staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

USB3.0 Front-Panel: device descriptor read/64, error -32

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 835

Hi zusammen,

bin mir nicht sicher, ob es evtl. etwas mit Kernel-Problem beim Wechsel von 5.4. auf nun 5.8.0-38-generic zu tun haben könnte, da es etwa in die Zeit meiner Neuinstallation fällt.

Problem: Ich habe dieses USB3.0-Dock seit 2016 problemlos im Einsatz. Seit ca. 4 Wochen habe ich ein neues Mainboard, woran auch noch ein 2. USB3.0-Dock angeschlossen ist (für USB-C Port).

Mehrere USB3.0-Sticks werden im alten Dock nicht mehr erkannt (was vorher funktionierte), aber im neuen. Ein USB2.0-Stick wird im alten Dock erkannt:

~$ lsusb
Bus 002 Device 003: ID 174c:3074 ASMedia Technology Inc. ASM1074 SuperSpeed hub
Bus 002 Device 002: ID 2109:8110 VIA Labs, Inc. Hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 100: ID 0204:6025 Chipsbank Microelectronics Co., Ltd CBM2080 / CBM2090 Flash drive controller
Bus 001 Device 003: ID 174c:2074 ASMedia Technology Inc. ASM1074 High-Speed hub
Bus 001 Device 002: ID 2109:2811 VIA Labs, Inc. Hub
Bus 001 Device 006: ID 26ce:01a2 ASRock LED Controller
Bus 001 Device 005: ID 046a:b102 Cherry GmbH USB Wireless Device
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
journalctl -xb -p err
usb 1-5.4: device descriptor read/64, error -32
Jan 16 12:59:51 USER-desktop kernel: usb 1-5.4: device descriptor read/64, error -32
Jan 16 12:59:51 USER-desktop kernel: usb 1-5.4: device descriptor read/64, error -32
Jan 16 12:59:51 USER-desktop kernel: usb 1-5.4: device descriptor read/64, error -32
Jan 16 12:59:52 USER-desktop kernel: usb 1-5.4: device not accepting address 14, error -71
Jan 16 12:59:53 USER-desktop kernel: usb 1-5.4: device not accepting address 15, error -71
Jan 16 12:59:53 USER-desktop kernel: usb 1-5-port4: unable to enumerate USB device

Da der PC nicht mehr aufgemacht wurde seit 4 Wochen, habe ich auch nicht unabsichtlich ein Kabel gelöst (kann ich aber noch prüfen).

Woran könnte das liegen?

vg Speedy

Zuck

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2020

Beiträge: Zähle...

Hier hat jemand eine Lösung für ein ähnliches Problem gefunden. https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?p=1442720&#p1442720 Was für ein System/Hardware hast du denn jetzt in Verwendung? Die Iommu kannst du vielleicht im Bios aktivieren, ansonsten kann man Bootparameter in Grub ausprobieren.

Speedy-10

(Themenstarter)
Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 835

Hi Zuck, das Ändern von "XHCI handoff" im BIOS änderte nichts. Ich werde deine links noch sorgfältiger lesen, danke. IOMMU konnte ich im Bios meines Mainboards Mobo: ASRock model: H470 Steel Legend nicht finden.

Zuck

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2020

Beiträge: 190

Gut, dann ist es eine Intel CPU, die Hardware-Iommu sollte ja standardmäßig an sein. Ich habe diese Meldung bisher nur bei AMD CPUs gesehen. Dann kannst du das einfach in Grub als Startparameter hinzufügen. https://wiki.ubuntuusers.de/Bootoptionen/#Start-eines-installierten-Systems-einmalig

Weitere Parameter in Bezug auf die Iommu findest du hier: https://www.kernel.org/doc/Documentation/x86/x86_64/boot-options.txt

Es könnte aber auch sein das dein USB-Gerät einen Defekt hat. Ich würde es damit probieren.

sudo nano /etc/default/grub

GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="intel_iommu=off iommu=soft"

sudo update-grub

Speedy-10

(Themenstarter)
Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 835

Hallo Zuck, also die 3 Code-Zeilen hatten nicht funktioniert. Danach habe ich den PC kurz aufgemacht, die Stecker auf der Hauptplatine fest gedrückt (es war nichts locker). Beim nächsten Start, ging der USB3.0-Stift wieder, keine solche Fehlerausgabe mehr im journal. Vorher wurde noch linux-firmware installiert, weiß aber nicht, ob es damit zu tun hatte.

Auf jeden Fall geht der Stick wieder, danke für deine ausführliche Hilfe.

Vg Speedy

Antworten |