Klopferlinchen
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2005
Beiträge: 237
|
Och, wenn mich nicht alles täuscht, ist der Beta-Test für zumindest eine OOo-Calc schon seit 2 Jahren aus den Kinderschuhen entwachsen 😉 Es ist nur schade, dass es kein wirklich brauchbares Programm gibt, was wirklich sicher auswertet (selbst wenns nur nach den US-Regeln wäre). Cycle und Mencal wollen ja nur jeweils den ersten Tag des Zykluses wissen und versuchen dann anhand von mathematischen Formeln den unberechnenbaren Zyklus zu berechnen... 🙄
|
joachima
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2007
Beiträge: 880
|
Klopferlinchen hat geschrieben: @ImmerMeer: Du bist jetzt offizielle Betatesterin. Hältst Du uns auf dem Laufenden?
Und schick so süße Fotos von dem Bugreport 🤣 🤣 🤣
|
Klopferlinchen
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2005
Beiträge: 237
|
joachima hat geschrieben: Klopferlinchen hat geschrieben: @ImmerMeer: Du bist jetzt offizielle Betatesterin. Hältst Du uns auf dem Laufenden?
Und schick so süße Fotos von dem Bugreport 🤣 🤣 🤣
Vielleicht solltest du mal drauf achten, von wem die Aussage wirklich stammt 😉 Die stammte nämlich nicht von mir 😉 Und wenn ich ImmerMeer richtig verstanden habe, wirds bei ihr kein Bugreport, sondern eher ein Erfolgsreport, da sie die Methode offenbar zum schwanger werden anwenden möchte 😉 (und so buggy ist die Methode auch nicht, wird nur oft leider falsch verstanden 🙄 Ich hab noch nie einen Bug-Report erstellen müssen 😛 bzw. vorzuweisen gehabt. 8) Und ich verwende es in die andere Richtung. )
|
joachima
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2007
Beiträge: 880
|
ääääh tschuldigense..... Dann eben einen Erfolgsreport 🤣
|
Fredo
Anmeldungsdatum: 27. Juni 2005
Beiträge: 5244
|
Klopferlinchen hat geschrieben: Es ist nur schade, dass es kein wirklich brauchbares Programm gibt, was wirklich sicher auswertet (selbst wenns nur nach den US-Regeln wäre). Cycle und Mencal wollen ja nur jeweils den ersten Tag des Zykluses wissen und versuchen dann anhand von mathematischen Formeln den unberechnenbaren Zyklus zu berechnen... 🙄
Cycle ist ja OpenSource, dann mach doch einen Fork... Python ist ja nicht so schwer zu lernen... 😉 Liebe Grüße Fredo
|
Klopferlinchen
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2005
Beiträge: 237
|
Fredo hat geschrieben: Cycle ist ja OpenSource, dann mach doch einen Fork... Python ist ja nicht so schwer zu lernen... 😉
*um* Nee, lass mal lieber 😉 Ich bin froh, dass ich jetzt langsam in CSS durchblicke, noch mehr Code brauch ich für den Augenblick nicht und das OpenOffice-Calc-Dokument, was ich ImmerMeer geschickt hab, tuts ganz gut und im Zweifel gibts noch das Java-Programm (wenn ichs noch habe), was auch recht gut auswertet, wenn auch keine grafische Ausgabe 😉 Zudem reicht mir mein Palm 😉 Wenn dann wären neue Programme eh nur Spielerei (so wie ich mich auch von der Funktionsweise einfach mal in Cycle reinwurtschteln werde, auch wenn ichs nicht für voll nehme 😉)
|
ImmerMeer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2006
Beiträge: 41
|
|
Talorin
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 113
|
ImmerMeer hat geschrieben: Talorin, auf der Seite war ich schon - aber ich möchte nicht dafür bezahlen, es gibt ja auch Kostenloses, bzw. dann mach ichs lieber selbst auf Papier. Trotzdem Danke.
