staging.inyokaproject.org

Probleme mit Fremdbibliotheken aus Wiki

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Siassei

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Servus,

erstmal möchte ich euch zu dem neuen Forum gratulieren. Die grafische Oberfläche sieht klasse aus und im Hintergrund läuft hofftenlich alles wie gewünscht 😉 Eins a Forum. Dieses Forum stellt eine Bereicherung für die UNIX/Linux Welt bzw. für Ubuntu dar und wird wohl in den nächsten Wochen aufsehen erregen ☺

System: Laptop HP nw 8240 KDE 4 RC1

Nach einer zweijährigen abstinents, mit Windows XP, stieg ich mit freude wieder auf Ubuntu um. Nach der Installation entschied ich mich auf KDE 4 umzusteigen, da KDE 4.1 RC1 erst freigegeben fügte ich die Fremdquelle deb http://ppa.launchpad.net/kubuntu-members-kde4/ubuntu hardy main hinzu und installierte die Updates ☺ So, nun zu meinen Problem. Um auch meine Lieblingsstücke abspielen zu können wollte ich noch die Pakete w...od.cs und li..ss von den Fremdquellen aus dem Wiki mittels APT installieren. Leider leifert hier apt-get (grafisch) eine Fehlermeldung. Nachdem versuchte ich es per Konsole. Diese stelle mich vor die Frage, ob ich die Pakete ohne Auth. installiere wolle und ich willigte ein. Wie sieht es nun in der Zukunft mit diesem Bibliotheken aus? Werden Updates der genannten Pakete automatisch installiert? Und können diese bei Update des Systems (Ubuntu) auf die nächste Version Probleme bereiten?

Zu KDE 4.1 RC1: Der Dateimanager Dolphin verbraucht bei meinen System sehr viel Ressourcen, sprich er frisst hin und wieder die CPU auf, und stürtzt immer wieder mal ab. Ist das in KDE 4.0 auch schon so und ab wann wird es hier eine Verbesserung geben? Da sonst der Start von KDE 4 mit 4.1 bei den Entverbrauchern nicht gerade Begeisterungen auslösen wird 😉

Zu eurem Forum: Ich weiß nicht, ob es an meiner Internetverbindung liegt oder an eurem Server. Aber es ist nicht gerade das schnellste 😉 Zudem habe ich um 1:00 einen Beitrag erstellt, den ich heute in der früh nicht mehr gefunden habe 😉

Mit freundlichen Grüßen Thomas

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Hi Siassei, das Geschwidigkeitsproblem wird sich in den nächsten Tagen legen. Im Moment laufen noch einige Konvertierungsroutinen auf dem Server was ihr etwas langsam macht.

Zu deiner eigentlichen Frage: PPA bietet keine Authentifizierung an, deswegen must du jedesmal manuell bestätigen, dass du diese Pakete wirklich unauthentifiziert installieren möchtest. Vor einem Upgrade auf eine neue Ubuntu-Version solltest du sämtliche Fremdquellen-Pakete entfernen um Probleme zu vermeiden.

Ob sich diese Pakete per GUI automatisch updaten weiss ich nicht, auf der Konsole tun sie's jedoch.

Siassei

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2007

Beiträge: 136

Hallo Rorschach,

danke für deinen Beitrag. Denn Tipp mit den Fremdquellen werde ich gleich große auf meinen Bildschirm festschreiben 😉 Ich gehe mal davon aus, dass du beim Update alle Fremdquellenverzeichnisse im /etc/... entfernst und apt-get autoclean ausführst.

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Ja halt einfach mit

apt-get purge

die Pakete entfernen, reicht eigentlich aus ☺

Antworten |