staging.inyokaproject.org

Datenverwaltung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Datenverwaltung.

dreadnought

Avatar von dreadnought

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 1721

Moderiert von noisefloor:

Abgetrennt vom Thread zu mount

Hallo noisefloor & Wiki-Autoren,

wie schon neulich in einer PM an noisefloor geschrieben, finde ich die Umbauarbeiten an den eingangs genannten Artikeln grundsätzlich gut. Andererseits sind der angestrebten Beseitigung von Redundanzen auch einige Abschnitte "zum Opfer gefallen", die ich insbesondere für Einsteiger wichtig hielt, weil sie die Zusammenhänge zwischen Geräten, Datenträgern, Dateisystemen usw. deutlich gemacht haben.

Diese Zusammenhänge waren für mich selbst erst mit einiger Erfahrung durchschaubar und ich habe einige Threads gebraucht, um ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln. Da bin ich sicher nicht der einzige, denn insbesondere in der Windows- und Mac-Welt hat man herzlich wenig mit "mounten", der "fstab" und ähnlichen Dingen zu tun.

Ich habe deshalb einen neuen Artikel in der Baustelle angelegt, in dem ich versuche, diese Zusammenhänge auch für Einsteiger deutlich zu machen. Der Artikel heißt derzeit Baustelle/Speichermedien, allerdings gefällt mir der Titel nicht so richtig, weil es eigentlich nicht um die Medien an sich geht, sondern um die allgemein Frage: Wo, in welcher Form und wie werden Daten unter Linux/Ubuntu abgelegt und verwaltet? Daher könnte man den Artikel z.B. auch "Datenspeicherung" nennen (in Anlehnung an Partitionierung).

Jedenfalls sehe ich die Seite als Einstiegs- und Linkseite für die genannte Thematik - vorstellbare Kategorien zum Einordnen finden sich am unteren Artikelrand.

Es mag sein, dass durch die Seite neue "Redundanzen" entstehen - aber Redundanz an sich ist nichts Schlechtes, finde ich - jedenfalls, solange dadurch Zusammenhänge hervortreten, die sich sonst erst durch mühsames Zusammensuchen / Erfahren ergeben.

In diesem Sinne: Feedback und Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen!

Beste Grüße

S*

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Ich find den Artikel sehr schön. ☺

Gruß, Dee

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ich auch, sehr gute Arbeit! ☺
Zumal viele (Einsteiger-) Infos drinstehen, die bisher nicht in dieser Form im Wiki waren.

Nur der Titel muss vor dem Verschieben noch geändert werden... Ideen?

Gruß
noisefloor

dreadnought

(Themenstarter)
Avatar von dreadnought

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 1721

Feut mich, dass euch der Artikel gefällt. ☺

Hier noch ein paar Vorschläge meinerseits fürs Titel-Rennen:
- Datenspeicherung (find ich eigentlich auch nicht optimal, weil es ja nicht nur ums Speichern, sondern auch ums Lesen geht)
- Datenorganisation (klingt mir ein bisschen zu EDV-technisch, daher vllt. eher nicht)
- Datenverwaltung (schon besser, trifft's jedenfalls)
- Datenverwaltung_Grundlagen
- Datenverwaltungsgrundlagen (Monsterwort!)
- Daten_speichern/_verwalten (passt das in Naming-Schema?)

Meine Favoriten wären derzeit "Datenverwaltung" oder "Datenverwaltung_Grundlagen".

BG S*

dreadnought

(Themenstarter)
Avatar von dreadnought

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 1721

Hallo,

bin gerade auf den Artikel Grundlagen gestoßen und habe gesehen, dass es dort einen Abschnitt zu "Laufwerken" gibt (Grundlagen#head-12d8630400360daba2d9a7efeae75d8f8ed6223a, in den sich ein Querverweis zu meinem Artikel optimal integrieren ließe.

