E.C.
Anmeldungsdatum: 5. April 2010
Beiträge: 98
|
Hallo, Ich habe demnächst vor eine kleine Software (basierend auf Python 3.1) zu programmieren. Die unschöne, einigermaßen Funktionierende Version (nur um das Prinzip zu zeigen) liegt bereits auf dem Desktop, aber das Ziel ist das ganze neu und so gut wie möglich zu schreiben. Es sollte am Ende so funktionieren wie http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/dreiecksberechnungrw.htm, aber wenn möglich einen größeren Funktionsumfang haben. Das Programm dient zur Berechnung von Größen in rechtwinkligen Dreiecken mit Hilfe von Pythagoras und Sinus/Cosinus/Tangens. Anfangs will ich lediglich ein Konsoleninterface anbieten, später soll sich da auch PyQt dazugesellen. Das ganze soll modular aufgebaut werden (vor allem die Trennung zwischen Interface und Programmrest) und wird vorraussichtlich auch nicht allzu umfangreich, also wenn jemand von euch ein wenig Python beherrscht oder seine Kenntnisse auf Python 3.x "upgraden" will und Lust hat mir zu helfen, ist er herzlich dazu eingeladen! (Alle anderen natürlich auch!) Das Programm wird natürlich von Anfang an OpenSource sein und der Name ist auch noch nicht festgelegt, also bzgl. Lizenz, Namen, Versionierung etc. ist noch alles offen und kann mitbestimmt werden! Lg E.C.
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
Hi. So nen paar Sachen würde ich gerne machen, bin derzeit dabei mir Python3 beizubringen aber mir fehlt noch die Praxis. Willst du objektorientiert oder funktional programmieren?
|
E.C.
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. April 2010
Beiträge: 98
|
Also ich habe mir derzeit vorgestellt, dass wir die Dreiecksberechnungen objektorientiert angehen, die GUI mit PyQt müssen wir wohl zwangsweise mit OOP abarbeiten, der Rest darf durchaus auch funktional sein.
|
Metus
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2007
Beiträge: Zähle...
|
Falls es nicht zu viel Mühe machen wird, melde ich mich als Tester. Wird das Programm nur die Funktionen der verlinkten Webseite haben oder zukünftig auch erweitert werden?
|
E.C.
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. April 2010
Beiträge: 98
|
Klar, ich denke mal mit den Nachkommastellen können wir sicherlich mehr als diese lächerlichen 15 Stück berechnen (aber ob das jemand braucht?)
Zumindest das Speichern der Konfiguration, verschiedene Rundungseinstellungen sowie Ergebnisexport in txt-Dateien sind durchaus möglich. Und wenn die Mitwirkenden auch Lust auf eine Fortsetzung des Projektes haben, werde ich mich sicherlich nicht dagegen setllen. Aber bevor du testen kannst, müssen wir erst noch Mitwirkende finden 😉 Trotzdem Danke für die Bereitschaft, wenn es etwas wird werde ich bzgl. der Testzwecke auf dich zurück kommen!
|
Metus
Anmeldungsdatum: 11. Mai 2007
Beiträge: 35
|
Ich habe zwar rudimentäre Programmierkenntnisse aber höchstwahrscheinlich in den nächsten Wochen keinerlei Zeit mir Python anzueignen, aber um den Quelltext des Programms zu verstehen sollte es reichen. Ich melde mich daher als "möglicher Kandidat für eine zukünftige Programmierung", aber insbesondere als Tester. Wann könnte ich mit der ersten Testversion rechnen?
|
E.C.
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. April 2010
Beiträge: 98
|
Huch, da müsste ich jetzt lügen, bis jetzt habt euch nur ihr zwei gemeldet, auch ein paar Dinge sollten vorher abgeklärt werden bevor wir anfangen. (genaue Programmstruktur etc.)
