manu70
Anmeldungsdatum: 7. Januar 2019
Beiträge: Zähle...
|
Hallo! Mein Laptop schaltet beim Herunterfahren nicht vollständig ab, man hört unter anderen den Lüfter weiter laufen. Dadurch entlädt sich der Akku ständig vollständig. Was kann man da machen? Bearbeitet von rklm: Distro korrigiert, Rechtschreibfehler im Titel korrigiert Moderiert von rklm: Verschoben ins passende Forum
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Finger auf dem Ausschaltknopf, bis der Gaul tot ist. Was sonst ? Durch dieses gewaltsame Abwürgen, kannst du dein Dateisystem schädigen! Deaktiviere Plymouth wie im Wiki beschrieben, teste einen alten Kernel, suche im Forum nach ähnlichen Threads, da gibt es -leider- viele ... 🐸 verrate deine Hardware (Rückseite des Gerätes)
|
manu70
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Januar 2019
Beiträge: 23
|
Ich komme da einfach nicht weiter! Das ist irgendwann durch ein Update (Kernel) geschehen. Folgende Daten liegen vor: System: Host: santiago Kernel: 5.3.0-53-generic x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 7.5.0
Desktop: Cinnamon 4.4.8 wm: muffin dm: LightDM Distro: Linux Mint 19.3 Tricia
base: Ubuntu 18.04 bionic
Machine: Type: Laptop System: HP product: HP 255 G7 Notebook PC v: Type1ProductConfigId
serial: <filter> Chassis: type: 10 serial: <filter>
Mobo: HP model: 84AE v: 86.24 serial: <filter> UEFI: Insyde v: F.21 date: 08/30/2019
Battery: ID-1: BAT1 charge: 40.4 Wh condition: 40.4/40.9 Wh (99%) volts: 12.9/11.3
model: Hewlett-Packard PABAS0241231 serial: <filter> status: Full
CPU: Topology: Quad Core model: AMD Ryzen 5 2500U with Radeon Vega Mobile Gfx bits: 64
type: MT MCP arch: Zen L2 cache: 2048 KiB
flags: lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm bogomips: 31941
Speed: 1533 MHz min/max: 1600/2000 MHz Core speeds (MHz): 1: 1554 2: 1368 3: 1543
4: 1477 5: 1476 6: 1518 7: 1546 8: 1596
Graphics: Device-1: AMD Raven Ridge [Radeon Vega Series / Radeon Vega Mobile Series]
vendor: Hewlett-Packard driver: amdgpu v: kernel bus ID: 05:00.0 chip ID: 1002:15dd
Display: x11 server: X.Org 1.20.5 driver: amdgpu,ati unloaded: fbdev,modesetting,vesa
resolution: 1920x1080~60Hz
OpenGL: renderer: AMD RAVEN (DRM 3.33.0 5.3.0-53-generic LLVM 9.0.0) v: 4.5 Mesa 19.2.8
direct render: Yes
Audio: Device-1: AMD vendor: Hewlett-Packard driver: snd_hda_intel v: kernel bus ID: 05:00.1
chip ID: 1002:15de
Device-2: AMD vendor: Hewlett-Packard driver: N/A bus ID: 05:00.5 chip ID: 1022:15e2
Device-3: AMD vendor: Hewlett-Packard driver: snd_hda_intel v: kernel bus ID: 05:00.6
chip ID: 1022:15e3
Sound Server: ALSA v: k5.3.0-53-generic
Network: Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
vendor: Hewlett-Packard driver: r8169 v: kernel port: 3000 bus ID: 02:00.0
chip ID: 10ec:8168
IF: eno1 state: down mac: <filter>
Device-2: Realtek RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter
vendor: Hewlett-Packard driver: rtl8821ce v: v5.5.2.1_35598.20191029 port: 2000
bus ID: 03:00.0 chip ID: 10ec:c821
IF: wlo1 state: up mac: <filter>
Drives: Local Storage: total: 476.94 GiB used: 80.12 GiB (16.8%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: SK Hynix model: BC501 HFM512GDJTNG-8310A size: 476.94 GiB
speed: 15.8 Gb/s lanes: 2 serial: <filter>
Partition: ID-1: / size: 467.96 GiB used: 80.12 GiB (17.1%) fs: ext4 dev: /dev/nvme0n1p2
Sensors: System Temperatures: cpu: 58.9 C mobo: N/A
Fan Speeds (RPM): N/A
Repos: No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list
1: deb http: //packages.linuxmint.com tricia main upstream import backport #id:linuxmint_main
2: deb http: //archive.ubuntu.com/ubuntu bionic main restricted universe multiverse
3: deb http: //archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates main restricted universe multiverse
4: deb http: //archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports main restricted universe multiverse
5: deb http: //security.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-security main restricted universe multiverse
6: deb http: //archive.canonical.com/ubuntu/ bionic partner
Info: Processes: 252 Uptime: 1m Memory: 6.76 GiB used: 802.0 MiB (11.6%) Init: systemd v: 237
runlevel: 5 Compilers: gcc: 7.5.0 alt: 7 Client: Unknown python3.6 client inxi: 3.0.32
|
paraplasma
Anmeldungsdatum: 7. August 2010
Beiträge: 341
|
Hallo manu70! Bitte die Ausgabe in einem Codeblock posten! <> Dieser Button und dann Rohtext auswählen und die Ausgabe einfügen! Was passiert wenn du im Terminal den Befehl: sudo shutdown -P now eingibst? EDIT: Als vorübergehende Lösung könntest du noch den vorherigen Kernel zum starten auswählen.
