staging.inyokaproject.org

youtube-wiedergabe "tunen" ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

donchris

Avatar von donchris

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2007

Beiträge: 230

Ich würde mich als "hardcore" youtube-Nutzer bezeichnen, aber leider habe ich das Problem, dass ich trotz guter GraKa und der neuesten Ubuntu-Beta (9.04) Videos nur schwer im Vollbild-Modus anschauen kann. Leider scheint die GraKa zu schwach zu sein, aber unter Vista gibt es da eigentlich kein Problem.

Also wie sollte ich alles einstellen um die besten Resultate zu erzielen ? -Gnash od. Adobe Flash Player ? Vor einiger Zeit galt Gnash ja noch als "unausgereift", aber der Adobe Flash Player scheint mit Linux auch nicht so gut klar zu kommen. -Firefox od. anderer Browser ?

Der PC: Acer 6935G - GeForce 9600M... ich verwende den propritären nVidia Treiber (Version 180).

Außerdem sehe ich beim Herunterfahren gelb-orange Streifen die vertikal verlaufen und nicht wirklich den gewollten "pre"loader.

lg chris

käptn_ahab

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2009

Beiträge: 321

Falls du Totem benutzt, da gibt's ein You-tube plugin (Im Sidebar → Wiedergabeliste/Youtube).

Damit kann ich auf einer richtig alten Möhre (P3 700Mhz, MGA200, 392 MB) im Vollbild relativ bequem und ruckelfrei die Videos anschauen.

donchris

(Themenstarter)
Avatar von donchris

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2007

Beiträge: 230

Danke. Funktioniert super !

mfg chris

käptn_ahab

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2009

Beiträge: 321

Ich setz gerade für unseren youtube-süchtigen Nachwuchs, den Rechner mit Hardy auf,und stolperte selbst über das Problem. An der Leitung konnt es nicht liegen, am Rechner auch nicht *grins*

Was dir evtl. ein wenig für das online anschauen hilft:

1) Lies dir folgendes Wiki durch(http://wiki.ubuntuusers.de/Tuning?highlight=ipv6), und schalte ipv6 aus. Die meisten ISPs unterstützen bis jetzt eh nur ipv4. –> Reboot

2) Öffne Firefox und installier dir noscript (damit kannst du Javascript auf der jeweiligen Seite blockieren, bei yt z.b. youtube.com und yimg.com erlauben, Rest blockieren) und Addblock plus (Firefox mag es irgendwie nicht wenn es überall blinkt und flackert. 😉 )

3) Öffne Firefox und tippe "about:config" in die Adresszeile –> Bestätigen

ändere folgende Schlüssel

"network.dns.disableIPv6" von "false" auf "true"
"network.dns.ipv4OnlyDomains" von "leer" auf "true"

Firefox neu starten, und testen, ob dir das schon ein wenig hilft... Falls nicht Änderungen wieder rückgäng machen.

4) Und falls du mit anderen Browsern herum experimentieren willst: So komisch es klingt, die eierlegende Wollmilchsau "Seamonkey 2.0a2" macht auf der alten Möhre eine bessere Figur als der angeblich "schlanke" Fuchs.

donchris

(Themenstarter)
Avatar von donchris

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2007

Beiträge: 230

ipv6 kann ich nicht wirklich deaktivieren, da ich ein ipv6 heimnetz habe und einen lokalen daten & media-server betreibe. Ich wollte einfach eimal alles auf ipv6 einrichten um für die Zukunft bereit zu sein (auch wenn man im Heimnetz nie so viele Adressen benötigen wird 😀 ) ... man lernt einfach dazu!

Es muss doch irgendeinen Grund dafür geben, denn bei der Vistaversion hat der Firefox ja auch ipv6 aktiviert, aber er kann ohne Probleme den Vollbildmodus ausführen.

Antworten |