Zwar scheint das ganze ja geklärt zu sein, aber ich möchte nur nochmal kurz auf "Perimon" eingehen. Meine Freundin und ich nutzen das schon seit über 2,5 Jahren. Und das überaus erfolgreich 8) Nein, wir haben keine Fussballmannschaft geschaffen. Eine Periode kostet 0,58 EUR (pro Monat), wenn man für 12 Perioden zahlen möchte. Der Vorteil davon ist, dass bei regelmäßiger Eintragung der Periode Mann/Frau eine sehr genaue Zeitangabe des nächsten Eisprungs und der Periode bzw. Fruchtbarkeit und nicht Fruchtbarkeit erhält. Das ganze bekommt Mann/Frau per Email mitgeteilt oder Mann/Frau schaut es sich auf der HP in einem Kalender an. ☺ Gruß Talorin
|
Klopferlinchen
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2005
Beiträge: 237
|
Moin, na, dann möchte ich aber auch was dazu sagen und zur gänzlichen Erläuterung: Talorin hat geschrieben: Zwar scheint das ganze ja geklärt zu sein, aber ich möchte nur nochmal kurz auf "Perimon" eingehen. Meine Freundin und ich nutzen das schon seit über 2,5 Jahren. Und das überaus erfolgreich 8) Nein, wir haben keine Fussballmannschaft geschaffen. Eine Periode kostet 0,58 EUR (pro Monat), wenn man für 12 Perioden zahlen möchte. Der Vorteil davon ist, dass bei regelmäßiger Eintragung der Periode Mann/Frau eine sehr genaue Zeitangabe des nächsten Eisprungs und der Periode bzw. Fruchtbarkeit und nicht Fruchtbarkeit erhält. Das ganze bekommt Mann/Frau per Email mitgeteilt oder Mann/Frau schaut es sich auf der HP in einem Kalender an. ☺
"Perimon" ist zwar eine natürliche Familienplanungsmethode, aber fällt NICHT unter den Begriff der eigentlichen "NFP" wie es ja offenbar eingangs erfragt wurde. Genauere Infos lassen sich bei der Arbeitsgemeinschaft NFP erfragen, welche durch die Maltheser betreut wird. NFP als solches basiert nämlich aus einer Kombination der Temperaturmethode und der Billingsovulationsmethode (Zervixschleimmethode), ursprünglich auch als "Rötzer Methode" (welche in Österreich als NER (Natürliche EmpfängnisRegelung btw. bekannter ist als NFP, da die ganzen Zentren, sofern es sie dort gibt darauf ausbauen) bekannt, nur dass die Arbeitsgemeinschaft NFP jetzt währen über 20 Jahren Forschung an der Universität Düsseldorf die Regeln vereinfacht und an die Bedingungen des weiblichen Zykluses angepasst hat, dass die Methodensicherheit von 0,29 im PI gerechtfertigt ist. 😀 Überdies hinaus stimmt dieser PI auch, wenn Frau einen sehr unregelmäßigen Zyklus hat. "Perimon" basiert auf der Knaus-Ogino-Methode (ich meine derartige Erklärung damals bei Rückfragen an den Betreiber erhalten zu haben) und setzt einen sehr regelmäßigen Zyklus voraus, wo Abweichungen über 3 - 4 Tage schon sehr zur Unsicherheit beitragen können. (Gleiches gilt auch irgendwo für Persona, da dies in seiner Berechnung auch weitgehend auf Knaus-Ogino ausweicht, wenn kein Eisprung feststellbar ist und einfach auf "Erfahrung" gearbeitet wird) Da ImmerMeer jetzt hier ja aber offenbar im "umgekehrten Fall" NFP nutzen möchte, sprich zum schwanger werden, wäre Perimon schon ok, aber für Verhütungszwecke ist da eigentlich von abzuraten, besonders wenn ein Kind eine absolute Katastrophe wäre, dann sollte man doch auf die doch etwas sicherere Variante von "NFP" zurückgreifen. Nur ums mal erwähnt zu haben, wo da die Unterschiede liegen..... Aber ich denke, weitere Fragen sollten entweder über den o. g. Link beseitigt werden können oder im Zweifel per PN.
|
Fredo
Anmeldungsdatum: 27. Juni 2005
Beiträge: 5244
|
Klopferlinchen hat geschrieben: ...besonders wenn ein Kind eine absolute Katastrophe wäre, dann sollte man doch auf die doch etwas sicherere Variante von "NFP" zurückgreifen.
In dem Fall kann man auch einfach Kondome benutzen... 😉 Liebe Grüße Fredo
|
Klopferlinchen
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2005
Beiträge: 237
|
😀 Schon, oder in der eindeutig fruchtbaren zeit verzichten. 😇 Aber ich meinte damit eher. dass man wirklich eindeutig die Zeiträume rauskriegt, is das wohl sicherer. Das das Par zusätzlich noch ne Barriere benötigt, wenns in der fruchtbaren Zeit doch.... Das is ja wohl klar. 😬 *muss grad ein wenig an das Paar aus den USA denken, die dachten, sie werden durch einfaches Temperaturmessen und Co schwanger...* 🤣
|
ImmerMeer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2006
Beiträge: 41
|
Da ImmerMeer jetzt hier ja aber offenbar im "umgekehrten Fall" NFP nutzen möchte, sprich zum schwanger werden, wäre Perimon schon ok, aber für Verhütungszwecke ist da eigentlich von abzuraten, besonders wenn ein Kind eine absolute Katastrophe wäre, dann sollte man doch auf die doch etwas sicherere Variante von "NFP" zurückgreifen.
