Hallo,
klar wissen wir, wie das geht 😉 Geändert. Und Danke für die Änderung ☺
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, klar wissen wir, wie das geht 😉 Geändert. Und Danke für die Änderung ☺ Gruß, noisefloor |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Mit Update: mit |
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Natürlich, das ist exakt die Funktion von sudo passwd -d (das
Nein, das hat mit dem Schalter Siehe dazu -d, --delete Löscht das Passwort eines Benutzers (macht es leer). Dies ist ein schneller Weg, um das Passwort eines Kontos zu deaktivieren. Dem Konto ist dann kein Passwort zugeordnet. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16 |
Dann verstehe ich diese Wiki-Aussage nicht:
|
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Die dürfte auch falsch sein. Denn aktiv bleibt das Passwort, solange es nicht mit |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16 |
|||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Moin, mir fehlte hier noch eine kleine Info: Ein Beispieleintrag für /etc/sudoers sieht so aus: root ALL = (ALL) ALL
Das heißt Ich würde es so abändern: Ein Beispieleintrag für /etc/sudoers sieht so aus: root ALL = (ALL) ALL
Das heißt Wenn es keine Einwände gibt, tausche ich diese Zeile die Tage mal aus. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Ich persoenlich finde nicht, dass dieser Satz irgendetwas verbessert. Sicherlich ist er genauer, verkompliziert aber das Verstaendnis. Wenn du Wert auf eine Erklaerung aller Parameter legst, dann versuche doch bitte, dass in mehr als einem Satz zu formulieren. |
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 52312 |
Full ACK.
Für die Erklärunge aller Parameter sollte™ die manpage da sein, kein Wikiartikel. |
||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
+1 Wenn die drei Gruß, noisefloor |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 264 |
Gut dann nicht. Ich komme jetzt ja damit klar und wenn ihr es so haben wollt kann es gern so bleiben. Ich hätte es nur geändert, weil ich es hier nicht verstanden hatte. Entschuldigung! Ich hatte genau diesen englischen Satz woanders gelesen und mir wurde es genügend klar um es anzuwenden und ich dachte: "Guter Satz". Also nichts für ungut. Tschau! Hannes |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 343 |
Hi, ich untersuche grad steamOS und habe mich dort gefragt, wie es sein kann dass man als user steam, der nicht mal ein sudoer ist ein System-Update anschmeißen kann (via Big-Picture-Modus). Habe nun entdeckt wie das geht und gleich hier im Wiki nachgeschaut, ob diese Methodik hier erwähnt ist. Funktionieren tut das ganze wie folgt: In /etc/sudoers.d/ lassen sich Regeln anlegen für Scripte, die mit sudo-Rechten ausgeführt werden können. Im Fall von SteamOS gibt es unter /usr/bin/steamos-update ein Script mit folgendem Inhalt:
Diesem Script wird nun in der Datei /etc/sudoers.d/steamos-update das Recht vergeben, dass Jeder User das Script mittels sudo ausführen kann. Folgender Eintrag findet sich in der Datei: ALL ALL=NOPASSWD: /usr/bin/steamos-update Sollte das noch in den Artikel aufgenommen werden? Was meint ihr? Klar, ein bisschen mehr Recherche und ein guter Quellenlink gehörte auch noch dazu, aber so generell passt das doch hier hinein, oder? Wollte das kurz diskutieren, bevor ich einfach was drauf los ändere. Gruß André Edit: Hatte natürlich geschaut, ob es das in meinem Kubuntu 14.04 auch gibt, damit klar ist, dass das nicht nur in Debian Jessie (worauf SteamOS basiert) verwendet wird 😉 |
||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Nein - zumindest nicht in der Form.
2. Passt das wenn überhaupt in dieser Form in einen Steam-Artikel 3. Das das mit Skripten unter /etc/sudoers.d/ geht sollte wenn generischer beschrieben werden und nicht (sehr) speziell für Steam. Gruß, noisefloor |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 343 |
Hi, natürlich würde ich nicht das spezifische für den Artikel aufführen, sondern ganz generell einen Absatz zu /etc/sudoers.d/ machen. Schon klar, dass es hier um ubuntu geht und nicht um steamOS ^^ Ist mir nur bei der Untersuchung dieses Systems aufgefallen und ich habe das Beispiel hier festgehalten um als Basis für weitere Recherchen zu dienen. Also lass uns mal Steam hier herausnehmen und generell überlegen, ob ein Absatz zu /etc/sudoers.d/ im Artikel sinn macht. Gruß André |
||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, ok - DAS ist ok ☺ Wenn du zu Ende nachgedacht hast einfach kurz melden, dann schieben wir den Artikel in die Baustelle. Gruß, noisefloor |