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3337
|
Ich erbarme mich mal, auch wenn Linux Mint 19 kein Ubuntu 20.04 ist 😉 System: Host: santiago Kernel: 5.3.0-53-generic x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 7.5.0
Desktop: Cinnamon 4.4.8 wm: muffin dm: LightDM Distro: Linux Mint 19.3 Tricia
base: Ubuntu 18.04 bionic
Machine: Type: Laptop System: HP product: HP 255 G7 Notebook PC v: Type1ProductConfigId
serial: <filter> Chassis: type: 10 serial: <filter>
Mobo: HP model: 84AE v: 86.24 serial: <filter> UEFI: Insyde v: F.21 date: 08/30/2019
Battery: ID-1: BAT1 charge: 40.4 Wh condition: 40.4/40.9 Wh (99%) volts: 12.9/11.3
model: Hewlett-Packard PABAS0241231 serial: <filter> status: Full
CPU: Topology: Quad Core model: AMD Ryzen 5 2500U with Radeon Vega Mobile Gfx bits: 64
type: MT MCP arch: Zen L2 cache: 2048 KiB
flags: lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm bogomips: 31941
Speed: 1533 MHz min/max: 1600/2000 MHz Core speeds (MHz): 1: 1554 2: 1368 3: 1543
4: 1477 5: 1476 6: 1518 7: 1546 8: 1596
Graphics: Device-1: AMD Raven Ridge [Radeon Vega Series / Radeon Vega Mobile Series]
vendor: Hewlett-Packard driver: amdgpu v: kernel bus ID: 05:00.0 chip ID: 1002:15dd
Display: x11 server: X.Org 1.20.5 driver: amdgpu,ati unloaded: fbdev,modesetting,vesa
resolution: 1920x1080~60Hz
OpenGL: renderer: AMD RAVEN (DRM 3.33.0 5.3.0-53-generic LLVM 9.0.0) v: 4.5 Mesa 19.2.8
direct render: Yes
Audio: Device-1: AMD vendor: Hewlett-Packard driver: snd_hda_intel v: kernel bus ID: 05:00.1
chip ID: 1002:15de
Device-2: AMD vendor: Hewlett-Packard driver: N/A bus ID: 05:00.5 chip ID: 1022:15e2
Device-3: AMD vendor: Hewlett-Packard driver: snd_hda_intel v: kernel bus ID: 05:00.6
chip ID: 1022:15e3
Sound Server: ALSA v: k5.3.0-53-generic
Network: Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
vendor: Hewlett-Packard driver: r8169 v: kernel port: 3000 bus ID: 02:00.0
chip ID: 10ec:8168
IF: eno1 state: down mac: <filter>
Device-2: Realtek RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter
vendor: Hewlett-Packard driver: rtl8821ce v: v5.5.2.1_35598.20191029 port: 2000
bus ID: 03:00.0 chip ID: 10ec:c821
IF: wlo1 state: up mac: <filter>
Drives: Local Storage: total: 476.94 GiB used: 80.12 GiB (16.8%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: SK Hynix model: BC501 HFM512GDJTNG-8310A size: 476.94 GiB
speed: 15.8 Gb/s lanes: 2 serial: <filter>
Partition: ID-1: / size: 467.96 GiB used: 80.12 GiB (17.1%) fs: ext4 dev: /dev/nvme0n1p2
Sensors: System Temperatures: cpu: 58.9 C mobo: N/A
Fan Speeds (RPM): N/A
Repos: No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list
1: deb http: //packages.linuxmint.com tricia main upstream import backport #id:linuxmint_main
2: deb http: //archive.ubuntu.com/ubuntu bionic main restricted universe multiverse
3: deb http: //archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates main restricted universe multiverse
4: deb http: //archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports main restricted universe multiverse
5: deb http: //security.ubuntu.com/ubuntu/ bionic-security main restricted universe multiverse
6: deb http: //archive.canonical.com/ubuntu/ bionic partner
Info: Processes: 252 Uptime: 1m Memory: 6.76 GiB used: 802.0 MiB (11.6%) Init: systemd v: 237
runlevel: 5 Compilers: gcc: 7.5.0 alt: 7 Client: Unknown python3.6 client inxi: 3.0.32
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3337
|
|
Alohalisa
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2020
Beiträge: Zähle...