Es würde sich darüber hinaus anbieten, einen neuen 1st-Level Abschnitt "Datenverwaltung" zwischen "Benutzer, Rechte, Sicherheit" und "Systempflege" einzubauen. Man könnte dann dort einen kleinen Anreißertext schreiben und auf meinen Artikel verweisen. Denn eigentlich fehlt in den Grundlagen genau solch ein Abschnitt zu den Zusammenhängen zwischen Datenträgen, Partitionen, Dateisystemen usw., mit denen sich jeder Einsteiger befassen sollte.

Was meint ihr?

Feiertagsgrüße (ja, in Franken ist Feiertag! ☺)

S*

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ja, warum nicht?

Wird dann gemacht, wenn dein Artikel verschoben ist, also wohl in den kommenden Tagen.

Gruß
noisefloor

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20087

Feiertagsgrüße (ja, in Franken ist Feiertag! Smilie

Und wieso war ich dann heute an der Arbeit? *grübel* (Im übrigen war ich da nicht allein...)

dreadnought

(Themenstarter)
Avatar von dreadnought

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 1721

Weil du in Mittelfranken leider in einer Gegend mit nicht überwiegend katholischer Bevölkerung wohnst - Mariä Himmelfahrt gibt's nur für Katholiken-Städte... ☺ Ich präzisiere daher: In Oberfranken! Aber take it easy: Ich hab auch gearbeitet (weißt schon woran...)

@noisefloor: Klasse, danke schon mal. Wenn der Artikel verschoben ist, bitte hier posten, dann schreib ich den Anreißer in Grundlagen und setz nen Link darauf.

Ausklingende Feiertagsgrüße

S*

dreadnought

(Themenstarter)
Avatar von dreadnought

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 1721

Hallo,

noisefloor am 15.08.2007 hat geschrieben:

Wird dann gemacht, wenn dein Artikel verschoben ist, also wohl in den kommenden Tagen.

Wie schaut's aus? 😉

BG S*

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

danke für die Erinnerung.

Done: Datenverwaltung

Wenn du Grundlagen geändert hast bitte hier nochmal posten.

Gruß
noisefloor

P.S.: Bitte [[BR]] nur im Notfall benutzen - der lag im Artikel aber nicht vor. 😉 Habe alle [[BR]] gelöscht.

dreadnought

(Themenstarter)
Avatar von dreadnought

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 1721

Hallo noiseflloor,

und erstmal danke fürs Verschieben!
Den Grundlagen-Artikel hab ich nun entsprechend geändert und den Abschnitt "Datenverwaltung" eingefügt.

Bei der Gelegenheit hab ich mir noch erlaubt, den Abschnitt "Sicherheit", der bisher etwas verloren ganz unten stand, weiter nach oben hinter "Systempflege" zu schieben. So finde ich den Aufbau logischer:
→ Zuerst die grundlegenden Dinge (Rechte, Daten,...)
→ dann wie man diese Dinge erhält und absichert (Pflege, Sicherheit)
→ und dann abschließend "Wo man umdenken muss".

Hoffe, das ist i.O. so.

BG S*

P.S.: Zu den [[BR]]s: Ja, das mach ich immer "intuitiv" so. Liegt daran, dass mir der Abstand zwischen den = Überschriften = (ersten Grades) und dem darüber liegenden Text zu klein ist. Das wirkt dadurch immer so "dran geklatscht". Macht man bei sonstigen Dokumenten ja auch anders: Oberhalb der Überschrift ist immer ein wenig mehr Abstand als zum darunter liegenden Text. Sieht einfach besser aus und strukturiert den Text besser. Hatte dazu schon mal nen Verbesserungsvorschlag gepostet, aber leider ohne Reaktion seitens der UU Webdesign-Truppe... ☹

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

dreadnought hat geschrieben:

P.S.: Zu den [[BR]]s: Ja, das mach ich immer "intuitiv" so. Liegt daran, dass mir der Abstand zwischen den = Überschriften = (ersten Grades) und dem darüber liegenden Text zu klein ist. Das wirkt dadurch immer so "dran geklatscht". Macht man bei sonstigen Dokumenten ja auch anders: Oberhalb der Überschrift ist immer ein wenig mehr Abstand als zum darunter liegenden Text. Sieht einfach besser aus und strukturiert den Text besser. Hatte dazu schon mal nen Verbesserungsvorschlag gepostet, aber leider ohne Reaktion seitens der UU Webdesign-Truppe... ☹