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
Joa, OOP ist schon was ich gerne nutzen würde. Nach meinen jetzigen Vorstellungen ist das ohne GUI ja auch nicht wirklich viel, vielleicht 2 oder 3 Klassen. Wie hast du dir die Zusammenarbeit vorgestellt? Einfach per E-Mail oder Chatprogramm oder hast du nen Server mit Versionsverwaltungssystem? Bei dieser Projektgröße könnte E-Mail reichen. Zeitlich kann ich so jeden Tag mal etwas machen und 2-3 Mal die Woche auch größere Häppchen. Das Projekt könnte man auch recht einfach auf nen Viereck erweitern, ist ja nix weiter, als 2 Dreiecke zusammengeklebt ... 😉
|
tother
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2006
Beiträge: Zähle...
|
Joah, ich waere auch dabei.
Vielleicht sollten wir uns mal im IRC/Jabber unterhalten?
|
E.C.
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. April 2010
Beiträge: 98
|
Also das mit dem hosten der Software könnte man dann später mit Sourceforge oder einem ähnlichen Dienst machen, das könnt ihr euch gerne aussuchen. Ich würde einen Instant Messenger bevorzugen und "gearbeitet" wird natürlich nur, wenn ihr auch Lust dazu habt ☺
Ich habe derzeit nur Skype, aber ich kann mir gerne einen Jabber-Account zulegen oder meine ICQ-Daten wieder rausfischen... ich denke Jabber ist für die Mehrheit hier am günstigsten oder? Nachtrag: Nun auch Jabber. Einfach hier im Netzwerk nach e.c. suchen, ihr findet mich sicherlich ☺
|
nexonic
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2008
Beiträge: 952
|
Eventuell helfe ich später auch ab und zu mal mit, je nachdem wie es mit der Zeit aussieht. Als Versionsverwaltungssystem/Code-Hosting würde ich git (http://github.com) vorschlagen. Von allen, die ich bisher getestet habe (eigentlich nur bzr und hg 😉) gefällt mir das am besten.
|
E.C.
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. April 2010
Beiträge: 98
|
OK super, es finden sich also doch Leute.... am besten wir kommen mal alle zusammen und klären alles ab (natürlich sind andere auch immer noch herzlich willkommen), also wenn ihr zeit und lust habt einfach mal ne pm an mich schreiben oder schauen ob ich bei jabber hier online bin. Lg E.C.
|
noctux
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2009
Beiträge: 98
|
Ich meld mich dann auch mal. Momentan kann ich allerdings nur Java... Deshalb würd ich mich da: Metus schrieb: Ich habe zwar rudimentäre Programmierkenntnisse aber höchstwahrscheinlich in den nächsten Wochen keinerlei Zeit mir Python anzueignen, aber um den Quelltext des Programms zu verstehen sollte es reichen. Ich melde mich daher als "möglicher Kandidat für eine zukünftige Programmierung", aber insbesondere als Tester. Wann könnte ich mit der ersten Testversion rechnen?
anschließen... weiß aber noch nicht, wie es zeitlich hinhaut, kommt halt auf eure Planung an... hab momentan etwas Stress... Beste Grüße, noctux
|
E.C.
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. April 2010
Beiträge: 98
|
Klar kannst du noch mitmachen, wir sind derzeit nur zu dritt beim entwickeln. Also angefangen haben wir noch gar nicht, aber ich habe schon ein paar Dinge ausgearbeitet und fange vielleicht dieses Wochenende schon an, ein bisschen Code zu schreiben. Lg E.C.
|
noctux
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2009
Beiträge: 98
|
Habt ihr euch schon über Kommunikation geeinigt? Bis ich Python kann, könnte ich schon mal den einen oder anderen Algorithmus theoretisch beisteuern (Bin noch einigermaßen in dem Dreieckszeug drinnen)... Freu mich schon, noctux EDIT: Mir ist grad aufgefallen, die Rechenwege sind ja auf der verlinkten Website angegeben... Insofern scheint oberes (mit den Algorithmen) hinfällig =)
|