Hallo,
stimmt. Es geht aber auch für unprivilegierte Nutzer. Zumindest unter Jaunty. Hardy kann ich gerade nicht testen...
Hab's im Artikel mal etwas umgeschrieben.
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, stimmt. Es geht aber auch für unprivilegierte Nutzer. Zumindest unter Jaunty. Hardy kann ich gerade nicht testen... Hab's im Artikel mal etwas umgeschrieben. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zum Swap-artikel: Dort ist zwar beschrieben, wie man anstatt der Swap-partition eine Auslagerungsdatei einrichtet und einbindet, ich vermisse jedoch ein paar Infos darüber, welche Vorteile das bringen soll. Ganz spontan würde mir nur einfallen: Eine Swap-partition belegt immer den beim Einrichten definierten Bereich auf der Platte, die Auslagerungsdatei schrumpft und wächst, je nachdem wieviel gerade geswapt wird (oder hat die Auslagerungsdatei eine statische Größe?) und nimmt somit weniger Platz weg.. Gruß, Bat |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19197 |
Die Swapdatei hat eine feste Größe, einziger Vorteil wäre, dass bei mehreren Linuxinstallationen der SuspendToDisk gefahrenlos eingesetzt werden kann. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
stfischr schrieb:
Warum sollte das mit einer swap Partition Probleme geben? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19197 |
Ubuntu geht in den SuspendToDisk und beim nächsten Start wählt man im Grub Suse aus und schwupps wird der Swap geplättet. Gut, man kann auch für jedes System ne extra Swap einrichten, da muss man sich aber gut auskennen, weil sowas nichtmehr ausschließlich über fstab läuft. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
stfischr schrieb:
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. Subjektiv bremst eine swap Datei das System beim Auslagern noch etwas mehr aus als eine extra Partition. Ich könnte mir vorstellen dass das dadurch zustande kommt, dass der Zugriff auf die Datei durch den Umweg über das Dateisystem der Wirtpartition erfolgt. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19197 |
Ah, wenn er wirklich anfängt zu swappen, sind nen paar ms mehr wegen Dateisystem auch nicht relevant. 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 953 |
Alles klar, danke für die Info ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Bei einer Normalinstallation von Ubuntu wird ja eine Swap-Partition angelegt und keine Swap-Datei. Ich schlage deshalb vor den Abschnitt Swap-als-Datei im Artikel weiter nach hinten zu stellen. Was spricht dafür, was dagegen? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Einfach mit Swap#Swap-Partition-nachtraeglich-erstellen tauschen? IMHO Sinnvoll. Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
hab es mal vertauscht |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Swap:
Kann hier mal jemand spezifizieren, ab welcher Version man lieber die UUID angibt bzw. geht das nicht eigentlich immer? |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hi Quassy, alle momentan unterstützten Desktopversionen können mit UUIDs umgehen, also kannst du das im Artikel anpassen. Gruss Lasall |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 |
Was haltet ihr von einer Ergänzung des Artikels um untenstehende Tabelle? Amount of RAM in the system Recommended swap space Recommended swap space if allowing for hibernation --------------------------- ---------------------------- --------------------------- 2GB of RAM or less 2 times the amount of RAM 3 times the amount of RAM 2GB to 8GB of RAM Equal to the amount of RAM 2 times the amount of RAM 8GB to 64GB of RAM 0.5 times the amount of RAM 1.5 times the amount of RAM 64GB of RAM or more 4GB of swap space No extra space needed Original table: Amount of RAM in the System Recommended Amount of Swap Space 4GB of RAM or less a minimum of 2GB of swap space 4GB to 16GB of RAM a minimum of 4GB of swap space 16GB to 64GB of RAM a minimum of 8GB of swap space 64GB to 256GB of RAM a minimum of 16GB of swap space 256GB to 512GB of RAM a minimum of 32GB of swap space askubuntu bzw. redhat.com 🇬🇧 |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hi march, halte ich nicht für nötig, aber Tabellen mit Zahlen sind immer nett und du hast auch noch Quellen. Gruss Lasall |