Wenn eine Reaktion doch noch kommt, wäre es eine Vergrößerung des Abstands über die css-Dateien und wir müssten die BRs ebenfalls wieder "einsammeln", weil sonst ein zu großer Abstand entsteht. Kurzum: entweder macht man in rund 1500 Artikeln die BRs rein oder nirgends.

dreadnought

(Themenstarter)
Avatar von dreadnought

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 1721

Wenn eine Reaktion doch noch kommt, wäre es eine Vergrößerung des Abstands über die css-Dateien und wir müssten die BRs ebenfalls wieder "einsammeln", weil sonst ein zu großer Abstand entsteht. Kurzum: entweder macht man in rund 1500 Artikeln die BRs rein oder nirgends.

Hm, versteh ich nicht so ganz: BRs werden zwar missbilligt, ihr geht aber davon aus, dass ihr sie in soundso vielen Artikeln wieder "einsammeln" müsstet? Bzw. anders gefragt: Wenn ihr das über die CSS löst (wo es ja auch hingehört), würde zwar in den Artikeln, wo die BRs zuviel sind, der Abstand größer - aber so what? Die BRs waren dort doch ohnehin überflüssig...?

BG S*

P.S.: Vielleicht hier abtrennen, da off-topic, und einen neuen Thread aufmachen?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Änderung in Grundlagen ist IMHO so ok, auf jeden Fall ist mir nix aufgefallen.

Zu den [[BR]]: Es gibt manche Stellen (z.B. bei größeren Tabellen), da muss man schon mal mit [[BR]] arbeiten. Allerdings soll [[BR]] nicht eingesetzt werden, um dass allg. Layout wie Abstand zwischen zwei Textblöcken einstellen. Das läuft wenn über's Stylesheet.

D.h. wenn das Stylesheet geändert würde (was aber aktuell nicht ansteht, da die meisten Nutzer das Layout so ok finden 😉 ), dann müssten wir die [[BR]] einsammeln, weil ja dann der Abstand noch größere würde. Halt alles Theorie... 😉

Gruß
noisefloor

dreadnought

(Themenstarter)
Avatar von dreadnought

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 1721

Hi,

Änderung in Grundlagen ist IMHO so ok, auf jeden Fall ist mir nix aufgefallen.

Ok, dann ist das erstmal erledigt. Danke fürs Checken! ☺ [Edit:] Ach ja: Ein Link auf der Seite System im Abschnitt "Dateisystem und Datenträger" wäre sicher sinnvoll. Text z.B.:

Datenverwaltung - Grundlegendes zu Geräten, Datenträgern und Dateisystemen

Zu den [[BR]]s:

cornix hat geschrieben:

weil sonst ein zu großer Abstand entsteht.

noisefloor hat geschrieben:

dann müssten wir die [[BR]] einsammeln, weil ja dann der Abstand noch größere würde.

Also ich will ja nicht auf dem Thema rumreiten und es hängt auch wirklich nicht mein Herz daran, aber welchen mysteriösen "Abstand" meint ihr?

Es ist schon klar, dass eine Änderung des Stylesheets Auswirkungen auf alle Wiki-Seiten hat. Nur: Wenn ich mir den Quelltext der Wiki-Seiten ansehe, dann sind dort alle Überschriften ersten Grades ("= Überschrift =") mit <h1> Tags definiert. Wenn ich im Stylesheet nun den <h1> Tag so redefiniere, dass der Abstand nach oben größer ist als nach unten, z.B. durch ein

h1 { margin-top: 1em; } 

- wieso sollte das dann irgendeinen Einfluss auf "Abstände" bzw. "den Abstand" haben ❓

Verwunderte Grüße
S*

Antworten |