staging.inyokaproject.org

Stuffkeeper - GTK Katalogisierungs Programm

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Carnager

Avatar von Carnager

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2007

Beiträge: 491

So.. erst einmal ist dies nicht mein Projekt, aber ich helfe dabei es zu testen und Ideen einzubringen.

Also das Programm heißt Stuffkeeper und hat seine Internet-Präsenz unter www.stuffkeeper.org

Bei Stuffkeeper handelt es sich um ein Katalogisierungstool, dass sich von anderen Programmen dieser Art dadurch unterscheidet,
dass es keinerlei festgelegte Typen gibt. (So wie z.B. cdcollector auf AudioCD's beschraenkt ist).

Das einzige Tool dieser Art, dass mir einfallen wuerde ist Tellico, welches vielleicht einige von euch kennen und welches ich auch sehr schätze. Tellico hat dennoch ein paar Schwächen. Es ist relativ unflexibel, was das Layout angeht. Es ist ziemlich langsam, sobald die Datenmenge mal waechst. Es braucht die kde-libs.

Ich denke, bevor ich alles doppelt schreibe, schaut euch einfach Mal die Einführung auf der Homepage an:
http://stuffkeeper.org/index.php/Introduction

Aktuell ist die Version 0.9, welche bereits sehr gut funktioniert.
Wer mutiger ist, installiert sich aber direkt eine development Version aus dem git, dort gibts auch schon ein paar neue lecker Funktionen, wie ihr im DevNews Bereich auf der HP nachlesen koennt.

Und es waere schoen, wenn ihr Ideen, Feedback und Geld hier im Thread hinterlasst ☺
Ansonsten findet ihr uns auch im Freenode: #stuffkeeper

Andreas_k

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2006

Beiträge: 122

Frage:
wenn ich beispielsweise eine Audio Sammlung mache kann ich da jedem eintrag ein file zuordnen? bzw. ist es möglich so wie in einem Musikverwaltungssoftware die Dateien einzulesen und die tag informationen werden miteingelesen.

Wie ist das bei einer Büchersammlung
kann ich da ein pdf dem inhalt zuordnen?

Carnager

(Themenstarter)
Avatar von Carnager

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2007

Beiträge: 491

Ja.. Stuffkeeper kann das machen.. das pdf file einfach per drag'n'drop auf ein Link Feld ziehen...
Den Link kannst du dann klicken und das PDF öffnet sich.
Es wird jedoch nicht in die Sammlung hinzugefuegt, da sonst die Datenbank unnötig aufgebläht wird und das PDF im Grunde dann zwei Mal auf der Platte liegt ☺

Die Tag Informationen gehen noch nicht.. das funktioniert momentan nur ueber einen Text Import...
Plugins sind aber bis 0.15 geplant und dieses Feature kommt unter Garantie, genauso wie Cover von Amazon und Co. zu empfangen.

Carnager

(Themenstarter)
Avatar von Carnager

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2007

Beiträge: 491

Nach einer Weile gibt es nun eine neue Version. Diese markiert die letzte Version, bevor es weitere größere Veränderungen geben könnte. Dennoch gibt es einiges interessantes zu berichten:
- es gibt nun offiziell Übersetzungs-Support. Eine deutsche Übersetzung ist bereits enthalten.
- Die Titel der Einträge können aus Feldern generiert werden.
- Neue Layout Funktionen, die es erlauben, horizontale und vertikale Splits einzubauen, womit der Kreativität kaum noch Grenzen gesetzt sind. Dies beinhaltet einen simplen Layout Editor mit Vorschau.
- "Abschließen" der Schnittstelle, damit man nicht aus Versehen Einträge editiert.
- Ersten Plugin Support (Vorsicht Alpha!) Es gibt schon ein MPD plugin, dass ein enthaltenes Album in mpd abspielt, falls vorhanden.
- Beispiel Typen werden beim ersten Start mitinstalliert (Bücher, CD's, DVD's)

Auch einige Bugs wurden gefixt:

- Stopfen einiger Memory Leaks
- Geschwindigkeit - Stuffkeeper startet in weniger als 1 Sekunde mit 3500 Einträgen
- Einige Benutzer Fixes in der Datums Liste
- Entfernen der blauen Farbe von Links, da diese auf dunklen Themes Mist aussehen.
- Vieles weitere Kleinigkeiten

Zieht es hier:
http://download.sarine.nl/Programs/StuffKeeper/stuffkeeper-0.10.0.tar.gz

(Ein Deb folgt)

Bogus

Avatar von Bogus

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 102

Hallo ;D

Könnte man mit dem Programm auch Ordner mit Inhalt in einer Datei einlesen lassen ? Und wie schnell ist es beim einlesen einer 500 GB grossen externen USB-Pladde ?

Das Programm ist sehr intressant, ich werde es mal in meinen Forum posten ;D

danke in vorraus ;D

Carnager

(Themenstarter)
Avatar von Carnager

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2007

Beiträge: 491

Weiß nicht genau, was du meinst.. Möchtest Du Filenamen in einer Datei haben?

Stuffkeeper selber hat momentan noch keine Funktion, um Datein direkt einzulesen, jedoch ist eine rudimentäre Plugin Schnittstelle in Arbeit.

Fuer Filenamen wuerde sich ein find (oder locate) anbieten, dass in eine Textdatei geleitet wird. Diese laesst sich dann problemlos importieren...

Solltest du von Musik/Medien Dateien sprechen - das geht im Moment leider nicht so, wie du dir das wuenschst. Wird aber 100% spaetestens nach 0.15 passieren... (Auch hier ist wieder die Plugin Schnittstelle gefragt)

Fanatic

Anmeldungsdatum:
2. September 2007

Beiträge: 142

Hab mir das Program gestern mal gezogen. Die derzetigen Funktionen sind schon nicht schlecht, aber mir fehlen eben noch Funktionen wie das automatische einlesen von Dateien..am besten wäre es, wenn es das prog auch erkennt, um welchen dateityp es sich handelt. Aber lasst euch zeit =) Ich werd die Entwicklung mal weiter im Auge behalten und bin gespannt was da noch kommen wird.
Bisher kann ich schonmal sagen, gute Arbeit! Macht weiter so.

gruß, drahcir

Carnager

(Themenstarter)
Avatar von Carnager

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2007

Beiträge: 491

Kleines Update:

Stuffkeeper hat nun experimentellen Musicbrainz Support - Allerdings noch nicht im git-Tree enthalten.
Ein kleiner Vorgeschmack in Form eines Videos:

http://random.sarine.nl/stuffkeeper-musicbrainz-plugin.ogv

Für die die es ausprobieren wollen:

git clone git://git.sarine.nl/stuffkeeper-musicbrainz.git

Das Plugin braucht allerdings die aktuellste Version von musicbrainz (3.0.1)

Carnager

(Themenstarter)
Avatar von Carnager

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2007

Beiträge: 491

Hat ein bisschen gedauert, aber besser spaet als nie... ein neues Release ☺

Because a very very busy time this release is later then I planned it, but it is here now. Enjoy.

Added features:
For debugging you can now get more info about timing, how long it took to load the db, load the items, etc.
Shadow and border around the images.
Images smaller then the maximum image size are no longer scaled up.
Allow dragging and dropping images from any (gio supported) location. With progress bar and cancel button.
New date widget. The widget no longer supports time, it does however support "no date" and obeys localization. Also allows for custom markup.

Bug fixes:
Improved plugin api.
Icon support.
Fallback functions implemented.
Cleaned up the public api used by plugins.
Make the internal dependencies correct.
Don't force plugins to compile against sqlite for the sqlHandle.
Hide internal functions.
Added README and INSTALL file.
Localization on the date field.
Show image preview in the file-chooser.
Add file-filters to the file-chooser.
Code Cleanups.
More Code Cleanups.

Download: http://download.sarine.nl/Programs/StuffKeeper/stuffkeeper-0.11.0.tar.gz

Antworten |