Nein, ImmerMeer schrieb doch, dass sie verhüten möchte. War das so unverständlich? Hmpfz, ich glaub, mein Lebensrhythmus is zu unstet ... das sagte schon meine Mama immer. Ich geb den Betatesterinnen-Job ab. Ich mach das zwar weiter mit dem Messen, aber ich glaub, es wir n paar Monate dauern, bis ich mal n paar brauchbare Kurven hab. Soeben zerstöre ich mir meine Messwerte durch eine Mandelentzündung mit Fieber bis zu eleganten 39,5 Grad ... *grummel* Und dann hab ich dieses Cycle-Ding probiert. Ich empfehle es nicht unbedingt weiter - die Elemente in der Legende sind unstimmig. Zumindest hat sich mir nach allem Rumtüfteln kein Reim drauf gebildet. Und ne Erklärung gibts irgendwie auch nirgends. Naja, selbst wenn - es ist wirklich nur ein Rechenprogrämmchen. Hat jemand Tipps?
|
Klopferlinchen
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2005
Beiträge: 237
|
Hallo, ImmerMeer hat geschrieben: Hmpfz, ich glaub, mein Lebensrhythmus is zu unstet ... das sagte schon meine Mama immer. Ich geb den Betatesterinnen-Job ab. Ich mach das zwar weiter mit dem Messen, aber ich glaub, es wir n paar Monate dauern, bis ich mal n paar brauchbare Kurven hab. Soeben zerstöre ich mir meine Messwerte durch eine Mandelentzündung mit Fieber bis zu eleganten 39,5 Grad ... *grummel*
Ach, wenn du wüßtest, wie unregelmäßig mein Lebenswandel is. Ich bin bei Gott kein Unschuldslamm und geh öfters spät ins Bett und klappt trotzdem jetzt seit 3,5 Jahren 😀 Ich wünsch dir ne gute Besserung! Und die Betatestung für die Ods, die hab ich jetzt im "Langversuch" mal gemacht und 30 Zyklen eingegeben. Dabei noch nen Bug gefunden, der schon behoben ist 😀 Wenn du noch ne Frage hast: Hast du Jabber oder ICQ? Wir müssen die Jungs ja nicht konkreten Problemen langweilen 😉 ImmerMeer hat geschrieben: Und dann hab ich dieses Cycle-Ding probiert. Ich empfehle es nicht unbedingt weiter - die Elemente in der Legende sind unstimmig. Zumindest hat sich mir nach allem Rumtüfteln kein Reim drauf gebildet. Und ne Erklärung gibts irgendwie auch nirgends. Naja, selbst wenn - es ist wirklich nur ein Rechenprogrämmchen. Hat jemand Tipps?
Zu dem Cycle? Mir war das irgendwie suspekt... Eben weil man nur den Zyklusanfang und das Ende (durch neuen Zyklusanfang) eingibt.
|
FR
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2007
Beiträge: Zähle...
|
Harrybe ist auf der Suche nach einem Linux Organizer unbewusst auf PeriodicCalendar gestoßen: http://linuxorg.sourceforge.net/dload.html Ihr könnt ja mal schauen, ob die osteuropäische Produktion (die Programmierer/innen kommen aus der Ukraine) euren Ansprüchen genügt.
|
Klopferlinchen
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2005
Beiträge: 237
|
Hoi, danke für den Link, aaaaaaaaaber da kann man weder die Basaltemperatur eingeben noch die Schleimeingaben machen, der arbeitet auch rein auf "Knaus-Ogino" bzw. den schon hier genannten Programmen (inkl. Perimon). Is auch noch nich das, was hier für "Natürliche Familienplanung" gesucht wird, sprich was man unter dem Begriff NFP als solches versteht (siehe Links von mir zur Erklärung weiter oben). Da bleib ich dann doch lieber bei "meiner" (ich habs ja nicht gebastelt, ich hab nur getestet und wende es an) ods. Die wertet sogar als zweite Meinung recht sicher aus, auch wenn man sich dennoch nich drauf verlassen sollte. 😀 Edit: Im Prinzip müsste es sowas wie Ovusoft sein, wobei das jetzt schon wieder für Windows und kostenpflichtig ist.... Die Begriffe, nach denen man da wohl suchen muss ist NFP oder FAM (ist die englische/amerikanische Abkürzung dafür und heißt so viel wie "Fertility Awareness (FAM)") Da hab ich jetzt mal das hier gefundem, aber ich blick irgendwie nicht so ganz durch, ob da was von linuxtauglich ist oder nicht.... Als weitere engl. Suchbegriffe sind möglich: - BBT (basal body temperature) - FAM (Fertility Awareness) - NFP (Natural Family Planning) - Cervical Fluid
|