|
Ich habe mit meinem HP 255 G7 Notebook genau das gleiche Problem und bin als Linux-Laie total aufgeschmissen. Konnte das Problem denn gelöst werden? sudo shutdown -P now hab ich bereits probiert mit dem selben Ergebnis. Bei dem vorgeschlagenen Link stehe ich etwas auf der Leitung weil ich nicht verstehe wie ich grub genau verändern kann/muss. Sorry für die Anfänger-Fragen und danke für eure Hilfe
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3337
|
weil ich nicht verstehe wie ich grub genau verändern kann/muss Edit again grub.conf to remove previously added "nomodeset" parameter, then run sudo update-grub
In der Grub-Konfiguration sollst du nichts ändern. Der Text im Link bezog sich an dieser Stelle auf das Entfernen einer fälschlicherweise gesetzten Bootoption (nomodeset). Edit /usr/share/X11/xorg.conf.d/xx-amdgpu.conf
Suche unter /usr/share/X11/xorg.conf.d eine Datei namens xx-amdgpu.conf (das xx steht für 2 Ziffern, evtl. fehlt auch der Bindestrich). Öffne diese mit root-Rechten mit dem Editor nano: sudo nano /usr/share/X11/xorg.conf.d/xx-amdgpu.conf Die Datei sollte in etwa diesen Text enthalten:
Section "Device"
Identifier "AMD"
Driver "amdgpu"
EndSection Add the line Option "TearFree" "true" just before the last line
Füge als vorletzte Zeile Option "TearFree" "true" ein. Es sollte dann so aussehen:
Section "Device"
Identifier "AMD"
Driver "amdgpu"
Option "TearFree" "true"
EndSection Speichere ab per STRG+O, dann ENTER, dann STRG+X. Starte neu.
|
Alohalisa
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2020
Beiträge: 8
|
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe! Ich habe das einmal probiert mit folgendem Ergbenis Section "OutputClass"
Identifier "AMDgpu"
MatchDriver "amdgpu"
Driver "amdgpu"
Option "TearFree" "true"
EndSection
Aber das Problem bleibt leider weiterhin bestehen... ☹
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3337
|
Schade, einen Versuch war es wert. Was kannst du noch tun? Wie hakel bereits weiter oben schrieb:
Wenn gar nichts hilft, wirst du wohl auf einen Kernel-Patch oder auf die nächste Version von LinuxMint basierend auf Ubuntu 20.04 mit Kernel 5.4 warten müssen. Die soll ja noch im Juni fertigwerden, siehe Monthly News – April 2020.
|
manu70
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Januar 2019
Beiträge: 23
|
Auch ich habe die Datei geändert und das Problem besteht nach wie vor. Denke auch , dass es Sinn macht bis Ende Juni zu warten. Mit der neuen Version dürfte wohl das Problem gelöst sein!
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
ich habe die Datei geändert
Das ist nur ein Textforum, du mußt schon präziser sein. Du hast Grub geändert, konntest aber nichts in den Fehlermeldungen erkennen. Zumindest solltest du aber sehen, wie weit das System kommt. "PowerOff Unit" Du hast eine Xorg.conf angelegt, was aber keine Änderung brachte.
Mit der neuen Version dürfte wohl das Problem
Nein, so etwas ist immer individuell, und man muß das Problem sofort anpacken, um keine echten Schäden zu provozieren.
|
manu70
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Januar 2019
Beiträge: 23
|
Dann sage mir doch einmal wie ich vorgehen soll?
|
Alohalisa
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2020
Beiträge: 8
|
Ich habe nun den älteren Kernel ausprobiert und der PC lässt sich nun wieder runterfahren! Macht es Sinn, den aktuellen Kernel zu deinstallieren (wenn das überhaupt möglich ist)? Und ist "die nächste Version von LinuxMint basierend auf Ubuntu 20.04 mit Kernel 5.4" dann automatisch bei der Aktualisierungssoftware mit dabei oder muss ich das gezielt erneuern? Vielen vielen Dank noch einmal für eure Hilfe. Ohne euch wäre ich wirklich aufgeschmissen!
|