Autostart line : quodlibet
** Message: autostart.vala:100: Autostart line :
** Message: autostart.vala:100: Autostart line : nm-applet
(lxsession-default-apps:2388): Gtk-WARNING **: Attempting to add a widget with type GtkVBox to a container of type GtkAlignment, but the widget is already inside a container of type GtkAlignment, the GTK+ FAQ at http://library.gnome.org/devel/gtk-faq/stable/ explains how to reparent a widget.
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:196: read : thunderbird
** Message: autostart.vala:197: line :
** Message: autostart.vala:196: read : quodlibet
** Message: autostart.vala:197: line :
** Message: autostart.vala:196: read :
** Message: autostart.vala:197: line :
** Message: autostart.vala:196: read : nm-applet
** Message: autostart.vala:197: line :
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:72: Conf file for autostart: /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:87: Autostart conf file : /home/frank/.config/lxsession/Lubuntu/autostart
** Message: autostart.vala:100: Autostart line : thunderbird
** Message: autostart.vala:100: Autostart line : quodlibet
** Message: autostart.vala:100: Autostart line : nm-applet
(lxsession-default-apps:2388): Gtk-WARNING **: Attempting to add a widget with type GtkVBox to a container of type GtkAlignment, but the widget is already inside a container of type GtkAlignment, the GTK+ FAQ at http://library.gnome.org/devel/gtk-faq/stable/ explains how to reparent a widget.
** Message: autostart.vala:137: try to remove : (null)
|
HaCeMei
Anmeldungsdatum: 2. August 2010
Beiträge: 2260
|
Linuxkumpel schrieb:
Inhalt der heutigen run.log
Kann im Vergleich mit meiner nichts auffälliges finden. Funktioniert den Start von nm-applet im Terminal (auch nicht)? Fehlermeldung?
|